Kerstin Duken

 3,3 Sterne bei 27 Bewertungen
Autor*in von Jahrhundertsommer, Mehr als du siehst und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kerstin Duken, geboren 1966, lebt und arbeitet als selbständige Werbetexterin in Berlin. 2004 gründete sie die Firma "sailormade yachting" mit. Ein Unternehmen, das sich mit Design, Bau und Vertrieb von Segelyachten befasst."Jahrhundertsommer" ist ihr literarisches Debüt, das von der Jury des BRIGITTE-Romanpreises (darunter die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Juli Zeh, Brigit Vanderbeke und Wladimir Kaminer) mit dem BRIGITTE-Romanpreis 2007 ausgezeichnet wurde. Mit ihrer Erzählsammlung "Mehr als Du siehst" legt sie nun ihr zweites Buch vor.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kerstin Duken

Cover des Buches Jahrhundertsommer (ISBN: 9783442469871)

Jahrhundertsommer

(16)
Erschienen am 20.04.2009
Cover des Buches Mehr als du siehst (ISBN: 9783442311880)

Mehr als du siehst

(6)
Erschienen am 16.02.2009
Cover des Buches Diesseits (ISBN: B084ML6P2J)

Diesseits

(2)
Erschienen am 15.02.2020
Cover des Buches Jahrhundertsommer (ISBN: 9783866047273)

Jahrhundertsommer

(3)
Erschienen am 24.09.2007

Neue Rezensionen zu Kerstin Duken

Cover des Buches Diesseits (ISBN: B084ML6P2J)
Nele33s avatar

Rezension zu "Diesseits" von Jan Duken

Nele33vor 5 Jahren
Überzeugender erster Band

Mit "Diesseits" ist dem Autorenpaar ein spannender Ausblick in Zukunft gelungen, ein regelrechter Pageturner der fesselt.

Deutschland in nicht all zu weiter Zukunft, Szenarien, die für mich mich absolut realistisch scheinen und von denen ich mir die meisten auch heute schon vorstellen kann. Die Reichen sind noch reicher geworden, der Fortschritt geht zur Überwachung und im Gesundheitssektor hat sich einiges geändert. Selbst mit schlechtem Lebensstil kann man sich quasi "reparieren" lassen.
Ein junges Start-Up aus dem digitalen Sektor arbeitet mit Hochdruck an der digitalisierung des menschlichen Gehirns. Ziel "Unsterblichkeit" des Menschen. Eine perfekte digitale Welt, die passenderweise "Speicherstadt" genannt wird. Dort soll der sogenannte Brain Character ohne den Körper weiterleben kann mit Kontakt zu der realen Welt. Auch einen ersten Freiwilligen gibt es schnell.

Die alte Unternehmerfamilie von Bahren unterstützt diese Idee aus einem einzigen Grund, ihre eigene Tochter, die erkrankt ist und der ein Leben des Leidens und Schmerzes bevorsteht. Die einzelnen Charaktere der Familie und deren ureigenen Beweggründe werden fantastisch dargestellt. Als Leser werde ich mit den unterschiedlichen Standpunkten zu Ethik, Digitalisierung, politischen Verstrickungen und der Frage: Wie weit würde ich gehen wollen, konfrontiert. Dieses eingebettet in einen tollen und spannenden Schreibstil und ich hatte ein perfektes Lesevergnügen.
Einzig die Tatsache, dass mir nicht bewusst war, einen ersten Teil zu lesen, lies mich am Ende etwas frustriert zurück, wect aber auch die Freude auf die hoffentlich bald erscheinende Fortsetzung.

Cover des Buches Diesseits (ISBN: B084ML6P2J)
Pappbechers avatar

Rezension zu "Diesseits" von Jan Duken

Pappbechervor 5 Jahren
Mind-Upload

  • Buchtitel: Diesseits
  • Autoren: Kerstin Duken & Jan Duken
  • Verlag: Quotes Publishing
  • ISBN: 9798607711030  
  • Ausgabe: E-Book
  • Erscheinungsdatum: 15.02.2020

Inhalt:

Wir befinden uns im Jahre 2032. Die Welt hat sich verändert. Die Welt wird immer und immer mehr digitalisiert und Roboter übernehmen die Arbeit der Menschen. Genau zu diesem Zeitpunkt versucht eine überaus einflussreiche Hamburger Familie etwas schaffen, dass trotz Fortschritte bisher noch niemand geschafft hat: Unsterblichkeit für die Menschen. Diese, vor allem die aus den reicheren Schichten, sollen sich mithilfe eines Programmes digitalisieren und somit in einer virtuellen Parallelwelt für immer am Leben halten lassen. Dies soll auch der unheilbar kranken Tochter der Familie helfen ein schönes und schmerzfreies Leben zu führen. 

Jedoch erheben sich immer mehr Widerstände gegenüber diesem Projekt: politischer, religiöser und familiärer Natur.

Meinung:

Die Geschichte der reichen Unternehmensfamilie hat mich vor allem gegen Ende in ihren Bann gezogen. Durch die verschiedensten Hindernisse, die auf einmal aufzutauchen schienen, war der Cliff-Hanger zum Schluss echt heftig. Die Familiencharaktere waren auch gut beschrieben und auch so gemacht, dass man sich gut in sie hineinversetzen kann.

Was mich leider etwas gestört hat, war der ständige Sichtwechsel zwischen den verschiedensten Charakteren, die nicht zur Familie gehörten. Für meinen Geschmack waren diese Wechsel teils einfach viel zu plötzlich, schnell und nicht hundertprozentig mit Zusammenhang, vor allem anfangs war es etwas schwer dem plötzlichen Sichtwechsel zu verstehen. Zusätzlich war der Schreibstil für mich leider nicht ganz so leicht zu lesen, aufgrund von teilweise echt langen Sätzen.

Fazit:

Alles in allem ein gutes Buch, das ich trotzdem an Leute, die an Futuristik und auch Romanen Interesse haben, weiter empfehlen. Die Handlung an sich ist nämlich wirklich gut und regt zum Weiterlesen an.

Cover des Buches Mehr als du siehst (ISBN: 9783442311880)
pardens avatar

Rezension zu "Mehr als du siehst" von Kerstin Duken

pardenvor 5 Jahren
Seelenlandschaften, die unter die Haut gehen...

SEELENLANDSCHAFTEN, DIE UNTER DIE HAUT GEHEN...

Sie stromern durch die nachtleeren Straßen, sie bauen sich in ihren Altbauwohnungen eine eigene Welt, sie reizen die Kreditkarte ihres Lebens bis ans Limit aus, sie spielen ihr Spiel. Sie? Es sind die Anführer, die Angepassten und die Ausgestoßenen. All die Menschen eben, denen man täglich begegnet. Denn der Abgrund wohnt überall. Hinter Designerbrillen genauso wie unter geblümten Kleidern. Er sitzt in der U-Bahn, steht hinter dem Bankschalter oder surft im Internet. Der Abgrund hat viele Gesichter. Denen man nichts ansieht...

"Mehr als du siehst" ist eine beeindruckende Sammlung literarischer Kurzgeschichten, in denen Kerstin Duken mit großer Sensibilität von Menschen erzählt , deren Leben plötzlich aus den Fugen gerät, und dabei Seelenlandschaften zeichnet, die unter die Haut gehen.

11 Geschichten präsentiert die Autorin hier, oft geschrieben in der namenlosen Ich-Perspektive der Person, um die es jeweils geht. Der Leser wird stets mitten hinein geworfen in den Strudel der Gedanken, die sich zuweilen zu überschlagen drohen, die durchweg immer erst ganz allmählich preisgeben, welcher Art der Abgrund ist, auf den diese Person zusteuert. Sei es die Bulimie-Kranke, die kurz davor ist, alles zu verlieren, sei es der Stalker, der es nicht erträgt, sitzengelassen worden zu sein oder auch die über 90Jährige, die die Alzheimer-Erkrankung zunehmend in die Knie zwingt. 

Beeindruckende, erschreckende, abstoßende und berührende Einblicke in das Seelenleben von Grenzgängern gewährt Kerstin Duken hier. Der Schreibstil ist klar und direkt, ungeschönt und häufig rau, oftmals sprunghaft wie Gedanken eben sind. Besonders berührend fand ich die Geschichte über die 90Jährige von Alzheimer Betroffene, denn deren zunehmende Verwirrung und Verzweiflung war nahezu greifbar. Sehenden Auges ins Vergessen zu taumeln - ein harter Schlag. Aber auch die anderen Geschichten konnten mich größtenteils erreichen und beeindrucken.

Kleine Geschichten, die zum Nachdenken anregen, die oft mehr unter die Haut gehen als man zunächst vermutet und die verraten, welch gute Beobachterin die Autorin ist.

Empfehlenswert!


© Parden

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks