Was die Welt zusammenhält – oder: Wie oft kann man dasselbe Buch schreiben, bevor es langweilig wird?
Ich weiß nicht, was mich mehr ärgert: Dass Was die Welt zusammenhält ein enttäuschendes Finale für eine ohnehin mittelmäßige Trilogie ist – oder dass ich eigentlich hätte wissen müssen, worauf ich mich einlasse. Denn, mal ehrlich: Kerstin Gier hat es schon wieder getan. Sie hat exakt dieselbe Geschichte erzählt, wie schon in Rubinrot und Silber, nur mit leicht veränderten Namen und einem mehr oder weniger frischen Anstrich aus magischer Parallelwelt.
Die Handlung? Eine vorhersehbare Aneinanderreihung von Plottwists, die sich nicht wie echte Überraschungen, sondern wie Pflichterfüllung anfühlen. Quinn und Matilda stolpern durch ihr Abenteuer, es gibt ein bisschen Liebe, ein bisschen Gefahr und am Ende – Überraschung! – geht alles glatt aus. Ich habe mich oft gefragt: Warum sollte ich mitfiebern, wenn doch schon ab Seite 50 klar ist, dass niemand ernsthaft in Gefahr ist? Spannung? Drama? Konsequenzen? Nope.
Die Charaktere? Oh, wo fange ich an? Quinn ist der übliche charmante Schönling mit einem Hauch von "Bad Boy", Matilda das naive, aber liebenswerte Mädchen. Kennen wir doch irgendwoher, oder? Richtig – aus wirklich jeder anderen Jugendbuchreihe von Kerstin Gier. Es ist, als hätte sie eine Schablone für Figuren und wechselt einfach nur die Frisuren und Namen aus. Wirkliche Entwicklung gibt es nicht, weil die Charaktere am Ende immer noch genau dieselben sind wie am Anfang – nur mit ein paar oberflächlichen Erkenntnissen über Freundschaft und Liebe.
Und die Welt? Der "Saum" hätte eine faszinierende Fantasy-Welt sein können, aber statt echter Tiefe bekommt man nur hübsch dekorierte Kulissen, die sich austauschbar anfühlen. Gier bleibt an der Oberfläche, sie erklärt nie mehr als nötig, und sobald man sich fragt: Wie genau funktioniert das alles eigentlich?, merkt man, dass es keine richtige Antwort gibt. Die Magie, die Orte, die Nebencharaktere – sie existieren, um hübsch auszusehen, aber nicht, um wirklich Bedeutung zu haben.
Das größte Problem ist aber, dass diese Reihe nicht nur für sich genommen schwach ist – sie ist einfach nur ein müder Abklatsch dessen, was Gier schon zigmal geschrieben hat. Es wirkt, als hätte sie irgendwann mal eine gute Idee gehabt und beschlossen, daraus nicht nur eine, sondern gleich mehrere Reihen zu basteln. Immer mit den gleichen Elementen: eine naive, aber sympathische Heldin, ein gutaussehender Kerl mit Attitüde, eine magische Welt mit vielen Regeln, die nicht so genau erklärt werden, ein bisschen humorvoller Klamauk und ein garantiert problemfreies Happy End. Zum Teil mit wirklich 1:1 den gleichen Elementen wie in vorherigen Teilen. Ich sage nur Traumkorridor; Bösewichte, die Gedanken lesen können; niedliche Wasserspeier; Bereit? Bereit, wenn du es bist.; ...
War Was die Welt zusammenhält ein furchtbares Buch? Nein, natürlich nicht. Es war nett geschrieben, unterhaltsam für zwischendurch – aber es war auch absolut nichts Neues. Und genau das ist das Problem. Wenn man ein Kerstin-Gier-Buch gelesen hat, hat man irgendwie alle gelesen.
Kerstin Gier
Lebenslauf
Kerstin Gier wurde 1966 in der Nähe von Bergisch Gladbach geboren. Bereits als Kind wollte sie Schriftstellerin werden. Sie studierte Germanistik, Musikwissenschaften und Anglistik, wechselte dann allerdings zu den Fächern Betriebspädagogik und Kommunikationspsychologie, worin sie auch ihren Abschluss machte. Nach dem Studium arbeitete sie unter anderem als Sekretärin und gab Kurse am Familienbildungswerk. 1995 begann sie schließlich mit dem Schreiben und veröffentlichte 1996 ihren Debütroman "Männer und andere Katastrophen". Er wurde später mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt. Es folgten zahlreiche weitere (Frauen-)Romane, aber auch Fantasy- und Jungendbücher. Besonders bekannt ist die Edelstein-Trilogie mit den Büchern "Rubinrot", "Saphirblau" und "Smaragdgrün". Auch die "Mütter-Mafia" war ein großer Erfolg bei den Leserinnen. Mit ihrem Roman "Das unmoralische Sonderangebot" gewann sie 2005 die "DeLiA" für den besten deutschsprachigen Liebesroman. Seit 2007 ist sie zudem Jurymitglied bei "DeLiA", der Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autoren und -Autorinnen. Kerstin Gier veröffentlichte ebenfalls Werke unter den Pseudonymen Sophie Bérard und Jule Brand.
Neue Bücher
Liebe geht durch alle Zeiten (2). Saphirblau
Liebe geht durch alle Zeiten (1). Rubinrot
Liebe geht durch alle Zeiten (3). Smaragdgrün
Alle Bücher von Kerstin Gier
Rubinrot
Silber - Das erste Buch der Träume
Saphirblau
Smaragdgrün
Silber - Das zweite Buch der Träume
Silber - Das dritte Buch der Träume
Rubinrot - Saphirblau - Smaragdgrün
Für jede Lösung ein Problem
Interview mit Kerstin Gier
Kerstin Gier im Interview mit LovelyBooks, August 2011
1. Seit wann schreibst du eigene Geschichten und wie kam es dazu, dass dein erstes Buch veröffentlicht wurde?
Geschichten schreibe ich, seit ich Buchstaben kenne. Und mein erstes Buch schrieb ich nebenbei (auf der Arbeit, da war einfach sehr wenig zu tun) und der Lübbe-Verlag lag praktisch nebenan, da lag es nahe, das Manuskript mal dort vorbeizubringen. Dass sie es sofort haben wollten, war natürlich erst recht praktisch.
2. Welche Figuren in “Rubinrot”, “Saphirblau” und “Smaragdgrün” magst du selbst am liebsten?
Oh, das ist eine gemeine Frage, weil die liebe ich ALLE. Aber ich glaube, James August Peregrin Pimplebottom mag ich von allen Figuren am liebsten, auch wenn der Leser nur wenig über ihn erfährt, weiß ich ALLES über ihn :-)
3. Wenn du für eine Woche in die Vergangenheit reisen könntest, in welche Zeit würdest du reisen und was würdest du dort tun wollen?
Ich denke, ich würde mir (aus lauter Angst vor anderen Zeiten) einen Ausflug in die Jugendzeiten meiner Eltern gönnen, in die Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts. Und mir genau anschauen, wie es damals zuging.
4. Wie fühlte es sich an, dein erstes Buch zum ersten Mal in den Händen zu halten?
Ziemlich gut, obwohl ich das Cover scheußlich fand ... Ehrlich gesagt wurde es mit jedem Buch ein bisschen besser, das tolle Gefühl ließ sich also noch unendlich steigern.
5. Schreibst du bereits an einem neuen Buch und verrätst du uns, worum es darin geht? Wird es noch weitere Jugendbücher von dir geben? Vielleicht eine neue Reihe oder einen Einzelroman?
Gerade arbeite ich an den letzten Kapiteln von "Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner", eine Liebesgeschichte mit einem kleinen Gedankenexperiment a la "Was wäre wenn?" Und danach werde ich mich wieder einem Jugendbuchprojekt zuwenden. Aber darüber verrate ich noch nichts.
6. Was ist das Lustigste, das dir im Zusammenhang mit deiner Arbeit als Autorin bisher passiert ist?
Das lustigste ist, dass man alle doofen Sachen, die einem so passieren, in den Büchern irgendwie in einer komischen Szene verwursten kann - das hilft ungemein, dem Leben, auch wenn es gerade mal nicht so rosig ist, etwas Positives abzugewinnen.
7. Welche sind deine Lieblingsbücher und –autoren?
Zu viele, um sie alle aufzuzählen, Nick Hornby mag ich sehr und die herrlichen Kinderbücher von Astrid Lindgren kann man auch als Erwachsener immer wieder lesen. Außerdem mag ich die Bücher von Charlotte Thomas alias Eva Völler.
8. Was ist der größte Unterschied beim Schreiben von Büchern für Jugendliche und Erwachsene? Hast du als Jugendliche selbst viel gelesen?
Eigentlich gibt es da keinen Unterschied. Ich bemühe mich nur, sarkastische Untertöne in den Jugendbüchern wegzulassen. Und klar hab ich als Kind viel gelesen!!
9. Deine Bücher erscheinen zum Teil in verschiedenen Ländern. Hast du schon mal in die Übersetzungen reingelesen, sofern du die Sprache beherrschst? Wie gefallen sie dir? Gefällt dir bei „Rubinrot“ und den Übersetzungen hiervon ein Buchcover am besten?
Außer der wunderbaren englischen Übersetzung von Anthea Bell konnte ich mangels adäquater Sprachkenntnissse leider keine der Übersetzungen lesen, im Französischen und Italienischen verstehe ich immerhin ein paar Bruchstücke, Niederländisch sieht nur auf den ersten Blick vertraut aus, Spanisch ... okay, hier und da mal ein Wort - der Rest ... keine Chance. (Vor allem Polnisch ist mir ein absolutes Mysterium) Allerdings habe ich einen tollen Mailaustausch mit der französischen Übersetzerin, die sich sehr viele Gedanken während ihrer Arbeit gemacht und intensiv mit dem Stoff und den sprachlichen Feinheiten beschäftigt hat, und ich habe schon von mehreren Freunden gehört, dass die französische Übersetzung toll sein soll.
10. Wenn du die Wahl hättest, für dein nächstes Buch ein Vorwort von einem anderen Autor geschrieben zu bekommen. Für welchen Autor oder welche Autorin würdest du dich entscheiden?
Da wüsste ich viele ... vielleicht Steffi von Wolff, weil niemand witziger ist als sie.
11. Was ist am spannendsten, wenn ein neues Buch von dir erscheint? Worauf freust du dich schon am meisten, wenn der Erscheinungstermin von „Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner“ im Oktober endlich gekommen ist?
Am spannendsten sind natürlich immer die ersten Reaktionen, man weiß ja nie, ob man auch dieses Mal wieder den Geschmack der Leser getroffen hat. Und am meisten freue ich mich im Oktober darauf, das Buch mit dem Esel drauf in den Händen zu halten - kann ich mir jetzt noch gar nicht vorstellen, denn es ist immer noch nicht fertig.
Videos
Neue Rezensionen zu Kerstin Gier
Könnte es tausend mal lesen……………………..Es hat sich eigentlich kaum etwas verändert im Vergleich zur ursprünglichen Version. Eine kleine Anpassung ans Kerstin Gier Universum, dies und das und das Beste ein neues Kapitel aus Gideon Sicht, in der Fragen beantwortet werden, die wir glaub ich alle hatten.
Inhaltsangabe:
Gwendolyn ist 16 Jahre alt und führt ein ganz normales Leben als Teenagerin in London. Außer das sie Geister sehen kann. Ihre Familie hingegen ist nicht ganz so normal, wie man es sich wünschen würde.
In einer Familie ist das Zeitreise-Gen. Man dachte ursprünglich, das Gwens Cousine Charlotte es hätte. Aber als Gwen plötzlich in der Zeit reist, wird klar, das sie es hat. Zögerlich vertraut sie sich ihrer Mutter an und diese reagiert sie sofort und bringt sie zur Geheimloge.
Dort ist noch ein Zeitreisender, Gideon, 18 Jahre alt und ein bißchen hochnäsig. Gwen erfährt das Geheimnis um den Chronografen und warum sie nun mit Gideon gemeinsam in die Zeit reisen soll – so ganz ohne Vorbereitung. Es beginnt ein aufregendes Abenteuer mit einem haarsträubenden Fechtkampf, schaukelnden Kutschfahrten und außergewöhnlicher Mode. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie für Gideon nicht auch noch romantische Gefühle hegen würde.
Mein Fazit:
Gwendolyn ist mir als Leserin sofort sympathisch gewesen. Herzerfrischend, humorvoll und mit einer gehörigen Prise Selbstironie wird die rasante Geschichte in der Ich-Form erzählt. Es wurde mir dabei nie langweilig und die vielen geheimnisvollen Kapitel-Eröffnungen, wunderbar in roter Schrift verfaßt, geben dem Leser mehr Rätsel auf als sie enthüllen.
Zuweilen irritierten mich die vielen Verwandtschafts-Verhältnisse. Ich kam durcheinander mit Grace, Maddy, Tante Arista und noch mehr. Aber allmählich kommt man rein und das Schmunzeln verlässt das Gesicht selten. Die Situationen sind unfreiwillig komisch und doch auch mit Ernst. Und die vielen Charaktereigenschaften der einzelnen Personen sorgen für ein herrliches Durcheinander.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil, denn ich bin nun neugierig, ob meine Vermutungen stimmen. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen.
Gespräche aus der Community
Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!
Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)
Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“
1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet.
2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.
3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre.
Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!
4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen.
Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.
Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.
5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.
6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.
7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.
8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.
Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)
Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.
Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!
9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.
10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.
11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten.
12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.
13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.
14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.
15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen!
Aber das versteht sich von selbst.
Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)
LeoLoewchen
Hier die Teilnehmer-Liste!
Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)
Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.
Aktueller Stand :
--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt
Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt
Wolly - erhalten + verschickt
denise7xy - erhalten + verschickt
Anna0807 - erhalten + verschickt
---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt
Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt
Anna0807 - erhalten + verschickt
Wolly - erhalten + verschickt
Taubse - erhalten + verschickt
---ZWISCHENSTOPP--- erhalten
Sternchenschnuppe
Der alte Thread funktioniert leider nichtmehr. Daher habe ich einen neuen erstellt.
https://www.lovelybooks.de/thema/Wanderpaket-Kinderb%C3%BCcher--15507448097/15507448098/
Zurück im Saum - wie geht es weiter und was haltet ihr davon? Platz zum Diskutieren, für Vorfreude und ganz viele unentdeckte Portale, Feen und Liebe findet ihr hier. Teilt eure Meinung zu diesem und andern Büchern von Kerstin Gier!
Ich habe bisher tatsächlich nur den ersten Teil "Vergissmeinnicht" von Kerstin Gier gelesen. Die Edelstein-Triologie hab ich als Film gesehen. Das Buch "Silber" hab ich bereits als E-Book bin aber noch nicht dazu gekommen es zu lesen.
Hi,
ich wollte mal fragen, ob ich gute Bücher mit diesen London-Vibes einfallen? Die Bücher müssen nicht unbedingt in London spielen, nur diese Vibes haben, wenn das Sinn ergibt. Ich hänge mal ein paar Bücher an, die so sind, ich suche halt ähnliche Bücher.
Da dir Sherlock/Enola Holmes gefallen hatte, sollte der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter genau richtig sein! Sherlock Holmes hat dort auch eine kleine Rolle :)
Zusätzliche Informationen
Kerstin Gier wurde am 08. Oktober 1966 in Bergisch Gladbach (Deutschland) geboren.
Schreibt auch als: Sophie Bérard
Kerstin Gier im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 29.781 Bibliotheken
auf 3.651 Merkzettel
von 632 Leser*innen aktuell gelesen
von 2.312 Leser*innen gefolgt