Inhalt:
Wenn eine idyllische Urlaubsinsel zum Albtraum wird … Sebastian Bergstein begibt sich nur widerwillig nach Schweden, um der Seebestattung seiner Stiefmutter im Kreise der Familie beizuwohnen. Zu diesem Anlass reisen sechs Erwachsene, ein missmutiger Teenager, ein Kleinkind und ein Hund auf die abgelegene Insel Tjårsön. Vor Sebastian liegt eine scheinbar endlose Woche. Bald schon brodelt es in der Gruppe: Ehekrisen, sexuelle Spannungen und alte Feindschaften brechen auf. Nach einem tragischen Unfall stellt sich heraus, dass der Kontakt zum Festland abgeschnitten ist ... (Quelle: Amazon)
Das Buch verfügt über eine hohe Erzählgeschwindigkeit. Die Spannung wird gleich zu Beginn aufgebaut und bis zur letzten Seite gehalten. Der Protagonist, Sebastian Bergstein, könnte einem Stephen King-Roman entsprungen sein. Eine gescheiterte Persönlichkeit, Alkoholiker und hält sich selbst für den größten Versager. Nach und Nach kommen immer mehr Details aus Sebastians Leben zum Vorschein und man beginnt, seine Handlungen und Meinungen nachzuvollziehen. Dazu seine gesamte Verwandtschaft auf der Insel, die ihm den letzten Nerv raubt: Man kann es völlig verstehen. Als dann der Alptraum über die Gemeinschaft hereinbricht, ist das für ihn die Gelegenheit, seinem Leben noch eine Art Sinn zu verleihen. Auch die Verwandten zeigen nach und nach ihr wahres Gesicht und man sieht als Leser hinter die fein säuberlich aufgebauten Fassaden.
Die zwischen die Kapitel gestreuten Einwürfe verwirren den Leser zunächst, bis sich das Puzzle schließlich Stück für Stück zusammensetzt und man beginnt zu ahnen, wer oder was der Urheber des Ganzen sein könnte. Eine vollständige Auflösung erfolgt freilich erst zum Schluss, wie es sich gehört.
Meine Meinung:
Ein großartiges Buch, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Beim Lesen könnte man desöfteren auf den Gedanken zu kommen, ein Frühwerk von Stephen King oder Dean Koontz in der Hand zu haben. Die Spannung wird zunächst unterschwellig und subtil aufgebaut (Ist die Familie vielleicht nicht allein auf der Insel?) und steigert sich dann zunehmend (war der Unfall ein Unfall? Mord? Wer war es?).
Ich konnte meinen Kindle kaum aus der Hand legen und hätte das Buch wohl in einem Rutsch gelesen, wäre es mir zeitlich möglich gewesen. Klare Leseempfehlung!
Kerstin Michelsen
Lebenslauf
Alle Bücher von Kerstin Michelsen
Nora Morgenroth: Der Hüter
Nora Morgenroth: Die Gabe
Inselfluch: Thriller
Frau Berger wird unsichtbar
Alicia - Gefährtin der Nacht
Hermines Tür
Mia & Serafina
Sushi oder Labskaus
Neue Rezensionen zu Kerstin Michelsen
Was würdest du tun, wenn du aufwachst und eine Gabe hättest? Eine Gabe, die dich die Toten hören lässt? Jeder normale Mensch würde wahrscheinlich denken, er sei verrückt und an sich zweifeln. In Kerstin Michelsens Roman „Nora Morgenroth: Die Gabe“ denkt die Protagonistin dies auch erst, ändert jedoch dann ihre Meinung hier gegenüber...
Nora Morgenroth hat mit ihrer Schwester und deren Mann einen Unfall auf einer Autobahn. Es war verschneit und ihre Schwester sah nicht gut deswegen. Im Krankenhaus wacht sie auf und kann sich so gut wie an nichts erinnern. Nur wird sie bald von komischen Träumen und auch von Stimmen von Toten heimgesucht, wie z.B. ihre Oma oder ihren Vater. In ihrer Wohnung erhält sie verstärkt Visionen und erfährt kurz darauf, dass hier eine junge Frau unter komischen Umständen ums Leben kam...
Eine wirklich gute Idee hat die Autorin hier mit dem Roman. Eine Gabe, welche die Toten hören lässt? Wie viele von uns haben sich hierüber schon einmal Gedanken gemacht.
Nora ist dem Leser eigentlich sofort sympathisch. Sie steht mit beiden Beinen fest im Leben und hat einen geregelten Lebensablauf. Die Gabe bringt diesen jedoch etwas aus der Bahn und sie sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. So überkommt sie diese dann wenn sie nicht damit rechnet und lässt sie kraftlos zurück. Erst dachte sie, sie wäre noch geschwächt vom Unfall und es wären psychische Folgen, was der Arzt jedoch zurückweist.
Nach und nach findet sie sich damit ab, dass sie die Toten hören kann. Auch als sie verstärkt Visionen von Yasmine erhält, die vor ihr in der Wohnung gelebt hat. Diese kam unter komischen Umständen ums Leben, stürzte vom Balkon. Nora setzt alles daran, herauszufinden, was wirklich geschehen ist und Yasmine somit Ruhe zu geben. Hier setzt sie sich aber in ein Wespennest, da hier auch nicht gerade unbedeutende Persönlichkeiten mit im Spiel sind.
Etwas komisch war es, dass Franka ihr sofort alles geglaubt hat, als sie ihr davon erzählt hat. Normal zweifelt man doch erst einmal an so einer ausgefeilten Geschichte und denkt, dass derjenige vielleicht zuviel Fantasie hat. Ein bisschen mehr Skepsis würde hier schon nicht fehl am Platze sein.
Der leichte Einstieg sowie der lockere Schreibstil lassen einen durchweg lesen, jedoch fehlt meines Erachtens hier eine leichte Spannung. Nicht, dass hier gar keine wäre, sie wird aber auf einem Level gehalten und steigert sich nicht merklich viel. Das Ende ist auch etwas abrupt, aber dass es eine Fortsetzung hiervon gibt, vertröstet den Leser ungemein!
Was die Autorin hier liefert, ist ein Krimi mit übersinnlichen Elementen, welcher lesenswert ist und einen auch gut unterhält – wer diesen gelesen hat darf sich auf die Fortsetzung freuen!
Idyllische Stimmung, eine große Familie mit ihren Spannungen untereinander, eine tragische Familiengeschichte aus der Vergangenheit, die eine weitere Tragödie in der Gegenwart zur Folge hat … total spannend und ein Blick in die Abgründe der menschlichen Seele.
Eine Woche auf einer Insel in Schweden. Sechs Erwachsene, ein übel gelaunter Teenager, ein Kleinkind und ein Hund reisen auf die abgelegene Insel Tjårsön, um eine verstorbene Angehörige dem Meer zu übergeben.
Sebastian Bergstein begibt sich nur widerwillig zur Seebestattung seiner Stiefmutter im Kreise der Familie, die er seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gesehen hat. Vor Sebastian liegt eine scheinbar endlose Woche.
Es dauert nicht lange und in der Gruppe fängt es an zu brodeln: Ehekrisen, sexuelle Spannungen und alte Feindschaften brechen auf.
Dann verschwindet der vierzehnjährige Jonas spurlos und nur wenig später macht Sebastian eine entsetzliche Entdeckung.
Dann ist auch noch die Verbindung zum Festland abgeschnitten ...
Das Buch ist spannend geschrieben und lässt sich schnell und flüssig lesen. Durch die unterschiedlichen Charaktere der Familienmitglieder hat die Geschichte eine reizvolle Dynamik.
Gespräche aus der Community
Liebe Lesefreunde,
bis zum 4. Mai 2014 könnt ihr bei der Verlosung des o.g. Buches auf meinem Bücher-Blog teilnehmen :-D
Bitte beachtet, dass NUR Kommentare auf meinem Blog in die Lostrommel kommen...
Und nun viel Spaß beim Mitmachen und vielleicht auch gewinnen!!!
http://irveliest.wordpress.com/2014/04/05/irve-verlost-kerstin-michelsen-inselfluch/
Nachtrag 13.2.2014: Bitte nicht mehr bewerben - Diese Leserunde ist jetzt komplett!
* * * * * * * * * * * * * * * * *
Liebe Lovelybooker und Thriller-Freunde,
ich lade euch ganz herzlich zur eBook-Leserunde von „Inselfluch“ ein!
Ihr begleitet Sebastian Bergstein und seine Mitreisenden auf die abgelegene Insel Tjårsön vor der schwedischen Küste. Sebastian hat sich überreden lassen, der Seebestattung seiner ungeliebten Stiefmutter beizuwohnen. Die ganze Unternehmung steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Es brodelt geradezu in dieser Gemeinschaft auf Zeit, die sich aus sechs Erwachsenen, einem mißgelaunten Teenager, einem Kleinkind und einem Hund zusammensetzt: Ehekrisen, sexuelle Spannungen und alte Feindschaften sorgen für eine gereizte Atmosphäre.
Nach einem tragischen Unfall stellt sich dann auch noch heraus, dass der Kontakt zum Festland abgeschnitten ist. Der Aufenthalt auf der idyllischen Insel entwickelt sich zu einem Albtraum …
Wer noch mehr wissen möchte, der kann hier einen Blick in das Buch tun: LESEPROBE INSELFLUCH.
Ich vergebe für diese Leserunde 15 eBooks im Format Mobi, epub oder PDF. Wie immer in meinen Leserunden nehme ich die Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldungen an. Schreibt bitte dazu, welches Format ihr benötigt, und schickt mir eure EMail-Adresse mit PN.
Sobald das Schiff nach Tjårson voll ist, legen wir ab ;-)
Für Fragen und alles Weitere stehe ich euch ab sofort zur Verfügung. Ich bin schon gespannt auf eure Rückmeldungen und freue mich sehr auf diese Leserunde!
Eure Kerstin
P.S. Die Insel Tjårson ist zu klein, als dass sie auf den Landkarten verzeichnet wäre. Glaubt mir einfach: Es ist ein wunderbarer Ort. Eigentlich. Trotzdem würde ich nicht dorthin fahren, und ihr solltet es ebenfalls nicht tun. Lest das Buch. Dann wisst ihr, was ich meine …
Einladung zur eBook-Leserunde von „Frau Berger wird unsichtbar“
Klappentext: Eine zufällige Begegnung führt Frau Berger und David zusammen. Unwahrscheinlich eigentlich, dass die hochbetagte Dame und der Student sich etwas zu sagen hätten, und doch brauchen sie einander auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Ganz nebenbei deckt David ein altes Familiengeheimnis auf …
Der Rückblick auf ein langes Leben ist wie ein Mosaik, an dem viele Menschen mitgewirkt haben; die Teile passen nicht exakt zueinander und dennoch bilden sie ein unverwechselbares Muster. Je nach dem Standpunkt des Betrachters ergibt sich ein anderes Bild, und so ist auch dieser Roman aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt.
Liebe Leserinnen & Leser,
Ganz frisch aus der digitalen Druckpresse biete ich euch 10 eBook-Exemplare von „Frau Berger wird unsichtbar“ für eine von der Autorin begleitete Leserunde an. In meinem neuen Roman geht es um ein Thema, das die meisten von uns gern aus dem Bewusstsein verbannen und das uns dennoch alles angeht: das Alter.
Wie ist das, wenn die Kräfte schwinden, wenn um einen herum alle wegsterben, die man vielleicht ein Leben lang gekannt hat, und wenn man am Ende ganz allein zurückbleibt? Wenn der Gang zum Bäcker um die Ecke zum Wagnis wird und wenn einem Dinge nicht mehr einfallen wollen, die man neulich doch noch gewusst hat?
So lange wir jung sind hegen wir die unbestimmte Vorstellung, das Leben sei endlos, aber wenn wir erst das mittlere Alter erreicht haben, wenn die eigenen Eltern alt und gebrechlich werden, dann wird uns bewusst, dass wir gar nicht so weit davon entfernt sind, dort zu stehen, wo sie bereits sind.
Frau Bergers Geschichte ist frei erfunden, aber die Emotionen in diesem Roman sind es nicht.
Wer Lust hat, aus wechselnden Perspektiven einen Blick in das Leben von Frau Berger zu tun, der sei herzlich eingeladen!
Bewerbungen werden bei mir wie immer in der Reihenfolge angenommen, in der sie eingehen. Bitte mit angeben, welches Format benötigt wird: mobi, PDF oder epup, und dann bitte eine PN mit eurer eMail-Adresse an mich schicken! Weiterhin bitte ich, dass ihr euch nur anmeldet, wenn ihr das Buch auch einigermaßen zeitnah lesen und rezensieren könnt. Danke schön!
Wer vorab Fragen hat, darf mich gern löchern, ab sofort stehe ich dieser Runde zur Verfügung! Und hier geht es zur Leseprobe.
Ich freue mich auf einen regen Austausch!