Kerstin Mumm

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Ist in ihren Vierzigern, arbeitet und lebt in einer Großstadt irgendwo in Niedersachsen und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit dem Schreiben von Kurzgeschichten über ihren Alltag. Um diesem Hamsterrad zu entfliehen, macht sie gerne Kurztrips mit ihrem Freund an die See oder in die Berge.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kerstin Mumm

Cover des Buches Garden your city (ISBN: 9783440149713)

Garden your city

(2)
Erschienen am 11.02.2016

Neue Rezensionen zu Kerstin Mumm

Cover des Buches Garden your city (ISBN: 9783440149713)
Hexchen123s avatar

Rezension zu "Garden your city" von Burkhard Bohne

Hexchen123
Gärtnern geht überall - auch in der Stadt

Mach dir die Stadt zu nutze und gestalte sie grün. Egal ob auf dem Balkon, in den Hinterhöfen oder mitten in der Betonwüste. Jeder kann von Pflanzen profitieren und es gibt immer ein Stückchen Platz, den man nutzen kann.

„Garden your City“ macht Mut und gibt Anleitung, damit auch der Anfänger schon erste Erfolge erzielen kann. Schritt für Schritt wird man auf ein erfolgreiches Pflanzenjahr hingeführt, so dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann.

Nach einer kurzen Einleitung geht es auch schon in den Praxisteil. Hier werden die Basics erläutert. Welcher Standort ist der richtige, in welche Gefäße kann gepflanzt werden. Der Ideenreichtum ist groß, so dass auch etwas ungewöhnlichere Pflanzgefäße zum Einsatz kommen. Selbstverständlich werden auch verschiedene Substrate und Werkzeuge erläutert, bevor es an bepflanzen geht. Auch die eigene Anzucht von Pflänzchen wird Schritt-für-Schritt erklärt, die zahlreichen Bilder veranschaulichen die Arbeitsvorgänge. Pflanzenpflege und Düngung sind ebenfalls Themen im Basicteil. Und damit für das nächste Jahr noch Saatgut vorhanden ist, kommt auch die Samengewinnung nicht zu kurz.

Das nächste Kapitel widmet sich den Minigärten auf der Fensterbank, dem Balkon und dem Dach. Hier sieht man, dass man tatsächlich überall gärtnern kann. Ohne wenn und aber. Zauberhafte Ideen liefern genügend Inspiration.

Als nächstes sind die Vorgärten und Hinterhöfe dran. Auch hier gibt es jede Menge Ideen. Von der Palettenwand über die Herstellung von Seedballs. Übrigens sind die Seedballs auch ein tolles Projekt für Kinder.

Es gibt schon einige Städte und Gemeinden die es uns vormachen, das Social Gardening. Eines der bekanntesten ist sicherlich der „Prinzessinengarten“ in Berlin. In diesem Buch werden verschiedene Projekte vorgestellt und Tipps gegeben.

Im letzten Kapitel finden wir noch eine reichhaltige Auswahl von Pflanzenporträts, welche besonders gut für das Stadtgärtnern geeignet sind. Jede Pflanze hat einen umfangreichen Steckbrief, der Dinge wie Wuchs, Standort, Anbau und Verwendung erläutert.

Fazit

Mir gefällt dieses Buch richtig gut. Durch die zahlreichen Fotos, Tipps und Tricks und den tollen Upcyling-Ideen ist es Inspiration pur. Nach dieser Lektüre ist auch klar, dass jeder gärtnern kann. Ausreden wie Platzmangel oder dergleichen gibt es nicht. So viele Möglichkeiten können genutzt werden, man muss nur die passende für sich selber finden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks