Es tut mir leid, aber ich war so entsetzt, dass ich mehrmals das Buch weglegte. Habe es aber dann doch zu Ende gelesen. Wie kann man sich als Frau in Deutschland derart schlecht behandeln lassen und sich so unterwerfen? Sie hätte nach der ersten Misshandlung durch ihren Mann schon gehen müssen, spätestens aber nach der Geburt des ersten Kindes. Sie hat die Chanchen nicht genützt und somit sich selbst und am allerschlimmsten ihren Kindern die Hölle auf Erden bereitet. Liebe macht bekanntlich blind, aber in dem Fall auch noch dumm dazu. Trotzdem ist es gut das Buch zu lesen, denn es zeigt eindeutig auf wie man es nicht machen sollte. Gehen und sich sofort Hilfe holen ist die einzige Alternative in solchen Situationen.
Kerstin Wenzel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Kerstin Wenzel
Mein Mann, der Islamist
Neue Rezensionen zu Kerstin Wenzel
Abaya -Meine Kinder bekommst du nicht / Kerstin Wenzel 3,5/5
1991 lernt Kerstin Wenzel in Aachen ihren zukünftigen Mann Mohamed kennen. Führen sie zunächst eine glückliche Beziehung, so ändert sich dies im Laufe der Zeit und sie muss hin und wieder Schläge einstecken wird belogen und trotzdem heiratet sie ihn.
Mohamed geht immer öfter in die Moschee, kommt aufgehetzt nach Hause und von nun an hat Kerstin keine eigene Meinung mehr zu haben, darf das Haus nicht mehr verlassen und muss ein Kopftuch tragen. Wenn sie sich widersetzt hagelt es Schläge. Sie verlässt ihn und reicht die Scheidung ein, kehrt aber wieder zu ihm zurück.
Noch in Deutschland bekommen sie vier Kinder. Dann geht es zu einem angeblichen Urlaub nach Dubai, von wo aus sie nicht mehr zurückkehren und hier beginnt für alle das wahre Martyrium bis ihr nach Jahren die Flucht mit ihren Kindern gelingt.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und lässt sich schnell lesen, allerdings hat man angesichts der Gewalt, ins besondere gegen die Kinder öfters eine Gänsehaut.
Mir sind allerdings mehrere Widersprüche aufgefallen und daher halte ich ihre Aussage für nicht ganz so glaubwürdig.
SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER
So hat sie z.B. in Deutschland schon einen Sprachkurs gemacht und gibt an sehr schnell gelernt zu haben fließend arabisch zu sprechen und zu verstehen. Später in Dubai sagt sie dann aus das vieles nur so gekommen ist weil sie die Sprache nicht verstanden hat.
Sie gibt auch vor als Einzige für den Lebensunterhalt gesorgt zu haben und sie dafür 12 Stunden am Stück schuften musste. Einen Monat war sie krank und wusste nicht wie die Familie durchkommen sollte. Später kauft ihr Mann aber einen LKW für 45.000 Euro von den Ersparnissen.
Da ihr Mann kein englisch lesen und verstehen konnte, hätte sie genauso Aufträge ablehnen können und keine 12 Stunden schuften müssen damit ihr Mann das Geld an Verwandte verschenkt.
Ihren Email Kontakt mit dem "Fluchthelfer" hatte sie über eine geheime Mailadresse. Ihre Paypal Kontoauszüge wurden von ihrem Mann kontrolliert und deshalb konnte sie kaum Geld zur Seite schaffen. Warum hatte sie für abgezweigtes Geld nicht auch ein geheimes Mailkonto?
SPOILER ENDE SPOILER ENDE SPOILER ENDE SPOILER ENDE SPOILER ENDE SPOILER ENDE SPOILER ENDE SPOILER ENDE
Ales in allem ist das Buch gut geschrieben und es wird deutlich was Frauen passieren kann wenn sie sich nur allzu naiv auf so eine Beziehung einlassen. Etwas wirklich neues ist die Geschichte nicht, das habe ich schon etwa ein Dutzend mal so oder in ähnlicher Form gelesen.
Wie eine Frau mit akademischer Bildung sich so viel gefallen lassen kann ist mir ein Rätsel. Sie konnte ja wohl nicht so naiv sein sich einzureden das es nach der Hochzeit besser wird.
Die Leidtragenden sind die Kinder denn sie hatten nicht die Möglichkeit sich ihren Vater auszusuchen, Frau Wenzel aber schon, sie hätte ihn nicht heiraten müssen.
Es mag hart klingen aber mit ihr habe ich kein Mitleid.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt