Kester Schlenz

 4 Sterne bei 305 Bewertungen
Autor von Der Bojenmann, Nachtblau und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kester Schlenz, geboren 1958, ist ein echtes Nordlicht. Sternzeichen Fische. Geboren in Kiel, aufgewachsen in Schleswig. Mit 16 Jahren samt Family in Richtung Hamburg gezogen. Dort auch studiert und Journalist geworden. Stationen, unter anderem: Szene Hamburg, Cinema, Brigitte und Stern. In der Stern-Kantine ist auch die Idee zum »Bojenmann« geboren worden. Denn regelmäßig wird Schlenz von seinem Kumpel Jepsen mittags im Verlag besucht. Ansonsten spielte Schlenz in seiner Jugend Schlagzeug, und zwar in einer Band, die in Hamburg-Bergedorf weltbekannt war. Der Name der Gruppe tut hier nichts zur Sache. »Sadoboys« klingt ja nun wirklich gewöhnungsbedürftig. 

Quelle: Penguin Random House Verlagsgruppe

Alle Bücher von Kester Schlenz

Cover des Buches Der Bojenmann (ISBN: 9783442770885)

Der Bojenmann

(152)
Erschienen am 12.04.2023
Cover des Buches Mutti baut ab (ISBN: 9783442393152)

Mutti baut ab

(26)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches Nachtblau (ISBN: 9783442446896)

Nachtblau

(30)
Erschienen am 02.11.2000
Cover des Buches Flucht aus der Unterwelt (ISBN: 9783473369430)

Flucht aus der Unterwelt

(15)
Erschienen am 24.08.2016
Cover des Buches Der Schattenmann (ISBN: 9783442771325)

Der Schattenmann

(15)
Erschienen am 11.10.2023
Cover des Buches Mensch, Papa! (ISBN: 9783442391462)

Mensch, Papa!

(12)
Erschienen am 23.04.2008
Cover des Buches Schlick (ISBN: 9783442773992)

Schlick

(7)
Erschienen am 25.09.2024
Cover des Buches Bekenntnisse eines Säuglings (ISBN: 9783442173440)

Bekenntnisse eines Säuglings

(8)
Erschienen am 17.12.2012

Videos

Neue Rezensionen zu Kester Schlenz

Cover des Buches Ich komm da nicht mehr mit (ISBN: 9783442394197)
S

Rezension zu "Ich komm da nicht mehr mit" von Kester Schlenz

sbalunzia
Empfehlenswert !

Vor diesem Buch fühlte ich mich oft nicht verstanden. Ich hasse das ständige Online sein und Freunde taten mir leid, wenn sie ewig auf Antworten auf WhatsApp warten mussten. Mich nerv(t)en die ständigen Nachrichten, welche eigentlich nicht nötig wären und bei einem Gespräch für einen viel schöneren Austausch gesorgt hätten. Auch wenn ich die genauen Sorgen und Ärgernisse des Autors nicht immer nachvollziehen konnte, verstand ich schon, in welche Richtung er seine Sorgen und Überforderungen geht. Mir geht es ähnlich, obwohl ich bei weitem jünger und versierter in der neuen Technologie bin. In dieser Rezi sind auch viele von meinen Gedanken. Das Buch lädt ein, zu sein, zu spüren und in sich hineinzuhorchen.




Die digitale Welt wird zunehmend wichtiger als die reale. Die Informationsflut überfordert uns und wir haben weniger Zeit und Geduld für andere. Ich merke selbst, wie ich manchmal nicht einmal mehr Energie für echte Kommunikation habe. Ich will endlich mal meine Ruhe! *bsst* Handy vibriert …


Dieses Gefühl konnte der Autor sehr gut verbalisieren und ich fühlte mich verstanden. Nichts geht mehr ohne. Fahrradfahren mit Handy, Wäsche zusammen legen mit telefonieren und Konzert mit Kamera … Der Autor hinterfragt prägnant, ob das Gehirn überhaupt für so viele Reize ausgelegt ist. 


Meine Rezensionen sind auch ein Tropfen in die Informationsflut. Kein Internet mehr? Kester Schlenz meint, nein. Wir sollten aber auf "Push- Technologie" verzichten, in dem wir Infos in uns hinein drücken, sondern eher "Pull-Technologie" nutzen. Das heisst, Infos besorgen für z.B. Fahrkartenpläne oder ein bestimmtes Rezept.




"Resonanz ist, wenn die Welt antwortet, obwohl man gar nicht bemerkt hat, dass man gefragt hat. Man kann nicht entscheiden, dass ein Bild einen berührt."


"Der allgegenwärtige Optimierungsdruck, die Angst vor Statusverlust und das zunehmende Tempo lassen uns immer mehr tun, aber immer weniger empfinden."


Diese beiden Absätze des Buches haben mich nachhaltig berührt. Ich musste sie jeweils mehrmals lesen und noch jetzt schüttle ich den Kopf, während ich trotzdem am Nicken bin. Zwei so kurze Sätze mit so viel Tiefe. Ich merke, wie mein Handy ständig vibriert, ich aber weder Resonanz noch Erfüllung in dieser Kommunikation erfahre, sondern sie mich einfach nur nervt.


Das Buch hat mir geholfen, das zu verstehen, was ich schon lange fühle und ich nicht in Worte fassen konnte.




mehr Rezensionen auf Instagram.

Cover des Buches Schlick (ISBN: 9783442773992)
AnnaMagaretas avatar

Rezension zu "Schlick" von Kester Schlenz

AnnaMagareta
Ein weiterer interessanter Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse

„Schlick“ ist der dritte Fall für Kommissar Thies Knudsen und La Lotse des Autorenduos Kester Schlenz und Jan Jepsen.

Die Bücher dieser Reihe lassen sich ohne Verständnisprobleme unabhängig voneinander lesen. Da aber das Wissen über die Charaktere von Vorteil ist und es auch Bezüge zu den vorherigen Bänden gibt, möchte ich empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. 

Ein Serienmörder treibt am Hamburger Hafen sein Unwesen und Kommissar Knudsen muss handeln. Unter Verdacht steht eine Gruppe von Aktivisten, die gegen die Elbvertiefungen vorgehen. Diese Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bringen schwerwiegende ökologische Folgen mit sich und haben Auswirkungen auf die Qualität des Wassers.

Neben einem spannenden Kriminalfall gibt es hier interessante Einblicke in ein brisantes und aktuelles Thema. 

Ich habe die Ermittlungsarbeiten gespannt verfolgt und mich gefreut, dass der pensonierte Lotse Oke Andersen wieder mitten im Geschehen war. Er und Thies Knudsen sind einfach ein geniales Team. Auch der Plastinator Hellberg, der uns schon in den vorherigen Bänden begegnet ist, spielt wieder eine Rolle. 


 Hamburg bietet ein tolles Setting und die Atmosphäre der Stadt wird beim Lesen direkt lebendig. Wer sich ein wenig in Hamburg auskennt, kann hier einiges wiedererkennen. 

Auch dieses Mal haben die Autoren den Krimi mit ihrem Nachwort gelungen abgerundet, indem sie Informationen zu den Hintergründen der Elbvertiefungen offen legen.

Der dritte Fall steht den beiden vorherigen in nichts nach. Man merkt, dass die beiden Autoren aus dem Norden stammen, da sie mit ihren Ortsbeschreibungen die Umgebung und die Atmosphäre gekonnt lebendig werden lassen.
Ich kann die Reihe Krimi- und Hamburgfans gleichermaßen empfehlen und freue mich auf weitere Fälle.



Cover des Buches Schlick (ISBN: 9783442773992)
twentytwos avatar

Rezension zu "Schlick" von Kester Schlenz

twentytwo
Ausgebaggert

Eine unglaubliche Mordserie hält Hamburg in Atem. Schnell stellt sich heraus, dass damit ein Zeichen gesetzt werden soll, dass auf spektakuläre und medienwirksame Weise auf die ökologische Ausbeutung der Elbe aufmerksam macht. Eine vollkommen neue Herausforderung für den ermittelnden Kommissar Knudsen und seine Kollegin Dörte, die anfangs nicht so richtig einschätzen können wie sie damit umgehen sollen. Obwohl es ihnen gelingt den Fall recht schnell aufzuklären, bleiben genügend Restzweifel, die sich wenig später als gut begründet herausstellen. Und so befinden sie sich schneller als sie es fassen können, auf einer dramatischen Jagd, auf einen zu allem entschlossenen Täter, der dazu bereit ist seine Mission ohne Rücksicht auf Verluste durchzuziehen.

FAZIT
Ein vielschichtiger Krimi, der mit seinem bewusst überzogenen Showdown eine deutliche Warnung ausspricht, die man nicht ignorieren sollte.

Gespräche aus der Community

Ein Serientäter erschüttert Hamburg: Kommissar Knudsen und sein Team werden mit immer weiteren Opfern, die kunstvoll an den wichtigsten Orten Hamburgs platziert sind, konfrontiert. Knudsens alter Freund Andersen, ein ehemaliger Hochseekapitän, bringt die Ermittlungen dann auf die richtige Spur. Kann der Täter gestoppt werden, bevor er wieder zuschlägt?

"Der Bojenmann" ist der Auftakt der neuen Krimiserie von Kester Schlenz und
Jan Jepsen mit Hamburg-Kolorit und nordischer Hochspannung.

908 BeiträgeVerlosung beendet
Minijanes avatar
Letzter Beitrag von  Minijanevor 2 Jahren

Die Hintergründe zu dem alten tschechischen Hafengebiet fand ich total interessant. Ich weiß noch nicht nicht recht, was ich davon halten soll, dass Hellberg am Ende noch nicht gefasst ist und auch Teil 2 sich wahrscheinlich noch mit seiner Ergreifung befassen wird. Ein abgeschlossener Fall ist für mich als Leserin eigentlich befriedigender.

Ist das ein neuer Trend, einen Fall in mehrere Bücher aufzuteilen? ( ganz böse formuliert, um das 2. Buch auf jeden Fall zu verkaufen?)


Hier meine Rezi:

https://www.lovelybooks.de/autor/Kester-Schlenz/Der-Bojenmann-7259463998-w/rezension/9805148167/


Fack ju, Pflegeheim!

Kester Schlenz erzählt komisch und anrührend, was passiert, wenn Eltern alt werden


Den meisten von uns wird es einmal passieren, oder vielleicht steckt der eine oder andere von euch schon in dieser Situation: Die eigenen Eltern werden alt und plötzlich sind die Rollen vertauscht. Sich als Kind plötzlich um Mutter oder Vater kümmern zu müssen, ist eine Herausforderung, die viel abverlangt. Unser Autor Kester Schlenz hat das selbst erlebt, als sein Mutter Traute Schlenz – heute 88 – gesundheitlich stark abbaute. In seinem Buch "Mutti baut ab" nimmt er sich dem Thema auf humorvolle und gleichzeitig sehr einfühlsame Weise an. Es ist ein Mutmachbuch mit dem er jedem betroffenen Angehörigen aus der Seele spricht.

Über das Buch:
Manchmal genügt ein Anruf, um das Leben zu verändern: „Wie geht es Dir, Mutti?“ – „Beschissen. Ich bin zu Hause auf die Schnauze geflogen.“ Traute Schlenz, an ihrem 80. Geburtstag noch wohlauf und bester Stimmung, ist ein Häuflein Elend. Immer wieder hatte sich die resolute Dame nach kurzen Schwächephase schnell erholt, doch nun ließ es sich nicht mehr leugnen: Sie baute ab, brauchte medizinische Versorgung und Hilfe, um den Alltag zu bewältigen. Für ihren Sohn Kester Schlenz und seine Geschwister beginnt eine Odyssee durch Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegekassen und Altersheime.
In „Mutti baut ab“ beschreibt Kester Schlenz, was Kinder erleben, wenn Eltern alt werden. Während Kester Schlenz sich mit Pflegediensten auseinandersetzt, um einen Heimplatz für seine Mutter kämpft, medizinische Diagnosen zu begreifen versucht und seiner Mutter zum X-ten Mal den Gebrauch des Notfallknopfes erklärt, trotzt Mutti ihrer Hinfälligkeit mit Willensstärke, Eigensinn und unverblümten Kommentaren. „Die sehen alle aus, als ob sie gleich tot umfallen würden“, beschwert sie sich über ihre Herzsportgruppe.

„Mutti baut ab“ widmet sich humorvoll und zugleich schonungslos direkt dem Altwerden und all seinen Begleiterscheinungen. In komischen Szenen und anrührenden Rückblicken zeichnet Bestsellerautor Kester Schlenz ein liebevolles Porträt seiner Mutter und hält dabei die ideale Balance zwischen Heiterkeit und nachdenklichem Tiefgang.

Markus Lanz sagt: „Er beschreibt ganz unaufgeregt – und das macht‘s so gut – was uns blüht, wenn die eigenen Eltern alt werden. Großes Kompliment.“

Über den Autor:
Kester Schlenz, 58, ist Bestsellerautor und hat bereits zahlreiche Bücher verfasst, allen voran „Mensch, Papa! Vater werden - das letzte Abenteuer“ und „Alter Sack, was nun?“. Er studierte Sprachwissenschaften und Psychologie und arbeitet in der Redaktion des Magazins stern als Autor. Schlenz ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne und will später nicht ins Altersheim. Außer, wenn alle mitkommen.

Wenn ihr bei der Leserunde dabei sein wollt, schreibt uns einfach warum das Buch für euch so interessant ist. Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns auf eure Leseeindrücke!

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung die Richtlinien für Leserunden

240 BeiträgeVerlosung beendet
srieglers avatar
Letzter Beitrag von  srieglervor 8 Jahren

Flucht aus der Unterwelt

Habt Ihr Lust auf eine neue, spannende Abenteuerreise?
Dann bewerbt Euch direkt zur Leserunde "Flucht aus der Unterwelt" von Kester Schlenz und begleitet Till, Meck und Bea in eine aufregende Zeit.

Lesealter ab 10 Jahren

Eigentlich hätte es ein lustiger Besuch auf dem Jahrmarkt werden sollen, doch für Till, Meck und Bea endet er in einer Katastrophe. Die jähzornige Wahrsagerin Madame Malus verbannt sie nämlich in die andere Welt! Dort wimmelt es nur so von maulenden Monstern und garstigen Gespenstern, aber zum Glück gibt es auch ein paar nette: so wie den schießwütigen Geist Störtebekers oder den weinseligen Weingeist Bacchus ...




Leseprobe über Blick ins Buch

Kester Schlenz, geboren 1958, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Er studierte Sprachwissenschaften und Psychologie und arbeitete schon neben seinem Studium als freier Journalist. Sechs Jahre leitete er das Ressort "Kultur & Unterhaltung" der Zeitschrift BRIGITTE. Neun Jahre war er dann in gleicher Funktion beim STERN tätig und arbeitet dort jetzt in der Redaktion als Autor. Bekannt wurde er durch seine Bücher über das Vater-Werden und -Sein. Schlenz schreibt aber auch Kinder- und Jugendbücher.

Ich suche für die Leserunde zu "Flucht aus der Unterwelt - Das erste Abenteuer der Geister-Gang" von Kester Schlenz Leser, die gemeinsam in der Leserunde das Buch besprechen & anschließend das Buch rezensieren möchten. Gerne auch mit Kindern im entsprechendem Lesealter ab 10 Jahren

Hierfür werden 10 Bücher zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auch über Blogger in der Leserunde. Solltet Ihr also bloggen, dann schreibt uns bei der Bewerbung Eure Blogadresse bei.

Bewerbungfrage:  Wie ist Euer Eindruck zur Leseprobe?


*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in Eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie Ihr Eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplars ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches

Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt
Gewinner-Adressen werden nach Bucherhalt aus Datenschutzgründen gelöscht.
86 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Vielen Dank dass wir mitlesen durften! Hier unsere Reiz auf LovelyBooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Kester-Schlenz/Flucht-aus-der-Unterwelt-Das-erste-Abenteuer-der-Geister-Gang-1233963534-w/rezension/1350888606/ auf anderen Portalen kommt dann auch noch was ;)

Zusätzliche Informationen

Kester Schlenz wurde am 26. Februar 1958 in Kiel (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 378 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks