Das Buch ist etwas größer als A5 und ein Softcover. Es geht hauptsächlich um die Entstehung rund um das bekannte Album "Violator" der Gruppe Depeche Mode. Erzählt wird das Ganze in vielen verschiedenen Texten, die aus der Feder von Fans oder von am Prozess rund um das Album Beteiligten stammen. Dadurch ist der Sprachduktus und die Perspektive abwechslungsreich. Man erfährt viel aus dem Musikbusiness und der persönlichen Geschichte der Band und natürlich auch über den Frontsänger Dave Gahan. Auch wenn man sich in musikalischen Dingen nicht so gut auskennt, bekommt man einen sehr guten Eindruck von der Art und Weise, wie Depeche Mode Musik macht und machte. Ein spannender Blick hinter die Kulissen, natürlich vor allem für Fans der Band.
Kevin May
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Kevin May
Halo
Neue Rezensionen zu Kevin May
Als großer Depeche Mode Fan war dieses Buch für mich ein Must-Read. Gerade mit dem Album Violater verbinde ich eine tolle Zeit und das Konzert in Dortmund der World Violation Tour war mein erstes großes Konzert. Deswegen war ich total gespannt, wie das Album zustande kam.
Es war auf jeden Fall eine schöne Zeitreise. Ich hatte beim Lesen jeden erwähnten Song im Ohr. Und es wurde auch über andere Bands und Musiker berichtet, die mir zum größten Teil natürlich auch bekannt waren bzw. die ich auch heute noch höre. Es war sehr interessant zu erfahren, welche Leute hinter Depeche Mode auch woanders mitgewirkt hatten. Ich war total verblüfft, wie einige Geräusche zu den Tracks entstanden waren. Ich wusste ja schon immer, dass Depeche Mode immer mit allen möglichen Dingen herumexperimentierte, aber wie zum Beispiel die Stampfgeräusche bei Personal Jesus entstanden waren, hatte mich verblüfft. Auch die Freundlichkeit und Professionalität der Bandmitglieder haben mich schwer beeindruckt. Sie waren kein bisschen abgehoben. Die Entstehung der Videos und der Covergestaltung fand ich total faszinierend. Es wurden auch die Kritiken wiedergegeben. Die Guten sowie auch die Schlechten. Und als es dann zur Tour kam, war ich wieder erstaunt, wie viel Equipment benötigt wurde. Auf jeden Fall wurde einem klar, wie anstrengend so eine lange Tour war.
Mir gefiel das Buch einfach super. Es hatte einem einen klasse Einblick hinter die Kulissen verschafft von der Entstehung des Albums bis zur Tour. Hoffentlich kommt von der darauffolgenden Devotional-Tour auch noch ein Buch raus, da ich dort auch war.
Fazit:
Ein Muss für Fans, die damals schon dabei waren.
"Halo" war eines der Lieder auf Depeche Modes erfolgreichstem Album "Violator". Hier im gleichnamigen.Buch kommen zahlreiche Wegbegleiter der Band sowie Beteiligte, die an der Entwickung und Entstehung des Albums "Violator" Anteil hatten, zu Wort und berichten über das Touren der Band, Abmischen des Albums "Violator" , ein paar Kleinigkeiten über die Band und ihre Mitglieder sowie den gesamten Entstehungsprozess des Albums. Teilweise geht das dann schon etwas ins Technische, dennoch las sich das für mich als Unwissende hinsichtlich solcher Details durchaus spannend und ich war erstaunt, wie damals die Technik funktionierte und habe viele interessante Fakten zum Sampling usw. erfahren. Wie aufwendig die Entstehung eines solchen Albums war und wie schwierig das damals noch war, ist einem heute nicht so bewusst. Denn jetzt können die Tonstudios über eine ganz andere Auswahl an Möglichkeiten verfügen.
Mittendrin in den Berichten erfährt man hier und da auch einige Details zu Dave Gahan, Martin Gore, Andrew Fletscher und Alan Wilder, der damals noch in der Band war. Nicht sehr viel, aber hier gibt es ja auch noch genügend andere Bücher, derer man sich bedienen kann. Trotzdem kommt das Geühl der damaligen Zeit und der Band gut herüber. Alles war noch recht einfach, es gab kein direktes Management, die Band hatte noch nicht die großen Probleme, die später fast zu ihrem Aus geführt hätte. Doch durch die dem Album "Violator" vorausgegangene unglaublich erfolgreiche und kräftezehren Tournee kann der Leser schon nachempfinden, mit welchen Strapazen Depeche Mode zu kämpfen hatten und wie der Druck für sie immer größer wurde.
Dass einzelne Fans zu Wort kommen, fand ich auch sehr gut. Auch viele andere Begebenheiten wie der Massenansturm von Fans auf eine Signierstunde in Los Angeles werden erwähnt, so dass mich das Buch rundum mit viele Fakten und interessanten Details bestens unterhalten hat. Daher von mir volle 5 Sterne. Für jeden Fan von Depeche Mode auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
Gespräche aus der Community
"Violator" blieb insgesamt 48 Wochen in den deutschen Albumcharts vertreten. Wie dieses bahnbrechende Album zustande kam, dokumentieren die beiden Super-Fans Kevin May und David McElroy ganz genau.
Diese packend erzählte Oral History gewährt ein faszinierendes Schlaglicht auf die wohl spannendste Entwicklungsphase dieser einzigartigen Band.
Ein Buch von Fans für Fans!
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 11 Bibliotheken