Rezension zu "When we were lost" von Kevin Wignall
Cover
Dicke schwarze Rauchwolken die aus dem Dschungel kommen symbolisieren den Absturz.
Die Titelschrift ist fühlbar in weiß und in einzelnen weißen Buchstaben ist noch eine Spur vom schwarzen Rauch mit eingearbeitet, dieses Detail gefällt mir richtig gut !
Story/Inhalt
Kurzfassung: Flugzeugabsturz ins Nirgendwo, Grund unbekannt, einige Jugendliche überleben und müssen nun ums Überleben kämpfen.
Meine Meinung
Die Thematik Survival/Flugzeugabstürze interessiert mich wirklich SEHR, allerdings gibt es nicht wenig Bücher für diese Thematik und so kann es schnell gleich oder langweilig wirken, wenn nicht das "gewisse etwas" enthalten ist....
Genau dieses Problem hatte ich bei When we were lost, generell finde ich solche Survival Bücher mega spannend und erwarte entweder so einige Survival Tipps, Katastrophen durch Dummheit(Gefahren im Dschungel/Absturzstelle...)oder extreme Charakterveränderung der Mitüberlebenden, wenn es ums nackte überleben geht.....
Leider ist dies nicht passiert, zumindest nicht in einem Ausmaß, dass ich sagen könnte, wow da merkt man die Menschen haben einfach Panik oder fühlen sich hilflos! Solche Emotionen hätte ich mir sehr gewünscht!
Die Story an sich ist zwar gut, aber mir fehlten einfach die starken Emotionen, in solchen Extremsituationen möchte ich einfach mitfiebern, verzweifeln, etwas dazu lernen oder ein Kopfkino haben, wie es mir wohl ergehen würde!.
Die Protagonisten sind trotz der großen Gruppe relativ begrenzt in ihren Handlungen, gefühlt denkt man es geht nur um 5-6 Leute und der Rest der Gruppe sind namenlose Schafe zur Deko .Die Charaktere haben leider wenig Tiefe erhalten und das ist sooo schade...
Auch wenn ich gerade viel mecker, waren auch gute Szenen dabei. Die Kapitel selbst sind sehr kurz gehalten, sodass man gut auch ein Kapitel mal eben schnell lesen kann.
Beim Prolog und Epilog wurde die erste Seite fast komplett Satz für Satz zur Hälfte übernommen, da hätte es gerne kreativer sein können.
Mir persönlich wurde auch das Buch "Herr der Fliegen" zu oft erwähnt, ich finde im eigenen Buch über andere Bücher gleichen Genres zu sprechen nicht so clever, denn es lenkt von der eigenen Geschichte ab und erinnert den Leser ggf. an direkte Vergleiche.
Mein Fazit
Tolles Cover, aber die Story war für mich nicht emotional oder mitfühlend genug umgesetzt. Es war für mich sehr nüchtern beschrieben. When we were Lost hat 348 Seiten.
Im Gesamten kann ich 3 Sterne vergeben.