Der Roman nimmt den Leser von der ersten Sekunde gefangen und kann sogar ohne Vorwissen gelesen werden.
Es ist spannend und flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Figuren, insbesondere Stuart hineinversetzen.
Der Waliser Kieran L. McLeod, Jahrgang 81, ist Autor und Wirtschaftsjournalist und lebt und arbeitet in Deutschland mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern. Seine erste Science-Fiction-Kurzgeschichte mit dem Titel „Offener Himmel“ hat der Fantasy- und Science-Fiction-Liebhaber schon in der vierten Klasse verfasst und lebt seitdem am liebsten in der Welt der Helden und Magier. Sein Erstlingswerk „Die Elementarsturm-Chroniken“ ist am 11. September 2016 erschienen. Der Waliser ist als freier Journalist und Product Owner für eine große E-Commerce-Software-Schmiede tätig.
Hallo liebe Leser*Innen und ein frohes neues Jahr!
Seit zwei Jahren gibts nichts Neues von den Elementarsturm-Chroniken zu lesen, das ändert sich bald: Die ersten Seiten von Episode 5 sind geschrieben, ich halte Euch auf dem Laufenden.
Aktuell sind alle Episoden nur erhältlich bei Amazon, eine überall erhältlich Neuauflage ist aber im Epyllion Verlag in Arbeit.
Das Druidentor (1)
Die Zitadelle (2)
Die Wächter (3)
Die Götterdämmerung (4)
Außerdem: Kinder des Windes (Episode 1-3)
Ich freue mich auf kommende Leserunden mit Euch, ein paar möchte ich in diesem Jahr veranstalten.
Liebe Grüße
Kieran
Der Roman nimmt den Leser von der ersten Sekunde gefangen und kann sogar ohne Vorwissen gelesen werden.
Es ist spannend und flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Figuren, insbesondere Stuart hineinversetzen.
Das Fantasy Buch “Die Elementarsturmchroniken - die Götterdämmerung” behandelt die vierte Episode der Serie. Bisher kenne ich die vorherigen Episoden noch nicht. An sich brachte dies keine Schwierigkeiten, dennoch war hier und da manches anfangs unklar.
Der Prolog bietet einen sehr guten Einstieg, auch um mit den magischen Begebenheiten in der Welt einzusteigen.
Der Schreibstil liest sich ebenso angenehm. Stuart, der Protagonist findet sich noch neu in seiner Rolle als Elementarstürmer ein, doch er bekommt hier Hilfe. Wie sich alles zugetragen hat, mit seiner Ankunft in der Welt fehlt mir natürlich, da ich die vorigen Bände nicht kenne. Dennoch kann man die Handlung mit Stuart gut verfolgen!
Die Geschichte liest sich gut und folgt einem klaren Handlungsstrang!
Auch der Epilog erzeugt nochmal Spannung und knüpft an Charaktere des Prologs an, was ich auch sehr gut finde!
Allgemein hat mir die Geschichte sehr gefallen und ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht!
Zur Story:
Ein Geheimnis, das 600 Jahre überdauert und auf eine fremde Welt führt: Ein sterbender Fremder übergibt Walter of Erin in einer belagerten Burg ein magisches Amulett. Auf der Flucht wird Walter verletzt und gibt seinen Auftrag samt Anhänger an den jungen Waliser Gerald weiter. Er ahnt nicht, welche Verantwortung ihm übertragen wurde, denn was dann passiert, wird noch in der Gegenwart Folgen haben.
Das Cover:
Das Cover ist wirklich sehr düster und dunkel, aber es passt wunderbar zum Inhalt.
Mir gefällt es sehr.
Meine Meinung zum Buch:
Zu Beginn war ich wirklich sehr verwirrt, man wird in die Geschichte quasi hinein geschleudert und man hat das Gefühl etwas verpasst oder überlesen zu haben.
Sehr viele verschiedene Charaktere zu Anfang die man erstmal ordnen muss.
Nach und nach findet man sich aber immer mehr in die Geschichte ein.
Es fesselt einen richtig und man möchte nur noch wissen wie es weiter geht.
Die Story baut sich wunderbar und Spannend auf.
Was hat es mit Lethar auf sich?
Was ist mit Gerald passiert?
Fragen über Fragen, ich freue mich für meinen Teil definitiv auf die zweite Episode.
Mein Fazit:
Ein wirklich toller Auftakt einer Fantasy Reihe und definitiv Potenzial für mehr.
„Die Götterdämmerung“ leitet die zweite Trilogie der Episodenroman-Serie „Die Elementarsturm-Chroniken ein.
Ich verlose 15 handsignierte Taschenbuch-Exemplare.
Kieran L. McLeod im Netz:
in 82 Bibliotheken
auf 15 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt