Rezension zu "Abgründe der Menschlichkeit: Teil 2, Gegenwart" von Kim Lessew
Sam wird gerettet. Nur knapp überlebt sie. Doch ihre Erinnerungen bleiben. Und dann ist ihr Peiniger auch noch immer hinter ihr her.
Der 2. Band dieser Reihe ist noch stärker und verstörender als Band 1. Somit sollte er wirklich nur von Lesern gelesen werden, die sich von Gewaltszenen nicht abschrecken lassen.
Wer sich auf "Die Abgründe der Menschlichkeit" einlassen kann und möchte, wird allerdings nicht enttäuscht werden. Mich hat dieser Thriller sehr an die Bücher von Cody McFadyen erinnert. Ich persönlich halte diese Reihe sogar für noch besser.
Der Schreibstil der Autorin ist schnörkellos und oft brutal und verstörend. Doch dies passt vollkommen zum Buch. Dabei werden die Folterungen allerdings nie bis ins letzte Detail geschildert. Die Autorin schafft es hier den feinen Grad zwischen Grauen und Unappetitlichkeit zu wahren.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und gefallen mir richtig gut. Samantha- die kleine hübsche Frau und ihre starken beschützenden Sandkastenfreunde Jaden und Tim. Hier wird das Rollenverständnis mal total anders dargestellt.
Die einzelnen Kapitel werden aus der Sicht der Protagonisten geschildert. So kommen sowohl die Verzweiflung als auch die Gefühle füreinander schön heraus.
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Ich werde mir hier definitiv auch weitere Bücher der Autorin ansehen.
Eine absolute Leseempfehlung von mir- aber wie gesagt: Nur für Leute mit starken Nerven!