Kim Schmidt

 4,1 Sterne bei 121 Bewertungen
Autor*in von Comiczeichenkurs, Comicfiguren zeichnen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kim Schmidt ist Comiczeichner, Autor und Kinderbuchillustrator. Seine Comics heißen Local Heroes, Öde, Kleiner Thor und Gorm Grimm. Für die 3 ??? Kids zeichnet er Illustrationen und ganze Comicbücher. Darüber hinaus ist er in der Nachwuchsförderung aktiv: Er gibt Zeichenworkshops, betreibt im Internet das Comiczeichenforum für Nachwuchskünstler www.comiczeichzenkurs.de und ist Autor der Lehrbücher Kims Comiczeichenkurs, Comicfiguren zeichnen Step by Step und dem Comiczeichenkurs-Workbook. Kim lebt und zeichnet in Güllerup / Schleswig-Holstein.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Local Heroes / Local Heroes 23 (ISBN: 9783940989543)

Local Heroes / Local Heroes 23

Erscheint am 01.10.2023 als Buch bei Flying Kiwi Media.
Cover des Buches Gorm Grimm (ISBN: 9783948690212)

Gorm Grimm

 (1)
Neu erschienen am 03.07.2023 als Gebundenes Buch bei Kibitz Verlag.

Alle Bücher von Kim Schmidt

Cover des Buches Die drei ??? Kids, Das geheime Buch (ISBN: 9783440126240)

Die drei ??? Kids, Das geheime Buch

 (11)
Erschienen am 07.08.2011
Cover des Buches Die drei ??? Kids, Strandpiraten (ISBN: 9783440126332)

Die drei ??? Kids, Strandpiraten

 (9)
Erschienen am 06.05.2014
Cover des Buches Die drei ??? Kids - Die Gruselfalle (ISBN: 9783423715096)

Die drei ??? Kids - Die Gruselfalle

 (8)
Erschienen am 01.07.2012
Cover des Buches Die drei ??? Kids - Monsterpilze (ISBN: 9783423714877)

Die drei ??? Kids - Monsterpilze

 (7)
Erschienen am 01.01.2012
Cover des Buches Rick - Ein Vollidiot kommt selten allein! (ISBN: 9783649610274)

Rick - Ein Vollidiot kommt selten allein!

 (6)
Erschienen am 01.06.2012
Cover des Buches Rick 3: Einfach mal die Schnauze halten! (ISBN: 9783551313454)

Rick 3: Einfach mal die Schnauze halten!

 (5)
Erschienen am 27.11.2015

Neue Rezensionen zu Kim Schmidt

Cover des Buches Gorm Grimm (ISBN: 9783948690212)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Gorm Grimm" von Patrick Wirbeleit

Außergewöhnliche Freundschaft zwischen zeitreisendem Wikinger und zockendem Stubenhocker!
Fernweh_nach_Zamonienvor einem Monat

Inhalt:

Gorm Grimm ist groß und stark und hungrig wie ein Bär.

Nach einem missglückten Zauber des Schamanen war er versehentlich in die Zukunft gereist und hat in Stubenhocker Julius einen Freund gefunden.

Inzwischen weiß auch dessen Kumpel Emre vom Wikinger und die beiden Kinder werden nicht müde, Gorm zu integrieren: Fast Food im Burger Laden (kein Besteck und wenig Tischmanieren erforderlich) oder Computerspiele zocken (Gorm ist schließlich ein Jäger) ...

Oder wäre eine Rückkehr in seine eigene Zeit für den Wikinger das Beste?

Bislang jedoch schlugen alle Versuche des Schamanen, den Wikinger zurückzuholen, fehl ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Mein Eindruck:

Dies ist das dritte Abenteuer der beiden ungleichen Freunde. Da sie zu Anfang kurz vorgestellt und auch die Hintergründe für die Zeitreise erläutert werden, könnte man auch mit diesem Band starten. Mehr Spaß macht es natürlich, mit zunächst die ersten beiden zu lesen ;-)

Auch im dritten Teil wartet auf große und kleine Comic-Fans ein herrlich lustiges Lesevergnügen mit Running-Gags, kleinen Anspielungen und lustigen Seitenhieben. Grandios und Bild und Wort.

Weitergesponnen wird u.a. die Tatsache, dass bei den Wikingern Gorms Mutter, die berühmte Hilde Balkenbrech, das Sagen hat und auf Raubzug geht, während Vater Nulpe (der Name sagt alles) für Kind und Küche verantwortlich ist. Julius' irrtümlich am Ende des letzten Abenteuers in die Vergangenheit geholte Lehrerin Frau Hasenpusch kann ein Liedchen von der Inkompetenz des Dorfschamanen singen. Zum Glück findet die toughe Frau ihre Bestimmung bei den Wikingern.

Bei Julius herrscht schon lange keine Eintönigkeit mehr: keine Zeit für Computerspiele und Stubenhocken. Seiner anfänglichen "Babysitter"-Rolle ist er inzwischen entwachsen und hat im kindlich-naiven Gorm einen wahren Freund gefunden.

Der Wikinger ist übrigens sehr mundfaul. Ein-Wort-Sätze oder kurz-knackige Aussagen wie "Gorm stark!" aber auch "Gorm allein." sind alles, was aus seinem Mund kommt ... bis auf gewaltige Rülpser nach einem Festmahl ;-)

Wie bereits in den ersten beiden Bänden sorgen Missverständnisse dafür, dass Gorm unbeabsichtigt reichlich Chaos produziert. Der bärenstarke Wikinger meint es nur gut, kommt aber mit den technischen Errungenschaften der Neuzeit einfach nicht zurecht: Warum ist auf dem Handy ein saftiger Braten zu sehen, wenn das Ding nach nichts schmeckt ... und obendrein nervtötende Geräusche von sich gibt.

Die Idee, ungleiche Charaktere zu Freunden zu machen, ist perfekt umgesetzt.

Da diese Reihe Potential hat für viele weitere Abenteuer, hatten wir sehr gehofft, dass der Schamane noch lange braucht, um Gorm Grimm nach Hause zu holen. Leider wird der dritte Band gelistet mit dem Hinweis "Das turbulente Finale des urkomischen Wikingerabenteuers!"

Man bleibt ein bisschen wehmütig zurück, doch dank eines kleinen Hintertürchens bleibt zumindest den beiden Freunden die Möglichkeit, sich wiederzusehen ... und dank abschließendem Runenalphabet können nun auch Lesende Gorm Grimms Nachricht entschlüsseln und selbst welche verfassen.

Ein gelungener Abschluss einer humorvollen und turbulenten Reihe.

Wir geben eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Wikingerhelme für dieses spannende, witzige und herrlich schräge Comic-Abenteuer!


Bewegte Bilder:

Wie bei allen Comics gibt es auf der Homepage des Kibitz Verlags neben einem kurzen Blick in's Buch einen bildgewaltigen Buchtrailer.


Fazit:

Ein großartiges Lesevergnügen für Erstleser und Wikingerfans.

Witzig - chaotisch - pointiert!

Das Abenteuer rund um die außergewöhnliche Freundschaft zwischen zeitreisendem Wikinger und zockendem Stubenhocker punktet mit lustigen Gags und überraschenden Wendungen.


...

Rezensiertes Buch: "Gorm Grimm - Jäger, Zocker, Stubenhocker" aus dem Jahr 2023

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Gorm Grimm (ISBN: 9783948690151)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Gorm Grimm" von Patrick Wirbeleit

Wikinger trifft Stubenhocker!
Fernweh_nach_Zamonienvor einem Jahr

Inhalt:

Gorm Grimm ist groß und stark und hungrig wie ein Bär. Die hellste Kerze auf der Torte ist er jedoch nicht.

Nach einem missglückten Zauber des Schamanen war er versehentlich in die Zukunft gereist. Bislang schlugen alle Versuche, den Wikinger zurückzuholen, fehl.

Zum Glück hat Gorm in Julius einen Freund gefunden. Der Junge hat alle Hände voll zu tun, um größeres Chaos zu verhindern.

Vielleicht hilft es ja, Gorm an die heutigen Sitten und Gebräuche heranzuführen. Oder wie Julius' (nichtsahnende) Eltern sagen würden: dem jungen Wikinger Manieren beizubringen ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer der beiden ungleichen Freunde. Da sie zu Anfang kurz vorgestellt und auch die Hintergründe für die Zeitreise erläutert werden, kann man problemlos auch mit diesem Band starten. Mehr Spaß macht es natürlich, mit dem ersten zu beginnen ;-)

Große und kleine Comic-Fans erwartet ein herrlich lustiges Lesevergnügen mit vielen Gags und kleinen Anspielungen, z. B. in der Wahl der Namen und die Tatsache, dass bei den Wikingern Gorms Mutter, die berühmte Hilde Balkenbrech, auf Raubzug geht und sein Vater Nulpe Grimm - mehr schlecht als recht - für Kind und Küche verantwortlich ist. Es finden sich aber auch Passagen mit Tiefgang, z. B. Gorms Unverständnis für Steingärten.

Wie auch im ersten Abenteuer sorgen Missverständnisse und der Kulturschock dafür, dass Gorm unbeabsichtigt jede Menge Chaos produziert. Der bärenstarke Wikinger meint es nur gut, kommt aber mit den technischen Errungenschaften der Neuzeit einfach nicht zurecht: Warum sehen sich Cornflakes- und Waschpulververpackungen überhaupt so ähnlich? Warum Messer und Gabel nutzen, wenn es auch einfacher geht? ...

Gorm trägt das Herz am rechten Fleck und ist immer für eine Überraschung gut.

Die Idee, zwei derart ungleiche Charaktere zu Freunden zu machen, wird perfekt weitergesponnen.

Julius hat inzwischen keine Zeit mehr für Computerspiele und Stubenhocken. Er wächst in seiner "Babysitter"-Rolle über sich hinaus und hat dabei jede Menge Spaß.

Der kindlich-naive Gorm ist übrigens sehr mundfaul. Seine ein-Wort-Sätze oder kurz-knackigen Aussagen wie "Gorm gefangen in Zeit!" sind besonders für Leseanfänger eine gute Motivation. Oftmals kommen Situationskomik und Anspielungen ganz ohne Worte aus und werden zeichnerisch hervorragend dargestellt.

Von der hohen Seitenzahl des Buches sollte man sich daher keinesfalls abschrecken lassen.

Die Reihe hat großes Potential für viele weitere Abenteuer und wir hoffen, dass der Schamane noch einige Zeit benötigen wird, um Gorm Grimm nach Hause zu holen.

Wir geben eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Wikingerhelme für dieses spannende, witzige und herrlich schräge Comic-Abenteuer!


Fazit:

Witzig - überraschend - feinsinnig!

Ein großartiges Lesevergnügen - insbesondere für Erstleser und Lesemuffel.

Bärenstarker Wikinger trifft auf pfiffiges Bürschlein, welches ihm die Neuzeit erklärt und versucht, größeres Chaos zu verhindern.


...

Rezensiertes Buch: "Gorm Grimm - Lesen, Schreiben, Hämmern" aus dem Jahr 2022

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gorm Grimm (ISBN: 9783948690069)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Gorm Grimm" von Patrick Wirbeleit

Ein witziges und turbulentes Abenteuer!
Fernweh_nach_Zamonienvor 2 Jahren

Inhalt:

Gorm Grimm ist groß und stark wie ein Bär. Auch sein Appetit lässt sich mit Bärenhunger gut vergleichen. Allerdings ist er nicht die hellste Kerze auf der Torte.

Der Schamane versucht daher mit einem besonderen Zauber, dem Geist des jungen Wikingers mehr Zeit zu verschaffen.

Plötzlich findet sich Gorm jedoch in der Zukunft wieder und auch Julius staunt nicht schlecht, als ein waschechter Wikinger vor ihm steht.

Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft mit reichlich Trubel und noch mehr Chaos ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Mein Eindruck:

Ein irre witziges Lesevergnügen mit vielen kleinen Anspielungen und Gags, z. B. in der Wahl der Namen.

Weil Gorm Grimms Mutter, die berühmte Hilde Balkenbrech, auf Raubzug ist, muss sein Vater Nulpe Grimm mehr schlecht als recht einspringen und "Babysitten". Hilfe kommt ausgerechnet vom Schamanen Schwurbel Gram, der - statt das Problem zu lösen - den jungen Wikinger kurzerhand in eine andere Zeit zaubert. Die Dorfgemeinschaft allerdings freut sich darüber.

Dass der junge Julius - ein Stubenhocker und Computerspiele-Nerd - auf den "erwachsen" Gorm aufpassen muss, weil dieser unbeabsichtigt jede Menge Chaos produziert, macht das Abenteuer nur noch lustiger.

Der bärenstarke Wikinger meint es nur gut, kommt aber mit der Neuzeit und deren technischen Errungenschaften einfach nicht zurecht.

Gorm ist aber nicht nur kindlich-naiv, sondern auch sehr mundfaul. Ein-Wort-Sätze oder knackige Aussagen wie "Gorm großer Krieger!" sind besonders für Leseanfänger eine gute Motivation. Von der hohen Seitenzahl sollte man sich daher keinesfalls abschrecken lassen.

Der Einfall, diese zwei ungleiche Charaktere zu Freunden zu machen, funktioniert perfekt. 

Die beiden sind trotz aller Unterschiede ein gutes Team und man fragt sich, was Gorm Grimm wohl als nächstes ausheckt.

Der zweite Band "Gorm Grimm - Lesen, Schreiben, Hämmern" erscheint in Kürze.

Wir geben eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Wikingerhelme für dieses spannende, witzige und herrlich schräge Comic-Abenteuer!


Fazit:

Der Beginn einer ungewöhnliche Freundschaft:

Bärenstarker aber kindlich-naiver Wikinger trifft auf pfiffiges, schmächtiges Bürschlein, welches ihm die Welt erklärt.

Dank der sympathischen Figuren und der kurz-knackigen Dialoge ein großartiges Lesevergnügen - insbesondere für Erstleser und Lesemuffel.


...

Rezensiertes Buch: "Gorm Grimm - groß, stark, hungrig" aus dem Jahr 2021

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 126 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks