Inhalt:
Hermann Vinke und seine Tochter Kira stellen in diesem hochaktuellen und brisanten Buch Menschen vor, die mit Mut und Ausdauer gegen Armut, Ausbeutung und Umweltzerstörung vorgehen. Einige dieser Vorkämpfer sind interantional bekannt: Edward Snowden, Malala Yousafzai und Rupert Neudeck. Andere sind eher einem begrenzten Kreis von Menschen vertraut. Sie alle aber eint der Kampf um eine gerechtere Welt und eine bessere Zukunft. Was ihnen die Kraft gibt, ihre Stimme zu erheben, schildern Kira und Hermann Vinke aus der Perspektive zweier unterschiedlicher Generationen. Damit wollen sie jungen Menschen Mut machen, selbst zu handeln.
Meine Meinung zum Buch:
Cover: Das Cover ist sehr farbenfroh und somit total auffällig. Ich finde das Cover sehr interessant, weil es auffällig ist und einem sofort ins Auge sticht. Das ist gut, dann hat man nämlich auch Lust, das Buch zu lesen. Und die Themen des Buches sind auch in Stichpunkten auf dem Cover, finde ich sehr gut. :) 5 von 5 Herzen gebe ich dem Cover.
Story: Hier möchte ich euch Abschnitte meiner Leserunden zeigen, um euch mal zu sagen, was ich von jenem Kapitel gedacht habe.
Leseabschnitt "Big Data": Ich habe gleich den ersten Abschnitt gelesen und finde ihn echt toll.Manchmal gibt es ein paar Stellen, die man erst zwei Mal lesen muss, um sie zu verstehen, aber das hat mich nicht gestört.
Der Inhalt ist wirklich gut, man hat zu jeder einzelnen Frage eine Antwort, das ist echt ein super praktisches Buch für alle, die mehr wissen wollen.
Auch der Steckbrief von Edward Snowden und seine Geschichte waren sehr interessant.
Nun verstehe ich viel mehr, worum es überhaupt ging und warum so viel über Edward Snowden diskutiert wird.
I like it! :)
Leseabschnitt "Freiheit und Menschenwürde": Hier wurde schon so vieles zu diesem Kapitel gesagt, sodass ich nur noch etwas "Neues" dazu beitragen kann. :DMan muss einfach mal sagen: Die Autorin bzw. sie und ihr Vater können diese anspruchsvollen, teilweise sehr schwierigen Themen sehr gut und ausführlich für Teenager wie mich erklären. :)
Ich möchte die Autoren wirklich beloben, weil sie das super kompakt und lehrreich hinbekommen haben.
Ich finde es richtig mies, dass nicht in allen Ländern die selben Rechte gelten. In manchen gibt es ja überhaupt keine, da gibt dafür sehr oft sehr viel Chaos.
Frauen werden in vielen Ländern benachteiligt, das ist unfair!
Alles in einem ein sehr gelungenes, spannendes, interessantes Kapitel mit vielen außergewöhnlichen Menschen. :)
Leseabschnitt "Teufelskreis Armut": Diesen Abschnitt fand ich etwas komplizierter als die ersten beiden, aber das hat man dann schon verstanden, wenn man alles gelesen hat. Ich wollte nochmal kurz dazugeben: Ich finde es sehr passend und übersichtlich, dass die einzelnen Abschnitte bzw. Kapitel in Farben aufgeteilt sind. Das macht das Buch so übersichtlich, man kann sich besser orientieren und dazu sieht es auch noch ganz hübsch aus. ;)Vor allem das Foto auf Seite 84 hat mich berührt. Mir kamen so ein bisschen die Tränen, als ich sah, wie der Junge auf dem Bild schmutziges Trinkwasser aus dem Brunnen holt. Vielen Menschen hier ist nicht bewusst, wie gut wir es hier haben, und wie schlecht wir es haben könnten! "Oh nein, Mist, mein Nagel ist abgebrochen!" - Das sind "Probleme", von denen ich sehr oft zu hören bekomme. Probleme der Menschen, welche in Armut leben: "Oh nein, wir müssen schnell was zu essen finden, sonst wird mein Sohn sterben!"
Ich bin so dankbar dafür, dass ich behütet und geliebt in einem sicheren Land, weg von Armut aufgewachsen bin.
Das Interview fand ich richtig cool, weil ich schon immer etwas mehr über die Leute erfahren wollte, die mit den armen Menschen zusammen arbeiten und sie unterstützen, ihnen Essen und Trinken geben und ihnen einfach helfen. Ich nenne Menschen wie Bettina Schulte immer "Schutzengel ohne Flügel". :)
Alles in einem ist das Kapitel sehr gelungen, mal wieder ein Meisterstreich der lieben Kira Vinke. :D
Leseabschnitt "Banken-und Finanzmarktkrise": So, in diesem Abschnitt bzw. Kapitel ist mir eines klargeworden: Geld ist unser Boss! Genau wie die liebe @Caroas gesagt hat. Fast alles bestimmt das Vermögen und der Besitz. "Geld regiert die Welt" sagt meine Großmutter immer. Kannst du dir eine teure Tasche leisten? Wenn ja, dann kommst du in unsere coole Clique, wenn nein, dann bist du hier leider nicht willkommen."Hollister vs. Flohmarkt" nenne ich dieses Klamottengelabber immer. Statt auf die inneren Werte zu achten, werden viele nur noch vom Reichtum geblendet. Echt traurig, aber so ist es nun mal! Zum Glück gibt es Vorkämpfer! Diese sollten wir unterstützen!
Die Geschichte von Bernard Madoff fand ich sehr interessant. Die Strafe (150 Jahre ins Gefängnis) aber nicht fair, wenn man bedenkt, dass Mörder manchmal nur 35 Jahre lang in die Zelle müssen. :(
Leseabschnitt "Umweltschutz": Ich persönlich fand diesen Abschnitt richtig gut. Umweltschutz ist so wichtig, wenn man all die Sachen mit dem Klimawandel bemerkt. Immer, wenn eine Freundin ein Papier auf den Boden wirft, fordere ich sie dazu auf, es bitte in den Mülleimer zu schmeißen. Wie kann man nur so faul sein? Ich wurde auch schon oft aufgefordert, meinen Müll ins Gras zu schmeißen, hab ich aber nie gemacht. Da haben mich diejenigen echt komisch angeschaut, aber mir war das egal. Sollen sie mich doch "Öko-Tante" nennen. Ich kämpfe für eine saubere Welt, einen Ort, wo Mensch, Pflanze und Tier sich wohlfühlen!
Leseabschnitt "Hunger und Nahrungsmittelindustrie": Tigerlili schreibt:
Hallo, dass fand ich auch absolut interessant. Ich habe in diesem Sommer das erstmal selbst Tomaten angepflanzt da wir nun einen Garten haben. Ich habe mich für alte Sorten (Schlesische Himbeeren, Golden Nuggets usw.) entschieden. Es war unglaublich spannend wie sie schmeckten, so unterschiedlich und wunderschön aussahen. Ich finde es sehr schade wie wenig Auswahl es quasi gibt bei der Menge die eigentlich existiert. Geht man in einen Supermarkt und möchte Obst und Gemüse kaufen, so ist es IMMER das Gleiche. Es herrscht zwar ein breites Angebot an tropischen Dingen, Annanas im Winter usw. aber die heimischen Sorten, Abewechslung usw. besteht gar nicht. Das hat mir schon oft zu denken gegeben. Mir wäre es lieber es würde mehr saisonal & heimisch geboten und dafür weniger auswahl. Denn dann habe ich im Januar eine andere Auswahl als im Juni oder Oktober..
Ja, das stimmt. Diese zwei Sorten Äpfel gibt es im Supermarkt: grün und rot. Warum?
Ich finde noch nicht mal mehr Litschis, obwohl die doch eigentlich zu den Grundlagen gehören. Echt komisch.
Trauben? lila und grün.
Es gibt ja diese Tabelle bzw. diesen Gemüse-und Obstkalender. Warum richten sich die Märkte nicht einfach an den saisonalen Sorten, als dass sie "unreife" Bananen aus Was-weiß-ich transportieren. Ich hab oft das Gefühl, dass wir den anderen Ländern etwas wegnehmen. Unser Obst ist unser Obst - brauche ich wirklich eine Ananas im Winter?
Ich finde, wenn wir uns nach diesem Kalender richten würden, würde uns das Obst und Gemüse-essen viel leichter und lustiger fallen. Wir hätten unseren eigenen kreativen Rhythmus.
Leseabschnitt "Zukunft ohne Krisen": Diesen Abschnitt finde ich super, weil Malala eine wichtige Rolle spielt. Sie ist so unglaublich mutig und kämpft für eine bessere Welt ohne Krieg und Hass. Ich hab das Buch von ihr schon gelesen und fand es richtig gut. Hier habe ich mich wieder an die berührende Geschichte erinnert.
Oh, wie sehr ich mir doch nur eine Welt ohne Krisen, Krieg, Hass und Tod wünsche.
Das Nachwort von Hermann Vinke und Kira Vinke ist auch sehr bewegend und motivierend.
Das Gedicht am Ende ist so schön. Ja, ich weiß, es geht um Blut und Tod, aber ich meine, dass es so schön geschrieben wurde. Und so wahr.
Auf jeden Fall ein gelungenes Abschlusskapitel!
5 von 5 Herzen gebe ich der Story bzw. der Idee.
Figuren/Charaktere: Interessante Interviews mit Menschen, die es wert sind, ausgefragt zu werden. :) 5 von 5 Herzen für die Figuren.
Der Schreibstil: Das Buch ist, so wie ich es gehört habe, ab 13 Jahren. Ich bin 14 und habe Manches nicht ganz verstanden. Die Autoren beschreiben schwierige Themen leicht, trotzdem ist es manchmal noch nicht so ganz zu verstehen. Aber ich ich bewundere ihr Können und ihr Wissen, deswegen ziehe ich nur einen Punkt ab. :) 4 von 5 Herzen für den Schreibstil.
Fazit: Es ist ein sehr konkretes, interessantes Sachbuch mit vielen Fotos und Interviews. Mir gefällt es sehr, ich gebe dem Buch insgesamt 4 von 5 Herzen. Lesenswert!
Danke für diese tolle Leserunde! ♥ ♥ ♥
Liebste Grüße,
Julia 🍁