Rezension zu "MARCO POLO Reiseführer Mallorca" von Christiane Sternberg
Wer seinen unbändigen Durst unbedingt in deutscher Bierseligkeit in der Bier- oder Schinkenstraße lautstark auch noch beim Platzhirsch Bierkönig ertränken will, findet die entsprechenden Infos auf den Seiten 52/53 rechte und linke Textspalte.
Alle anderen, die Mallorca so sehen und erleben wollen, wie es ist, übergehen diese zwei Halbspalten am besten. Denn der kleine Reiseführer bietet in der 25., komplett überarbeiteten Auflage die wichtigsten Informationen über die größte Insel der Balearen. Sightseeing, Shopping, Essen & Trinken (geht auch alkoholfrei oder zumindest, ohne sich wegzuschießen...), Strände, Schwimmen, immer wieder mal Tipps wie einen Fischmarkt, ein Orgelkonzert in der Kirche Sant Bartomeu in Alaró oder auch Mittagessen für Sparfüchse.
Dazu kommen schöne Farbaufnahmen, dort, wo es angebracht ist Ausschnitte aus einer Straßenkarte oder einem Stadtplan. Keine Frage, dass auch allgemeine Informationen über Anreise, Campingplätze, Notfälle, Feiertage Erwähnung finden. Auch ein Mini-Mini-Mini-Wörterbuch Katalanisch ist zu finden.
Wer die Insel mit dem eigenen Auto oder eher wahrscheinlich mit einem Mietwagen erkunden will, bekommt in einem der letzten Teile des Reiseführers zwei Tourenvorschläge unterbreitet. Mit einem voraussichtlichen Zeitaufwand einschlieslich der Pausen und Sightseeing-Zeiten zwischen drei und sechs Tagen. Die beiden anderen Tourenvorschläge richten sich an Wanderer.
In der beiliegenden Straßenkarte sind nicht nur die wichtigsten Verbindungen eingezeichnet, sondern auch die kleinen Nebensträßchen. Einige der im Text beschriebenen Highlights sind mit Sternen gekennzeichnet. Wer sich auch im Urlaub mit seinem Smartphone auseinander zu setzen wünscht: für diesen Marco Polo Reiseführer bietet der Verlag digitale Extras an.