Kirsten Schade

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Kirsten Schade, geboren 1961 in Moers, ist seit ihrer Geburt an einem einseitigen primären Lymphödem erkrankt. Leider ist diese Erkrankung bei vielen Ärzten und Patienten immer noch relativ unbekannt. Doch durch zahlreiche Reha- und Krankenhausaufenthalte hat sie schon in jungen Jahren viele Patienten über diese Krankheit aufklären können. Seit 2004 arbeitet sie freiberuflich in ihrer eigenen Beratungspraxis für kranke und schwerbehinderte Menschen sowie deren Angehörige. Hier berät sie von der Pflege bis zur Patientenverfügung und Nachlassabwicklung nicht nur Patienten, die an einem Lymphödem erkrankt sind. Seit 2016 schreibt sie Bücher zum Thema "Lymphödem und Lipödem" und anderen gesundheitlichen Themen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kirsten Schade

Cover des Buches Mein Leben mit dem Lymphödem (ISBN: 9783384081131)

Mein Leben mit dem Lymphödem

(1)
Erschienen am 31.01.2024
Cover des Buches Leben mit dem Lymphödem (ISBN: 9783384093196)

Leben mit dem Lymphödem

(0)
Erschienen am 31.01.2024

Neue Rezensionen zu Kirsten Schade

Cover des Buches Mein Leben mit dem Lymphödem (ISBN: 9783384081131)
Babsi123s avatar

Rezension zu "Mein Leben mit dem Lymphödem" von Kirsten Schade

Babsi123
Für Betroffene sehr informativ

Mein Fazit: 

Dieses Buch ist eine Zusammenfassung der Bücher" Leben mit dem Lymphödem" und älter werden mit dem Lymphödem". Für Betroffene wie mich ein wahrer Schatz und Mutmacherbuch. 


Als ich vor 8 Jahren die Diagnose bekam, fiel ich in ein tiefes Loch. Ich war früher Leistungssportler, immer schlank und hat keine Probleme mit den Gelenken. Auf einmal wurden die Beine und Arme dick, der Körper veränderte sich, es schmerzte an allen Stellen und mir fiel das Laufen schwer. Nach der Diagnose suchte ich das Internet nach Möglichkeiten der Therapie. Gespräche mit der Krankenkasse brachten auch nicht wirklich was. Ich bin so froh, dass ich die Autorin und ihre Erfahrungen kennenlernen darf. 


Es ist ein tolles Aufklärungsbuch voller Überraschungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Medizin. Dieses Buch ist einfach klasse. Die verschiedenen Methoden wie: Pilates, Schwimmen, Tanzen, Radfahren und chinesische Heilkunde sind sehr interessant. Tatsächlich hilft Schwimmen, dass die Lymphe gefördert wird. Im Urlaub war ich 14 Tage täglich schwimmen, und die ersten Erfolge waren nach einer Woche sichtbar. Sehr interessant auch die Tipps zur Kompressionstherapie, rechtlichen Möglichkeiten bei Krankenkassen, für Bewilligungen von Hilfsmitteln, Ernährungstipps und Bewegungstipps. Ich habe noch nie ein Buch über dieses Thema gelesen, was so ausführlich geschrieben wurde und Betroffenen Mut macht. Die Autorin hat ein Ritual: Abends für zwei Dinge dankbar sein. Zum Beispiel: für mich der Rückhalt der Familie zu haben, Verständnis der Kollegen, vom Partner so akzeptiert zu werden wie man ist.... Vielen Dank an die Autorin für dieses sehr hilfreiche Buch mit ausführlichen Informationen für Menschen mit dieser Thematik.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks