Kitty Kino

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorin von Die kleinste Berührung, Die kleinste Berührung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Kitty Kino (©Foto Kitty Kino)

Lebenslauf

KITTY KINO, Wiener Filmemacherin, Autorin und Fotokünstlerin ist bekannt durch Kultfilme wie KARAMBOLAGE, Die NACHTMEERFAHRT, WAHRE LIEBE und Aktion C+M+B. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Verdienstkreuz des Landes Wien für ihre Vorreiterrolle als Filmemacherin, stellt sie nach dem Jugendroman LARA und die INSIDER und dem Fotobuch KITTY KINO VIENNA ihren ersten großen Roman vor, der ebenso wie sie selbst, in keine der üblichen Kategorien einzuordnen ist. Das Wichtigste für KITTY KINO ist die kreative Neugierde, die sie immer wieder zu völlig neuen Themen und der Arbeit mit den unterschiedlichsten Medien führt. So sind auch Theaterprojekte, Kostüm- und Bühnendesign, Liedertexte und Workshops in ihrer Vita zu finden. Dabei versucht sie hinter all ihren Tätigkeiten die zu Grunde liegenden Bewusstwerdungsprozesse aufzuspüren.

Botschaft an meine Leser

Liebe LeserInnen, leider bin ich eine Prophetin. Mein Roman DIE KLEINSTE BERÜHRUNG sollte zwar schon vorher eine Metapher zur Lage der Welt sein, aber seit Corona ist die Geschichte erschreckend realitätsnah - geradezu DAS Buch zur Krise! Lesen lohnt sich!

Alle Bücher von Kitty Kino

Cover des Buches Die kleinste Berührung (ISBN: 9783903144897)

Die kleinste Berührung

(2)
Erschienen am 06.09.2019
Cover des Buches Die kleinste Berührung (ISBN: 9783734779688)

Die kleinste Berührung

(0)
Erschienen am 17.04.2023
Cover des Buches Lara und die Insider (ISBN: 9783707410655)

Lara und die Insider

(0)
Erschienen am 17.07.2008

Neue Rezensionen zu Kitty Kino

Cover des Buches Die kleinste Berührung (ISBN: 9783903144897)
mabuereles avatar

Rezension zu "Die kleinste Berührung" von Kitty Kino

mabuerele
Ungewöhnliches Gedankenspiel

„...Der menschliche Geist scheint in der Lage zu sein, eine Gefahr, die ihn nicht unmittelbar betrifft, zu verharmlosen, zu verdrängen, zu ignorieren. Was kann der einzelne schon tun?...“


Albert arbeitet als Kameramann für einen TV – Sender. Bei Katastrophen muss er schnell zur Stelle sein. Und die Katastrophen häufen sich. Soeben kam es zu einer Explosion und einem Brand in der U – Bahn. Doch es finden sich keine Spuren von organischen Material. Trotzdem werden Menschen vermisst.

Ines Tiefenbach ist Physiotherapeutin im Krankenhaus. Sie hat die Treppe statt dem Lift genommen und erlebt, wie es im Lift explodiert. Wieder wird nichts und niemand gefunden.

Dann begegnen sich die beiden. Zwischen ihnen baut sich eine Spannung auf, die sie zueinander treibt.

Die Autorin hat einen fesselnden Roman geschrieben. Sie stellt die Menschheit in eine bizarre Katastrophe und zeigt, wie der Einzelne darauf reagiert. 

Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Mal ist er erzählend, mal kurz und prägnant, mal sehr bildhaft, das Wesentliche nur andeutend. Das zeigt schon das Zitat von der ersten Seite:


„...Gedanken streunen, noch nicht greifbar, durch das Chaos. Eine Ahnung steigt aus der Tiefe auf, schwebt, matt schillernd wie eine Seifenblase, durch Sternennebel...“


Die Menschheit nähert sich dem Phänomen auf zwei Wegen. Weltweit fragen die Physiker nach der Ursache des Geschehens. In der australischen Steppenlandschaft dagegen begibt sich ein Schamane zu den heiligen Stätten seines Volkes. Er kennt die alten Prophezeiungen.


„...Er weiß, dass die Zeit gekommen ist. Die ersten Vorboten sind schillernde Schlieren, die die Schwärze des Himmels durchziehen...“


Ossi, Alberts Assistent, erklärt dem die physikalischen Zusammenhänge. 


„...Das Komplizierte an der Sache ist, dass es eigentlich gar keine Zukunft in dem Sinn gibt, wenn man das mit der Krümmung der Raum – Zeit versteht...“


Sehr genau werden die Reaktionen der Menschen wiedergegeben. Einerseits kommt es zu Abgrenzung und Isolation, andererseits suchen sogenannte Kamikazefahrer die Gefahr, ohne Rücksicht auf ihre Mitmenschen zu nehmen. Die Sensationsgier hat Hochkonjunktur. Und der Verwaltungsapparat kommt an sein Grenzen. Was wird mit dem Vermögen der Vermissten? Selbst in der Extremsituation funktioniert die Jagd nach materiellen Werten noch, während selbsternannte Propheten von einem Leben in höheren Dimension reden. Es entstehen völlig neue Geschäftsmodelle. 

Und zwischen all dem stehen Albert und Ines. Albert, der geschieden ist und einen kleinen Sohn hat, kann die Augen nicht von Ines lassen. Deren Arbeitskollegin aber ist ebenfalls an Albert interessiert. Sehr gut stellt die Autorin dar, wie vielschichtig die Entscheidungen in privaten Bereich abgewogen werden müssen. Werden Albert und Ines aufeinander zugehen in dem Wissen, dass die erste Berührung ihrer beider Ende bedeuten kann? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit auf ihre Entscheidung?

Gekonnt hinterfragt und kritisiert die Autorin an manchen Stellen unsere momentane Lebensweise. 

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es treibt eine physikalische Gesetzmäßigkeit auf die Spitze und stellt die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Cover des Buches Die kleinste Berührung (ISBN: 9783903144897)
Hoppsis avatar

Rezension zu "Die kleinste Berührung" von Kitty Kino

Hoppsi
Ines & Albert

Klappentext


Die Welt ist durch ein unerklärliches Phänomen aus den Fugen geraten. In diesen Chaos-Zeiten begegnen einander Ines und Albert, zwei Menschen, die nicht gegensätzlicher sein könnten. Dennoch herrscht sofort eine außergewöhnlich starke Anziehungskraft zwischen den beiden. Nach anfänglichen Gefühlsverwirrungen wird ihnen klar, was dies bedeutet.
 Werden nicht nur Ines und Albert, sondern die gesamte Menschheit an dem Phänomen zugrunde gehen, oder führt eine unerwartete Wende die Welt in eine gänzlich andere Zukunft?


Inhalt & Meinung

Das Thema welches Kitty Kino für ihr Buch gewählt hat ist sehr interessant und stützt sich auf ein Gedankenspiel von Stephen Hawking. Die Hauptprotagonisten sind Ines und Albert. Beide ganz unterschiedlich. Sie liebt Musik und das Geige spielen, arbeitet im Krankenhaus in der Physiotherapie, obwohl sie dort wahrscheinlich ganz fehl am Platz ist. Er Journalist, hat einen etwas chaotischen Lebensstil, ein Sohn, lebt von seiner Frau getrennt. Die beiden Treffen nach einem seltsamen Vorfall im Krankenhaus aufeinander und fühlen sich sehr stark voneinander angezogen. Dabei passiert in der Welt gerade jede Menge, denn es verschwinden plötzlich Menschen. Im Laufe der Handlung erfahren wir warum die Menschen verschwinden und am Ende des Buches erwartet uns auch das Zitat von Stephen Hawking, welches die Autorin als Grundlage für ihre Handlung genommen hat. Bis dahin lernen wir als Leser einiges über Berührungsängste. Über die Abgründe von Menschen und wie weit so mancher geht. Ich habe beim Lesen deutlich gemerkt das Kitty Kino Filmemacherin ist und sich in der Branche wohlfühlt. Es gibt unzählige Anspielungen die in diese Richtung gehen und das finde ich sehr sympathisch. Interessant ist ebenfalls, dass die Handlung immer aus verschiedenen Perspektiven geschildert wird, mal Ines, dann Albert, aber auch Kollegen und andere Völker, die Medien etc. Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven vom Phänomen berichtet. Auch ist realistisch dargestellt, wie dieses ausgenutzt wird um gutgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen und die Angst zu schüren. Es ist ein spannendes Gedankenspiel und ich habe mich oft gefragt wie ich mich wohl verhalten würde. Alles Beschriebene ist sehr menschlich und das Ende ist für mich wie ein kleines Utopia, aber was wäre denn wenn es wirklich so kommen könnte? Wenn ihr interessiert seid und offen für ein nicht unbedingt logisch erklärbares Phänomen seit ihr bei diesem Buch richtig gelandet. Die Sprache ist spitze, es lässt sich gut und flüssig lesen, es gibt immer wieder Parallelen zum Filmbusiness. Aber hauptsächlich geht es um das menschliche Zusammenleben, um Liebe, um Nähe, um Berührungen und was ist wenn man nicht berührt werden kann oder möchte. Es ist keine Schnulze, es gibt viele harte Fakten und es wird einem nicht offensichtlich aber indirekt der Spiegel vorgehalten. Es Buch, dass seine Wirkung nicht verfehlt und den Horizont erweitert.

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser, mein Verlag Edition Keiper stellt zehn Bücher zur Verfügung und ich freue mich schon sehr auf ALLES was Ihr zu meinem Roman DIE KLEINSTE BERÜHRUNG zu sagen habt. Es geht um ein Phänomen, dass die Welt in Atem hält, um eine Liebesgeschichte der ganz anderen Art, um Berührungsängsten und Verschmelzungsphantasien. Kein Krimi und dennoch eine sehr spannende Geschichte.

23 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Kitty Kino im Netz:

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks