Kitty Tait

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Kitty Tait und ihr Vater Al leben in Watlington, Oxfordshire, und betreiben heute gemeinsam die Orange Bakery.Im Jahr 2018 ging Kitty noch zur Schule und Al arbeitete an der Universität Oxford, aber als Kitty so krank wurde, dass sie das Haus nicht mehr verlassen konnte, entdeckten die beiden das Backen und vor allem die Herstellung von Sauerteig. Auf Kittys Instagram @kittytaitbaker erzählen sie ihre Geschichte - der Weg zu der eigenen Bäckerei und wie Kitty ihre Depressionen überwand.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kitty Tait

Cover des Buches Breadsong – The Orange Bakery (ISBN: 9783959618090)

Breadsong – The Orange Bakery

(3)
Erschienen am 28.07.2023

Neue Rezensionen zu Kitty Tait

Cover des Buches Breadsong – The Orange Bakery (ISBN: 9783959618090)
Kochbuch_Podcasts avatar

Rezension zu "Breadsong – The Orange Bakery" von Kitty Tait

Kochbuch_Podcast
Brotbacken kann dich retten

Was für ein Buch. Nicht nur das Layout hat mich sofort angesprochen. Ich kannte Kitty schon von Instagram - es macht einfach Spaß, der jungen Frau mit den roten Haaren beim Brotbacken zuzusehen. Dass sie so fröhlich und glücklich in einer Backstube stehen würde, das war eine Zeit lang schwer vorstellbar. Davon erzählt die erste Hälfte des Buchs, in dem sowohl der Vater Al als auch Kitty zu Wort kommen. Denn Kitty litt mit 14 unter Depressionen. Ein dunkles Kapitel für die Familie. Ein sehr einfaches Brotrezept, das Al backte, änderte alles. Eine wunderschöne Geschichte, für mich als Mutter und als Brotbäckerin. 

Die zweite Hälfte bietet jede Menge tolle Rezepte, die man auch in der Orange Bakery der beiden kaufen kann und von denen im Leseteil erzählt wird. Nicht nur einmal habe ich beim Lesen nachgeblättert, ob es die eine oder andere Köstlichkeit auch als Rezept gibt. 

Das Buch geht ans Herz. Es ist sowohl perfekt für diejenigen, die Koch- und Backbücher lesen als auszuprobieren. Aber auch echte Bäcker*innen kommen auf ihre Kosten. Und das kombiniert mit einem wirklich schönen, fröhlichen Layout mit tollen Bildern und Illustrationen. 

Eine echte Empfehlung von mir. 

Dein Kochbuch Podcast

Cover des Buches Breadsong – The Orange Bakery (ISBN: 9783959618090)
S

Rezension zu "Breadsong – The Orange Bakery" von Kitty Tait

Sara1
Das Buch mit der perfekten Mischung aus Lebensgeschichte und Rezepte

Das Buch ist in zwei Teilen aufgeteilt. Die Geschichte wie das Backen Kittys Rettung aus der Depression war und daraus ein Geschäft wurde und der zweite Teil besteht aus hervorragenden Rezepte. Ihre Geschichte hat mir an machen stellen den Atem geraubt und zum weinen gebracht aber zeitgleich hat sie mir auch Hoffnung gegeben und mit geschenkt. Besonders hat mir gefallen das Al und Kitty abwechselnd ihre Geschichte erzählen und nichts beschönigen.

Insgesamt war es ein sehr gutes Buch und es lohnt sich das Buch zu lesen auch wenn man nicht gerne nackt aber die Geschichte von Kitty ist eine Inspiration für jeden.

Cover des Buches Breadsong – The Orange Bakery (ISBN: 9783959618090)
R

Rezension zu "Breadsong – The Orange Bakery" von Kitty Tait

Ratzepue
BREADSONG The orange Bakery – Backen für die Seele. 60 herzerwärmende Rezepte, die unser Leben veränderten von Kitty & Al Tait

Die leckeren Rezepte des am 19.07.2023 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-809-0 haben Kitty und Al Tait in ihrer Bäckerei „Orange Bakery“ in Watlington in Oxfordshire in England kreiert und getestet. 

Auf 304 Seiten mit etwa 200 Abbildungen (Fotografie Mark Lord) stehen 60 Rezepte.

Dieses Buch ist die Übersetzung des 2022 bei Bloomsbury Publishing erschienenen Buches „Breadsong. How baking changed our lives.“ mit der ISBN 978-1526631855.

 

Was versprechen der Verlag bzw. die Autoren?

60 heilsam köstliche und nachbackenswerte Rezepte, die hauptsächlich von Kitty, der Tochter von Al stammen. Vorangestellt wird auf 146 Seiten die liebenswerte und einfühlsame Vorgeschichte, wie seit 2018 Al Tait seiner damals 14-jährigen Tochter nach der Diagnose Depression geholfen hat, ihren Platz in der Welt zu finden und sie anfangs durchs Backen nur abzulenken wollte. Doch Brotbacken wurde zu Kittys Leidenschaft. 

 

Aufbau des Buches

Die ersten 146 Seiten geben die Geschichte wieder, wie das Backen das Leben der Familie Tait veränderte. Die Diagnose Depression und Panikattacken, das erste Brotbacken zur Ablenkung, die sich entwickelnde Leidenschaft Brote zu backen bis hin zur Versorgung des halben Dorfes über den Aufbau eines Abo-Service und der Gründung der eigenen Bäckerei.

Das Buch Tartine von Chad Robertson, die beiden Sauerteige Ferguson und Muriel, der Backofen Rofco B40 und eine Reise nach Paris zu verschiedenen Bäckereien und Praktika sowie ein Terrier Sibby und eine orange Cordlatzhose waren dafür sehr wichtig.

Ab Seite 148 folgen die mühsam aus der Vielzahl Kittys gebackenen Experimenten ausgewählten 60 Rezepte aufgeteilt in folgende Kapitel:

Brot – u.a. das Overnight-Wunder-Brot

Sauerteigbrot – u.a. das Watlington oder Reste-Crumpets

Süsse Brötchen – u.a. Finka-Buns oder Mini-Panettone-Brötchen

Blätterteig – u.a. Eccles Cakes

Kekse & Kuchen – u.a. Cheddars oder Evas Kuchen

Dann folgen noch das Register, die Autobiografien und das Dankeschön.

 

Die Rezepte sind sehr strukturiert aufgebaut nach dem folgenden Schema:

Der Gebäckname als Überschrift, darunter die „Entstehungsgeschichte“. In der linken Spalte folgen unter der Stückzahl, die nach dem Backen herauskommt, die einzelnen Zutaten und rechts daneben stehen die einzelnen leicht nachvollziehbaren Arbeitsschritte mit (fast) allen wichtigen Angaben, die man braucht.

            

An wen richtet sich das Buch?

An jeden, der eine mitreißende Geschichte und obendrein ein tolles Rezeptbuch mag.

 

Was hat mir besonders gefallen?

Dies ist eine Geschichte, die Hoffnung vermittelt und den vorhandenen Gemeinschaftsgeist in dem Dorf und unter den Bäckern zum Vorschein bringt, der von Mitgefühl und Fürsorge geprägt ist.

Eigentlich war ich zuerst skeptisch und habe mich nur auf die Rezepte „gestürzt“. Doch diese Geschichte, in der eine Familie es schafft, ihre jüngste Tochter aus der Depression zu holen und schließlich eine Bäckerei zusammen zu betreiben, ist wirklich lesenswert.

 

Bei den Rezepten hat mir die Genauigkeit der Angaben wie z.B. die alternativen Knetzeitangaben für das Kneten von Hand und für das Kneten per Maschine gefallen, wohingegen ich für Ausdrücke „an einem gemütlichen Ort“ oder „an einem warnen Ort“ gerne die Umgebungstemperatur gesehen hätte.

 

Fazit:

Diese ungewöhnliche Mischung von Lebensgeschichte und Brotrezepten in einem Buch vereint, verdienen aus meiner Sicht volle 5*.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks