Klaus-Dietmar Henke

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Klaus-Dietmar Henke, Jahrgang 1947, Zeithistoriker; 1979-1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte München, ab 1986 stv. Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; 1992-1996 Abteilungsleiter Bildung und Forschung der Gauck-Behörde in Berlin; 1997-2012 Univ.-Prof. für Zeitgeschichte in Dresden, bis 2002 zugleich Direktor des Hannah-Arendt-Institus für Totalitarismusforschung; 2007-2021 Beiratsvorsitzender der Stiftung Berliner Mauer; 2011-2022 Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des BND 1945-1968; zahlreiche Publikationen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus-Dietmar Henke

Neue Rezensionen zu Klaus-Dietmar Henke

Cover des Buches Die Mauer (ISBN: 9783423248778)
W

Rezension zu "Die Mauer" von Klaus-Dietmar Henke

WinfriedStanzick
Rezension zu "Die Mauer" von Klaus-Dietmar Henke

Mehr als zwei Dutzend namhafte Autoren hat der an der TU in Dresden lehrende Historiker Klaus-Dieter Henke zu diesem voluminösen TB- Nachschlagewerk über die Berliner Mauer gewonnen. Sie beleuchten die „Errichtung, Überwindung und Erinnerung“ des nicht nur die Stadt Berlin trennenden Bauwerks unter ganz verschiedenen Gesichtspunkten.

Wie bei einem guten Nachschlagewerk üblich, können die Artikel einzeln, je nach Interesse gelesen werden. Sie folgen keinem inneren Aufbau oder Zusammenhang und sind auch nicht entsprechend gegliedert. Zusammen genommen aber ergeben sie ein bisher so nicht vorliegendes vollständiges Bild eines historischen Geschehens, das Symbol und Sinnbild war für eine ganze Epoche. Über deren Ende 1989 hat der Herausgeber übrigens bei DTV im Jahr 2009 unter dem Titel: „Revolution und Vereinigung 1989/90. Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte“ ein lesenswertes Werk veröffentlicht

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks