70/71: Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen

4,3 Sterne bei 6 Bewertungen

Cover des Buches 70/71 (ISBN: 9783806240191)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

Motzbecks avatar
Motzbeck
vor 3 Jahren

Informative Übersicht

Aliknechts avatar
Aliknecht
vor 3 Jahren

Wo kommen all die Sedan- und Moltkestraßen her?

Alle 6 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "70/71: Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen"

Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021

Der Deutsch-Französische Krieg und die Entwicklung Europas

Europa änderte sich 1870 grundlegend. Mit der Schlacht von Sedan wurde nicht nur der französische Kaiser Napoleon III. gefangengenommen, die deutschen Truppen triumphierten in Paris und im Spiegelsaal von Versailles fand die deutsche Kaiserproklamation statt. Dieses Datum stellt auch eine bedeutende Zäsur in der Politik und in der Militärgeschichte dar.

Klaus Jürgen Bremm, Publizist und Historiker, legt mit seinem Buch eine umfassende Gesamtdarstellung des Deutsch-Französischen Krieges und eine Neubewertung dieser historischen Ereignisse vor:

Europäische Geschichte vom Wiener Kongress über den Deutsch-Französischen Krieg zur deutschen Reichsgründung

Waffengänge, Waffentechnik und militärische Strategien: der „Einigungskrieg“ gilt als erster moderner Krieg der Weltgeschichte

Weißenburg, Wörth und Spichern, Metz und Sedan: detaillierte Analyse entscheidender Schlachten

der Einsatz von Propaganda und der Krieg gegen Franctireurs und Zivilisten

Hintergrund-Infos zum Aufbau des preußischen Heeres und zur Einführung der Wehrpflicht

Das Ende der Grande Nation: Frankreich tritt in die zweite Reihe

Seit dem Krieg sind fast anderthalb Jahrhunderte verstrichen. Kaiserreich und Dritte Republik, die beide aus dem Konflikt von 1870/71 hervorgingen, sind längst wieder aus der Geschichte verschwunden. Doch wie Klaus-Jürgen Bremm aufzeigt, sollte die Bedeutung des sogenannten „Einigungskrieges“ nicht unterschätzt werden. Frankreich, die einstige Grande Nation, spielt seitdem eine untergeordnete Rolle bei den europäischen Mächten. Worauf sich diese Entwicklung begründete und wie sie über die Reichsgründung Bismarcks und dem Siegeszug der allgemeinen Wehrpflicht hinaus bis in die Katastrophe des 20. Jahrhunderts nachwirkte, stellt Klaus Jürgen Bremm kenntnisreich dar - für Historiker und politisch Interessierte spannend und Augen öffnend!

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783806240191
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:336 Seiten
Verlag:wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Erscheinungsdatum:07.10.2019

Rezensionen und Bewertungen

4,3 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne2
  • 4 Sterne4
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783806240191
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Gebundenes Buch
    Umfang:336 Seiten
    Verlag:wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
    Erscheinungsdatum:07.10.2019

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks