Klaus-Peter Kappest

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Klaus-Peter Kappest

Cover des Buches Lappland: Unterwegs in Weite und Licht (ISBN: 9783944327594)

Lappland: Unterwegs in Weite und Licht

(0)
Erschienen am 20.07.2018
Cover des Buches Norwegen (ISBN: 9783949076077)

Norwegen

(0)
Erschienen am 24.08.2023

Neue Rezensionen zu Klaus-Peter Kappest

Cover des Buches Ja, bin ich denn der Leo? (ISBN: 9783943681017)

Rezension zu "Ja, bin ich denn der Leo?" von Herbert Knappstein

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Ja, bin ich denn der Leo?: Alltagssprache im Sauerland" von Herbert Knappstein

Ach, du dicker Vatta, jetzt kommse auch noch mim Wörterbuch umme Ecke….. Woll – ein Wort erobert die Welt Eigentlich ist „Woll“ eher ein Wörtchen – ein kleines Wörtchen nur, aber mit einer immensen Bedeutung für die Menschen die es tagtäglich gebrauchen. Unbewusst, zu jeder Tageszeit und Gelegenheit passend. WOLL ist Sauerland – und das Sauerland hat seine eigene Sprache die uns der kleine aber feine Woll- Verlag mit „Ja, bin ich denn der Leo“ ans hochdeutsche Herz legt. Wenn der Sohnemann „auf seinem Fiffi mit Foffo durchs Geplänte pehst, dat eim de Sprickeln umme Ohren fliegen“ – wer bei solchen Aussagen aus dem Mund eines Sauerländers nur verständnislos den Kopf schüttelt, der sollte sich mit der Alltagssprache des Sauerlandes, die manchmal recht deftig aber immer direkt ist, beschäftigen. In dieser lebendigen Sprachkultur haben auch Begriffe aus dem nachbarlichen westfälischen Ruhrgebiet und solche aus dem Münsterland Pate gestanden. Außerdem finden wir Begriffe aus dem Jiddischen, der Gaunersprache und der modernen Jugendsprache wieder.

Wunderbare Fotografien setzen einige Worte besonders in Szene – da werden „Käsemauken“ und „Krawentzmann“ zum eindrucksvollen Hingucker. Dieses Sauerländer Wörterbuch zeigt die unglaubliche Fülle dieses speziellen Sauerländer Wortschatzes, wann und warum der Sauerländer an sich überhaupt WOLL sagt und – ach du dicker Vatter, dann kommse auch noch mit de Grammatik umme Ecke! Ja, der Sauerländer hat seine ureigene Grammatik die dem Imperfekt sehr abgeneigt ist, Verben mal endlich in eine sinnvolle Verlaufsform bringt und den zweiten Fall als quasi nicht existent betrachtet. Während es im Rest der Welt stark regnet, ist es im Sauerland schlichtweg „am plästern“. Und wer denkt, dass unsere deutsche Sprache arm an Schimpfwörtern sei…. Der fahre mal ins Sauerland – er wird eines besseren belehrt, wie uns der große Schimpfwörterteil, den dieses originelle Buch ebenfalls mitbringt, wortstark beweist. Auch die gängigen Redewendungen für jede Gelegenheit bringen Klarheit und können bei einem Aufenthalt im Sauerland gar als Verständigungshilfe dienen. Dieses Buch ist kein Nachschlagewerk des Hoch- oder Schriftdeutschen. Es ist auch kein Lexikon des „Sauerländer- Platts“, sondern bringt uns auf höchst unterhaltsame und kurzweilige Weise, in bester Wörterbuchmanier, die Alltagssprache im Sauerland näher. Jene Sprache, die diese Region so Liebens- und lebenswert macht. „Ja, bin ich denn der Leo“ – eine Liebeserklärung an die Heimat, ein „Rettungsschirm regionaler Sprachkultur“ (wie ein Leser betonte) und nicht zuletzt eine Hommage an die eigene Alltagssprache. Der Vorläufer dieses Buches – ein Poster mit den beliebtesten Sauerländer-Wörtern, die in einer großen Umfrage ermittelt wurden, hat mittlerweile Fans auf der ganzen Welt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks