Klaus-Werner Haupt

 3,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Johann Winckelmann, Francesco Algarotti und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Klaus-Werner Haupt. Jahrgang 1951, lebt mit seiner Frau und Tochter in Spremberg. Klaus-Werner Haupt war als Gymnasiallehrer mit seinen Schülern viele Jahre in Weimar auf den Spuren der Klassiker unterwegs. Im Ruhestand nahm er sich des Altertumsforschers Johann Joachim Winckelmann an. Er studierte dessen Schriften und recherchierte an Originalschauplätzen, bevor er seine gut zu lesende und packende Biografie vorlegte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus-Werner Haupt

Cover des Buches Johann Winckelmann (ISBN: 9783865397188)

Johann Winckelmann

(2)
Erschienen am 24.04.2014
Cover des Buches Francesco Algarotti (ISBN: 9783863971403)

Francesco Algarotti

(1)
Erschienen am 17.03.2021
Cover des Buches Berlin 1945: Hitlers letzte Schlacht (ISBN: 9783895555855)

Berlin 1945: Hitlers letzte Schlacht

(0)
Erschienen am 01.03.2009
Cover des Buches Bertuch (ISBN: 9783863971908)

Bertuch

(0)
Erschienen am 06.12.2024
Cover des Buches London kommt! (ISBN: 9783863971090)

London kommt!

(0)
Erschienen am 25.03.2019

Neue Rezensionen zu Klaus-Werner Haupt

Cover des Buches Francesco Algarotti (ISBN: 9783863971403)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Francesco Algarotti" von Klaus-Werner Haupt

HEIDIZ
Biografie und Zeitporträt

Diese Biografie liest sich sehr angenehm, ist reich bebildert mit hochwertigen und aussagekräftigen Fotografien aus dem Leben des Francesco Algarotti. Wir befinden uns in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Algarotti ist Venezianer und in Europa schon sehr berühmt. Er wird mit der Optik Isaac Newtons in Verbindung gebracht, sein Werk dazu machte ihn bekannt. Dann geht er auf Ruf Friedrich II. nach Berlin. Da er sich dort eingeängt fühlt geht er nach Dresden und bereist schließlich im Auftrag August III. Italien. Er ist auf der Suche nach Gemälden für die königliche Gemäldegalerie. Hier ist "Das Schokoladenmädchen" zu nennen.

Er berät, zurückgekehrt nach Preußen, Friedrich II in Kunstsachen, in Bezug auf Musik und Architektur ....

Ein wirklich sehr interessanter Mann und ein Buch, welches ihm unbedingt gerecht wird. Dazu muss man sagen, dass dieses Buch nicht nur die Biografie dieses Mannes thematisiert, sondern gleichzeitig die Historie darum in den Blick nimmt.

Lesenswert, alles andere als trocken geschrieben, sehr gut und informativ zu lesen und mit den informativen Fotografien unterlegt sehr unterhaltsam. Sehr gut und nachvollziehbar gegliedert konnte ich mit diesem Buch sehr viel anfangen - es hat mir alles an Infos gegeben, was ich mir vorstellte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks