Diese Biografie liest sich sehr angenehm, ist reich bebildert mit hochwertigen und aussagekräftigen Fotografien aus dem Leben des Francesco Algarotti. Wir befinden uns in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Algarotti ist Venezianer und in Europa schon sehr berühmt. Er wird mit der Optik Isaac Newtons in Verbindung gebracht, sein Werk dazu machte ihn bekannt. Dann geht er auf Ruf Friedrich II. nach Berlin. Da er sich dort eingeängt fühlt geht er nach Dresden und bereist schließlich im Auftrag August III. Italien. Er ist auf der Suche nach Gemälden für die königliche Gemäldegalerie. Hier ist "Das Schokoladenmädchen" zu nennen.
Er berät, zurückgekehrt nach Preußen, Friedrich II in Kunstsachen, in Bezug auf Musik und Architektur ....
Ein wirklich sehr interessanter Mann und ein Buch, welches ihm unbedingt gerecht wird. Dazu muss man sagen, dass dieses Buch nicht nur die Biografie dieses Mannes thematisiert, sondern gleichzeitig die Historie darum in den Blick nimmt.
Lesenswert, alles andere als trocken geschrieben, sehr gut und informativ zu lesen und mit den informativen Fotografien unterlegt sehr unterhaltsam. Sehr gut und nachvollziehbar gegliedert konnte ich mit diesem Buch sehr viel anfangen - es hat mir alles an Infos gegeben, was ich mir vorstellte.
Biografie und Zeitporträt