Rezension zu "NSU Ro 80" von Klaus Arth
1967 bis 1977 - und auch heute noch ein schönes Automobil!
wschvor 4 Jahren
Der Bild-/Textband über den RO 80 zeigt nicht nur sämtliche Entwicklungsstufen dieser gelungenen Reiselimousine von den ersten Designstudien bis hin zum letzten Modell. Es zeigt und erklärt nicht nur die technischen Details des Zweischeiben-Kreiskolbenmotors, den sich Felix Wankel hat einfallen lassen. Wobei auch die Probleme, die bei diesem Motorenkonzept auftraten und sukzessive beseitigt wurden. Inklusive kritischer Anmerkungen über den Spritverbrauch, der bei schneller Autobahnfahrt schon mal die "20 Liter auf 100 Kilometer"-Marke überschreiten konnte.
Innenraum, verfügbare Lackfarben mitsamt Reproduktion derselbigen (z. B. 'Tibetorange'), verfügbare Sonderausstattungen (Autoradio 'Becker Grand Prix') und Polster ('Kunstleder Tabacco') während des jeweiligen Produktionsjahres, Sicherheitskonzept, Werbematerialien...
Eben alles über und vom RO 80 - einem optischen und technischen Leckerbissen. Soweit heutzutage ein RO 80 auf der Straße zu entdecken ist, drehen sich noch immer viele Passanten um. Woran das wohl liegen mag? Der kleine, aber ausführliche Band zeigt es.