Klaus Bringmann

 3,9 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf

Klaus Bringmann, geb. 1936, ist em. Professor für Alte Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus Bringmann

Cover des Buches Römische Geschichte (ISBN: 9783406729652)

Römische Geschichte

 (16)
Erschienen am 14.02.2019
Cover des Buches Geschichte der römischen Republik (ISBN: 9783406714665)

Geschichte der römischen Republik

 (1)
Erschienen am 21.07.2017
Cover des Buches Im Schatten der Paläste (ISBN: 9783406697166)

Im Schatten der Paläste

 (1)
Erschienen am 29.08.2016
Cover des Buches Kaiser Julian (ISBN: 9783896785169)

Kaiser Julian

 (1)
Erschienen am 01.09.2004
Cover des Buches Die Antike Box (ISBN: 9783406562839)

Die Antike Box

 (0)
Erschienen am 15.02.2008
Cover des Buches Die Agrarreform des Tiberius Gracchus (ISBN: 9783515044189)

Die Agrarreform des Tiberius Gracchus

 (0)
Erschienen am 01.01.1998

Neue Rezensionen zu Klaus Bringmann

Cover des Buches Im Schatten der Paläste (ISBN: 9783406697166)
Norbert_Weimpers avatar

Rezension zu "Im Schatten der Paläste" von Klaus Bringmann

Von alten Mythen zu Demokratie und Wissenschaft
Norbert_Weimpervor 24 Tagen

Endlich fand ich die Zeit, dieses Buch zu Ende zu lesen. Es hat sich gelohnt! Der Untertitel „Geschichte des frühen Griechenlands“ beschreibt, worum es in dem gut 400 Seiten starken Werk geht. Der Haupttitel „Im Schatten der Paläste“ sowie der zweite Untertitel zeigen bereits an, was den Leser erwartet: Eben kein trocken-chronologisches Geschichtswerk, sondern eine spannende Beschreibung der Zeit von den sogenannten „Dunklen Jahrhunderten“ bis zu den Perserkriegen. Nur wenn man so viel historischen Überblick hat wie Klaus Bringmann und gleichzeitig scheinbar mühelos an jeder beliebigen Stelle ins Detail gehen kann, ist solch ein Buch möglich, das mit Leichtigkeit eine schwere Materie vermittelt. Scheinbar willkürlich reiht der Autor die Unterthemen in Kapiteln wie „Staatenbildung“ aneinander, doch am Ende ergibt sich ein zwar facettenreiches aber doch geschlossenes Bild der griechischen Antike; von der Vorgeschichte über die mythische Welt eines Homer und Hesiod, die das Abendland ebenso prägt, wie die Demokratisierung von Athen und anderen Stadtstaaten, die sich gegen das persisch dominierte Morgenland behaupteten. Beeindruckt hat mich neben den politischen Ausführungen die Darlegung der „Wissenskultur der spätarchaischen Zeit“, die mit den ersten Naturphilosophen den Grundstein für unsere Geistes- und Naturwissenschaften legte.

Fazit: Ein rundum gelungenes Buch, bei dem ganz besonders auch die Freunde treffender antiker Textstellen und Zitate großer Geister ihre Freude haben!

Da werden zwei Tyrannenmörder, die Athen den Weg zur Demokratie wiesen, in einem Trinklied besungen:

„Für immer lebe auf Erden euer Ruhm,

Harmodios und Aristogeiton, ihr lieben,

denn ihre tötetet den Tyrannen

und machtet Athen zu einer Stadt der Gleichheit.“

Und der Philosoph Xenophanes stellt „in aller Bescheidenheit“ klar, dass seine Weisheit über der Körperkraft eines Mannes stehe:

„Denn besser als Stärke,

von Mann oder Ross,

ist doch die Weisheitskunst,

die ich verstehe.“

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Römische Geschichte (ISBN: 9783406448126)
Lena205s avatar

Rezension zu "Römische Geschichte" von Klaus Bringmann

Gute Zusammenfassung der römischen Geschichte, leider etwas einschläfernd
Lena205vor 9 Jahren

Das Buch fasst die römische Geschichte auf ca. 120 Seiten zusammen. Dabei wird auf jeder Zeit des römischen Reiches und nicht nur auf die Blütezeit eingegangen. Dadurch gibt das Buch einen sehr guten Überblick. Es ist in 8 Kapitel aufgeteilt, die widerum in zwei bis drei Unterkapitel unterteilt sind. Die einzelnen Zeiten des römischen Reiches werden knapp dargelegt -  es wimmelt nur so von Jahreszahlen und Namen. Zusätzlich sind in dem Buch noch 4 Karten des römischen Reiches abgebildet, die das Verständnis sehr unterstützen.
Ich finde, dass das Buch die römische Geschichte sehr gut zusammenfasst, leider macht der Mangel an Details dieses Buch sehr langweilig. Dies liegt unteranderem auch daran, dass jeder "Epoche" des römischen Reiches in etwa gleich viele Seiten gewitmet sind, auch wenn so in manchen Abschnitten überflüssiges erwähnt wird, in anderen dafür zu wenig. Insgesamt hat mir das Buch einen guten Überblick gegeben und ich habe viel neues erfahren. Für mich war das Buch allerdings an vielen Stellen zu langweilig geschrieben, sodass ich manche Stellen drei oder vier mal lesen musste.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Klaus Bringmann wurde am 01. Januar 1936 in Deutschland geboren.

Community-Statistik

in 38 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks