Das magische Huhn: Karos Mission... von Klaus Hartmann wurde 2015 von Books on Demand herausgegeben.
Das Buch ist in einer Facebook-Gruppe als Wanderbuch unterwegs.
Ich durfte es lesen worüber ich mich sehr freue.
Es ist das erste Buch welches ich von diesem Autor gelesen habe.
Ein normales Haushuhn ist Karo gewiss nicht, denn sie spricht mit Lisa und lässt Gegenstände durch die Luft sausen, was, wie jedermann weiß, für Hühner höchst ungewöhnlich ist. Lisa tritt mit Karo im Zirkus auf und sie begeistern das Publikum. Doch nach und nach kommt ans Licht, dass Karo diese besondere Gabe für eine sehr ernste Mission verliehen bekam. Wird sie stark genug sein, die Bedrohung abzuwenden?
Ein modernes Märchen für Groß und Klein, mit viel Emotion, Action und Spannung zum Mitfiebern.
Die Geschichte ist sehr kurzweilig.
Ich musste an einigen Stellen sehr schmunzeln, was Karo so alles anstellt.
Die kleine Lisa so wie die große Lisa ;-) sind mir gleich sehr ans Herz gewachsen.
Man sollte einen Menschen nicht nach seinem äußeren Beurteilen, das lernt auch die kleine Nele im laufe der Geschichte.
Ich finde man lernt durch dieses Buch einiges über Freundschaft, den Glauben an sich selbst und an die Hoffnung.
Ein Buch welches ich auf jeden Fall weiter empfehlen werde.
Klaus Hartmann
Lebenslauf
Neue Bücher
A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.
A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.
A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.
Alle Bücher von Klaus Hartmann
Das Erbe der Weltenspringer
Das magische Huhn
Tödliche Neugier
Analyse und Entwurf chemisch-technologischer Verfahren
A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.
A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.
A.U.R.O.R.A. vs. E.L.I.X.A.R.
Faserforschung und Textiltechnik / Oktober 1974
Neue Rezensionen zu Klaus Hartmann
Rezension zu "Das Erbe der Weltenspringer" von Klaus Hartmann
Originalbewertung vergibt 4,4 Sterne
Das neue Cover des Buches gefällt mir besser als das alte. An sich sind dort dieselben Elemente zu sehen, wie auf dem alten, aber allein das Dunkle gefällt mir besser, als vorher das Orange.
Im Buch erzählt Frank dem Journalisten Majok seine Geschichte. Ich finde den Aufbau sehr schön gewählt. Frank war mir sehr sympathisch. Seine liebe und verletzliche Art, hat ihn als netten Wegbegleiter gemacht. Majok war ebenfalls sehr sympathisch, doch nimmt er als Journalist nur einen kleinen Teil der Geschichte ein und taucht immer wieder bei Unterbrechungen auf. Generell gab es viele Charaktere im Buch, die allerdings bei einer Seitenzahl von ca. 600 Seiten angemessen waren und ich nicht das Gefühl hatte, von Charakteren überschwemmt zu werden.
Der Einstieg hat mir gut gefallen. Ich durfte erst einmal Frank kennenlernen und seine verrückten Erlebnisse, wie er erfährt, dass er teleportieren kann. Am Anfang war die Geschichte sehr interessant, weil nicht nur Polizeifälle auf seinen Plan standen, sondern auch die Liebe zu seiner Freundin Sandra. Allerdings ging der Geschichte im Laufe des Buches ein wenig die Luft aus. Die Geschehnisse haben sich teilweise ziemlich gezogen und es ist nicht wirklich viel Spannendes passiert.
Der letzte Teil jedoch konnte das Ruder noch einmal herumdrehen. Dort hat sich der Autor noch einmal viel einfallen lassen und wurde sehr kreativ, was Franks Abenteuer anbelangt.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch trotzdem gut gefallen. Alleine die Charaktere haben die Geschichte authentisch und schön zu lesen gemacht. Und die Handlung war auch sehr interessant, da nicht nur das teleportieren eine wichtige Rolle gespielt hatte, sondern auch aktuelle Themen aus aller Welt, die der Autor in seine Geschichte hineinfließen lassen kann. Ein Buch, dass nicht nur eine Geschichte beinhaltet, sondern auch noch einmal zeigt, wie schrecklich die Welt sein kann. Allerdings sollte man nicht mit der Zeit spielen. Denn das könnte große und schwerwiegende Folgen haben.
Rezension zu "Das Erbe der Weltenspringer" von Klaus Hartmann
Das Erbe der Weltenspringer erzählt die Geschichte von Frank, der in seinem Leben viel mehr getan hat, als nur zweimal im Lotto zu gewinnen. Er kann teleportieren und nutzt dies auch reichlich um sein Leben und das Leben der Menschen zu verändern.
Die Geschichte ist so aufgebaut, dass Frank rückblickend seine Lebensgeschichte erzählt, um diese als Biographie herausbringen zu können. Dabei schildert er seine Erlebnisse einem Ghostwriter, zu dem sich im Laufe der Geschichte eine ganz besondere Beziehung bildet und die am Ende auch noch eine Überraschung bereithält.
Leider verliert die Geschichte für mich dadurch an Spannung. Der Autor hat Wert darauf gelegt, die Geschichte so zu erzählen, als würde man mit einem alten Freund im Lehnstuhl sitzen und von diesen sein Leben erzählt bekommen. Das führt aber auch dazu, dass zwischendurch schon Erlebnisse angedeutet werden, oder auch das Ende einer Episode vorgegriffen wird.
Franks sehr bewegte Lebens- und Liebesgeschichte zeigt, dass auch Menschen, die viel Gutes tun, unter Schicksalsschlägen leiden. Dass sie, auch wenn sie die Zukunft zu kennen glauben, doch nicht allwissend sind und ihnen das Schicksal ein Schnippchen schlagen kann.
Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Frank vom naiven Automechaniker zu einem umsichtig denkenden Mann, der trotz aller Erlebnisse den Glauben an die Menschheit nicht verliert, sondern ihr immer wieder einen neue Chance gibt. Schön dabei, dass Frank immer wieder auf liebe Menschen trifft, die ihm Halt und Anker sind, in allen Welten(?).
Insgesamt gibt’s von mir 4 Sterne, da mir die Geschichte wirklich sehr gut gefallen hat. Ich kann sie Liebhabern des Genres nur ans Herz leben. Leider ab und zu ein paar Längen und Spannungskiller, daher ein Punkt Abzug.
Gespräche aus der Community
Hätte Frank bloß sein Amulett nicht abgelegt! Jetzt ist seine mächtige Gabe erwacht und katapultiert ihn von einem haarsträubenden Abenteuer ins nächste. Entführte Kinder, ein verschüttetes U-Boot, Geiselnahme in der Bank – Frank ist zur Stelle, wo immer Menschen in Not sind. Dann stirbt seine Tochter …
Eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, Intrigen und einen tragischen Helden, der das Schicksal mehr als einmal verbiegt und doch selbst immer auf der Strecke bleibt. Wird sein letzter Coup alles zum Guten wenden?
Bitte hier kommentieren, wenn Du eines Der 20 E-Books gewinnen und an der Leserunde teilnehmen möchtest. Gib bitte auch an, welches Format Du möchtest (Kindle oder EPUB). Natürlich kannst Du gerne auch teilnehmen, wenn Du das Buch bereits besitzt. Ich, als Autor des Buches, werde die Leserunde betreuen und freue mich schon sehr auf Dein Feedback und die Rezension, die am Ende der Leserunde steht (bitte auch bei Amazon).
Bitte nur bewerben, wenn Du auch wirklich Zeit zum Lesen hast! Das Buch umfasst in der Printversion 604 Seiten, oder, wem es etwas sagt, 856 Normseiten.
In freudiger Erwartung, Klaus Hartmann
Zusätzliche Informationen
Klaus Hartmann im Netz:
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen