Klaus Heimann

 4,6 Sterne bei 138 Bewertungen
Autor von Mord eines Anderen, Gang zum Friedhof und weiteren Büchern.
Autorenbild von Klaus Heimann (© Liane Heimann / Quelle: Autor)

Lebenslauf

Schon als Jugendlicher liebte es Klaus Heimann, Märchen vorzulesen oder aus dem Stegreif erfundene Geschichten zu erzählen. Mit fünfzehn versuchte er sich an seinem ersten Roman - eher aus Freude an der manuellen Tätigkeit des Schreibens -, mit Stahlfeder und Tinte in Sütterlin. An die Handlung dieses Frühwerks erinnert er sich heute mit einem versonnenen Schmunzeln …

Die Lust am literarischen Erzählen war durch diese Übung geweckt. Sie begleitete Klaus Heimann ins Erwachsenenalter. Es entstanden eine Reihe von Krimis, historische Romane, eine Dystopie und Kinderbücher. Hinzu kommen Lieder, Kurzprosa und ein Kindermusical. 

Neben seiner Heimatstadt Essen und dem Ruhrgebiet liefern Klaus Heimann Reiseerlebnisse Inspiration für sein schriftstellerisches Schaffen.

Botschaft an meine Leser

Liebe Neugierige, 

ja, genau so möchte ich meine LeserInnen ansprechen. Sie sind neugierig auf Bücher, die immer für eine Überraschung gut sind, neugierig auf die Protagonisten mit ihren Ecken und Kanten, neugierig auf Gedanken, die aus den geschriebenen Zeilen entstehen. 

Bleibt bitte neugierig auf meine Bücher. Ich habe sie für euch geschrieben! 

Klaus Heimann

Neue Bücher

Cover des Buches Gang zum Friedhof (ISBN: 9783759796387)

Gang zum Friedhof

Neu erschienen am 23.04.2025 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Klaus Heimann

Cover des Buches Mord eines Anderen (ISBN: 9783958131545)

Mord eines Anderen

(17)
Erschienen am 15.11.2018
Cover des Buches Gang zum Friedhof (ISBN: 9783958131262)

Gang zum Friedhof

(17)
Erschienen am 18.01.2018
Cover des Buches Lotte mischt mit (ISBN: 9783958132238)

Lotte mischt mit

(16)
Erschienen am 15.10.2020
Cover des Buches Spiel des Schneemörders (ISBN: 9783958132498)

Spiel des Schneemörders

(15)
Erschienen am 18.11.2021
Cover des Buches Blutgeld auf Reise (ISBN: 9783757803780)

Blutgeld auf Reise

(15)
Erschienen am 18.01.2023
Cover des Buches Tod einer Bikerin (ISBN: 9783958131941)

Tod einer Bikerin

(15)
Erschienen am 14.11.2019
Cover des Buches Taxi zum Nordkap (ISBN: 9783943121926)

Taxi zum Nordkap

(12)
Erschienen am 16.04.2015
Cover des Buches Spur nach Namibia (ISBN: 9783958130432)

Spur nach Namibia

(11)
Erschienen am 16.06.2016

Neue Rezensionen zu Klaus Heimann

Cover des Buches Mörderjagd entlang der Ruhr (ISBN: 9783947848805)
thenights avatar

Rezension zu "Mörderjagd entlang der Ruhr" von Klaus Heimann

thenight
Mörderjagd entlang der Ruhr

Als großer Fan der Sigi Siebert-Krimis war ich gespannt, wie sich die neue Reihe entwickeln würde. Die Geschichten um Sigi Siebert, der in seiner Stammkneipe von seinen alten Fällen erzählte, hatten einen besonderen Charme. Nun übernehmen Thea, auch bekannt als Möhrchen, und ihr Mann Erich das Erbe, beide arbeiten weiterhin bei der Kriminalpolizei in Essen. Ergänzt wird das Team von ihrem jungen Kollegen Korkmaz Wolff, den alle nur Kurt nennen.

In diesem neuen Krimi wird der Student Holger Grothus ermordet, und seine Leiche wird vor dem Haus der Eltern abgelegt. Kurt findet trotz weniger Hinweise heraus, dass der Wagen, mit dem die Leiche transportiert wurde, ein Mietwagen ist, der am Flughafen abgestellt wurde. Als er und Erich dort ankommen, ist der Fahrer jedoch bereits verschwunden.

Das Ermittlerteam steht vor einem Rätsel, denn niemand scheint ein klares Motiv für den Mord zu haben. Einige Menschen in Holgers Umfeld verhalten sich jedoch seltsam. Sein Vater kehrt am Tag nach dem Fund der Leiche zur Arbeit zurück, statt sich um seine Familie zu kümmern, und seine Studienkollegin Sibel scheint mehr zu wissen, als sie zugeben will. Trotz der ruhigen Atmosphäre gibt es zahlreiche falsche Fährten und spannende Momente, die den Leser in Atem halten.

Ich war neugierig, wie ein Krimi im gleichen Umfeld und mit denselben Personen wie in den Sigi Siebert-Geschichten funktionieren würde, doch meine Sorge war vollkommen unbegründet. Möhrchen und Erich führen das Erbe Sigis würdig fort. Ihre Zusammenarbeit ist hervorragend, da sie sich perfekt ergänzen, da sie um die Stärken und Schwächen des anderen wissen. Gemeinsam mit Kurt finden sie jedes Puzzleteil, und das fertige Bild enthüllt dunkle Abgründe der menschlichen Seele.

Ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Möhrchen, Erich und Kurt.

Cover des Buches Voodoo an der Ruhr (ISBN: 9783911633000)
thenights avatar

Rezension zu "Voodoo an der Ruhr" von Klaus Heimann

thenight
Voodoo an der Ruhr

Theodora „Thea“ Terschüren, von allen nur Möhrchen genannt, soll einen Fall von 2023 lösen. Ihr Chef, Kriminalrat Hund, erwartet sich Ruhm und Ehre, wenn der Fall der Prostituierten, die tot am Mülheimer Wasserbahnhof aufgefunden wurde, endlich aufgeklärt wird. Thea ist nicht gerade begeistert; bedeutet dieser Fall doch, dass alle Zeug:innen nochmals befragt werden müssen und die Chancen, endlich den Täter zu finden, mehr als gering sind. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Kurt macht sie sich an die Arbeit. Ein anderer Fall erscheint ihr da vielversprechender: Ein junger Mann wurde tot am Fuße einer Treppe zur U-Bahn-Haltestelle aufgefunden. Er weist mehrere Verletzungen auf, von denen allerdings keine todesursächlich war. Möhrchen wittert Mord. Doch schon die Suche nach der Identität des jungen Mannes erweist sich als schwierig. Es bedarf all ihrer Überzeugungskraft und der Unterstützung ihres Mannes Erich, um Hund davon zu überzeugen, dass der junge Schwarze nicht an den Folgen eines Unfalls verstorben ist.Ich mochte ja schon die Fälle Sigi Sieberts, des mittlerweile pensionierten Hauptkommissars, sehr; so war es eine logische Schlussfolgerung, dass ich die Krimireihe weiterverfolge. Mit Thea Terschüren hat er eine Nachfolgerin gefunden, die auf ihre Art ebenso unkonventionell ermittelt wie ihr früherer Chef. Und ihr aktueller Fall hat es in sich: Die Spuren führen Thea und ihr Team ins Rotlichtmilieu und von dort zu dem widerlichen Akt des Menschenhandels, dem auch die gerade einmal 15-jährige Fayola zum Opfer gefallen ist. Sie wurde in den Slums von Benin-City von ihrem Vater an zwei Frauen verkauft. Fayola wird durch ein Voodoo-Ritual an die Frauen gebunden und nach Deutschland gebracht; dort landet sie in der Hölle auf Erden.Ich bin, was meine Lektüre angeht, ja ziemlich hart im Nehmen, aber dieser Fall hat mich so manches Mal schlucken lassen. Besonders das Schicksal Fayolas hat mich tief berührt. Schnell war mir klar, dass der Tod des jungen Tayo eng mit Fayolas Schicksal verknüpft ist.Klaus Heimann hat mir Bilder in den Kopf gesetzt, die mich entsetzt haben. Die Art und Weise, wie Menschen mit anderen umgehen – und damit meine ich nicht nur die Zuhälterinnen, die Fayola nach Deutschland gelockt haben –, ist schockierend. Auch in Tayos Umfeld gibt es Menschen, die ihre Macht ohne Rücksicht auf andere ausleben.Heimann hat anscheinend umfangreiche Recherchen zum Voodoo-Kult angestellt, um dessen komplexe Aspekte in den Roman einzubringen. Der Voodoo-Kult wird oft missverstanden und als fremd oder exotisch wahrgenommen. Seine Darstellung könnte darauf abzielen, ein differenziertes Bild zu vermitteln und das Bewusstsein für die kulturellen Hintergründe zu schärfen; Voodoo wird nicht nur als Handlungselement, sondern auch als kultureller Kontext in die Geschichte integriert.Wieder steht die Polizeiarbeit an erster Stelle. Die ermüdenden Zeug:innenbefragungen und die bürokratischen Hürden, die Thea dann doch schon mal umgeht, machen diesen Krimi so authentisch – genau so wie das Zusammenspiel der Teammitglieder. Allen voran natürlich Thea und Erich, die nicht nur beruflich ein Team sind, sondern auch privat; dabei müssen sie immer aufpassen, Berufliches und Privates voneinander zu trennen. Oder auch Korkmaz Kurt, den alle nur Kurt nennen: Der junge Kommissar betreibt nebenberuflich einen Imbisswagen, der ihm mehr Ärger als Gewinn einbringt. Die kleinen Einblicke in das Privatleben der Protagonist:innen ließen mich zwischendurch immer wieder etwas durchatmen.Von mir bekommt "Voodoo an der Ruhr" eine absolute Leseempfehlung.

Cover des Buches Voodoo an der Ruhr (ISBN: 9783911633000)
gaby2707s avatar

Rezension zu "Voodoo an der Ruhr" von Klaus Heimann

gaby2707
Ungewohnte Zauberkräfte im Ruhrgebiet

Oberkommissarin Theodora „Thea“ Terschüren, wegen ihrer roten Haarpracht von den meisten Kollegen beim Kommissariat 11 der Kripo in Essen „Möhrchen“ genannt, wird zur Leiche eines jungen schwarzen Mannes gerufen, der mit verdrehten Gliedern im Treppenabgang zur U-Bahn Haltestelle in der Nähe der Essener Philharmonie liegt, gerufen. Es ist gar nicht so einfach seine Identität und die Todesursache festzustellen.

Zur gleichen Zeit bearbeiten Möhrchen und ihr Mann Erich den Fall einer jungen Prostituierten, die tot in der Nähe des Mühlheimer Wasserbahnhofs angelegt wurde.

In Nigeria, in den Slums von Benin-City, wird die 15-jährige Fayola von einer schwarzen und eine weißen Frau angesprochen, die sie mit Geld und Versprechungen nach Europa locken und mit einem Zauber abhängig machen. Hier verschwindet die junge Frau in einem Bordell.

Ganz schön viel Arbeit für Möhrchen, ihren Mann Erich und Korkmaz Kurt, den jungen Kommissar mit türkischen Wurzeln, der neben seiner Polizeiarbeit auch noch einen Imbisswagen betreibt.


In „Voodoo an der Ruhr“ nimmt mich Autor Klaus Heimann mit in die Welt der Prostitution, des Menschenhandels und der Geisterbeschwörung. Es ist eine sehr leise, aber eindringliche Geschichte, die hier erzählt wird und ich habe mich gleich gefragt, wie die einzelnen Themen zusammen hängen könnten. Eine unterschwellige Spannung macht sich ab der ersten Seite breit, steigt kontinuierlich an und hält sich bis zur Auflösung ganz weit oben.

Wie ich es aus dem ersten Krimi „Mörderjagd an der Ruhr“ kenne, steht hier die Polizeiarbeit wieder eindeutig an erster Stelle. Durch die Dialoge bin ich noch näher dran an den Ermittlungen und auch an den anderen Protagonisten mit ihren Ecken und Kanten, die sie richtig menschlich machen.

Thea und Erich sind sowohl im Kommissariat als auch zuhause ein eingespieltes Team, dem ich sehr gerne folge. Auch Kurt hat sich gut ins Team eingefügt. Nur muss er schauen, dass er seine privaten Probleme besser in den Griff bekommt. Wenn ich an ihn denke, meine ich immer noch den Geruch von altem Frittenfett in der Nase zu haben. Ich mag es sehr, wenn ich die Kommissare auch in ihrem Leben außerhalb der Arbeit kennenlernen kann. So spielen das Private, sowohl von Thea und Erich, als auch von Kurt immer wieder eine kleine Rolle.

Autor Klaus Heimann schafft es mich ab der ersten Seite in die Geschichte, die mich durch den afrikanischen Zauber noch mehr interessiert, hinein zu ziehen. Seine aussagekräftigen Bilder, die er in den verschiedensten Situationen zeichnet, habe ich schnell im Kopf. Wenn ich mir vorstelle, dass es solche Machenschaften unter dem Radar der Polizei immer noch geben könnte, bekomme ich Gänsehaut. Gerade wie hier mit blutjungen Frauen umgesprungen wird, ist für mich unbegreiflich und einfach schrecklich.

Einige Ausdrücke, die ich aus dem Ruhrgebiet kenne, fließen hier und da ein und geben dem Fall den ruhrpöttischen Anstrich.

Die Fälle selbst sind sehr detailliert ausgearbeitet und gut vorstellbar inszeniert. Ich hatte immer wieder Gänsehaut, gerade wenn es um die Rituale der afrikanischen Menschen ging. Und ich habe mich gefreut, dass Möhrchen mal wieder unkonventionelle Wege um ans Ziel zu kommen.


Für mich war dies der 2. Krimi, den ich von Klaus Heimann gelesen habe und der sich ohne Fragen offen zu lassen nachvollziehbar aufgeklärt hat. Er hat mir spannende Lesestunden beschert und mich mit einem für mich neuen, sehr interessanten Thema bekannt gemacht. Vor allem hat er mich sehr gut unterhalten.

Gespräche aus der Community

In diesem Krimi wächst zusammen, was zusammengehört. 2015 fuhr Rainer 5 Mio. Euro im "Taxi zum Nordkap". 2016 folgte Hauptkommissar Sigi Siebert der "Spur nach Namibia". Jetzt neu aufgelegt und in überarbeiteter Fassung zu "Blutgeld auf Reise" vereint. Wer die Vorgänger nicht kennt, wird einen unterhaltsamen Krimi vorfinden, der ihm einige Rätsel aufgibt.

Verlost werden nur epub!

71 BeiträgeVerlosung beendet
Lesewunders avatar
Letzter Beitrag von  Lesewunder

Mal ehrlich, der Flug nach Namibia war eine Schnapsidee und da wurde mein Verständnis dann etwas strapaziert. Die Beschreibungen fand ich interessant

Ich finde, Siggi hatte verdammtes Glück. Zum einen, dass er mit dem Leben davon kam. Zum anderen, dass es dienstlich keine Folgen hatte. Das hätte böse enden können. Zumindest hat er seinen Seelenfrieden, was den fall anbetrifft.

Und ich finde , es ist ein gelungener Auftakt für die Folgebände

Diese Leserunde richtet sich an Fans von Dystopien oder Interessenten, die es auf einen Versuch damit ankommen lassen wollen. Verlost werden ausschließlich E-Books im epub- oder mobi-Format. 

Ich freue mich auf euch! Viel Glück bei der Auslosung!

58 BeiträgeVerlosung beendet
laikniks avatar
Letzter Beitrag von  laiknik

Die Leserunde scheint ihr Ende gefunden zu haben. Danke für Eure Teilnahme und Rezensionen.

Ich bin auch noch in anderen Genres unterwegs. Stöbert mal auf meiner Homepage www.klausheimann.de

Allen ein schönes Wochenende und immer mal wieder eine Leseentdeckung!

Sigi Siebert und Team ermitteln im Schneewinter 2010/2011. Eine Frau wird nachts in Essen Kettwig erdrosselt. Als der Täter ein zweites Mal zuschlägt, müssen die Kripo-Beamten von einem Serienmörder ausgehen. Die Vorlage zu seinen Taten entspringt einem besonderen Spiel ...

95 BeiträgeVerlosung beendet
laikniks avatar
Letzter Beitrag von  laiknik

Das ging ja jetzt schnell! Danke und eine gute Zeit!

Zusätzliche Informationen

Klaus Heimann wurde am 23. April 1959 in Essen (Deutschland) geboren.

Klaus Heimann im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 104 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks