Klaus Henning
Autor*in von Die Kunst der kleinen Lösung, Smart und digital und weiteren Büchern.
© Carl Brunn
Lebenslauf von Klaus Henning
...studierte Elektrotechnik und Politische Wissenschaften, promovierte über Mensch-Maschine-
Systeme und habilitierte über Entropie in der Systemtheorie. Er hat über 40 Jahre Berufserfahrung.
Er war 25 Jahre lang Leiter des größten Institutsclusters für Kybernetik (Cybernetics Lab der
RWTH Aachen). Jeweils einige Jahre war er Mitglied im Präsidium des VDI, Prorektor für Finanzen der RWTH Aachen University und Dekan der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH. Über 10 Jahre war er Mitglied des Universitätsrats der Universität des Saarlands.
Heute ist er Senior-Partner der Umlaut Transformation GmbH und Mitglied des Vorstands des Instituts für Unternehmenskybernetik (IfU e.V.) an der RWTH Aachen.
Er hat– zusammen mit zwei Kollegen – 2011 bis 2012 den Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin „Wie wollen wir leben?“ wissenschaftlich koordiniert.
Derzeit kommen die meisten von ihm betreuten Kunden – meist auf Vorstands- und Abteilungsleiterebene aus der IT- Branche, universitären Krankenhäusern und der Zulieferindustrie des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automotive Branche, der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Logistik. Seine Erfahrungen hat er in einem Buch „Die Kunst der kleinen Lösung – wie Menschen und Unternehmen die Komplexität meistern“ zusammengefasst, das 2014 im Murrmann-Verlag erschienen ist. Sein neues Buch „Smart und digital – Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert“ ist im Herbst 2019 erschienen.
Alle Bücher von Klaus Henning
Die Kunst der kleinen Lösung
Erschienen am 17.09.2020
Die neue Zeit
Erschienen am 30.10.2018
Smart und digital
Erschienen am 07.10.2019
Neue Rezensionen zu Klaus Henning
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken