Klaus Hermsdorf

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Amtliche Schriften.

Lebenslauf

Klaus Hermsdorf, geboren 1929, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Seit 1974 war er Professor für Geschichte der neueren deutschen Literatur in Greifswald, seit 1979 an der Humboldt-Universität, Berlin; 1992 Neuberufung. Herausgeber der Werke Kafkas in der DDR.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus Hermsdorf

Cover des Buches Amtliche Schriften (ISBN: 9783100381835)

Amtliche Schriften

(1)
Erschienen am 28.04.2004

Neue Rezensionen zu Klaus Hermsdorf

Cover des Buches Amtliche Schriften (ISBN: 9783100381835)
Gundolfs avatar

Rezension zu "Amtliche Schriften" von Klaus Hermsdorf

Gundolf
Ergänzung für Kafkologen ...

Gleich vorweg: Dieses Buch sammelt keine Erzählungen oder andere Prosatexte, und man darf sich als Leser keine "Unterhaltung" erwarten.

Dieses Buch sammelt Schriften, die Franz Kafka in seinem Berufsleben als Beamter der Versicherungsgesellschaft angefertigt hat und die erhalten geblieben sind. Interessant ist, womit Kafka sich beruflich beschäftigen musste, wie er sich den Aufgabenstellungen auf seinem Posten unterordnete und wie er die Texte für die Arbeiterunfallversicherung gestaltete.

Wer sich viel mit Kafka beschäftigt, wird diese vom Fischer-Verlag sorgfältig gestaltete Sammlung nicht missen wollen. Sie zeigt in gewisser Weise "einen anderen Kafka" und ist eine Ergänzung zu den Tagebüchern, den Briefen und diversen Biografien der Sekundärliteratur. Wer Kafka komplett haben möchte, sollte auch auf dieses Buch nicht verzichten.

Mir dient es als eine Art Referenz, und wenn ich darin lese, dann lese ich stets einzelne Aufsätze oder mehrere, wenn diese sich um ein bestimmtes Thema drehen. Dass gewisse Themen auch den Weg in Kafkas Literatur fanden, mag durchaus sein, allerdings muss dies an kleinen Details zu messen sein, und ich denke, es ist nicht so einfach, diese beim ersten Hinschauen zu erkennen.

Ohne mich wiederholen zu wollen: für Kafka-Liebhaber und Germanisten eine interessante Ergänzung oder sogar ein Muss, für Unterhaltungsleser hingegen die falsche Baustelle.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks