Aus der Bildbandreihe von Stürtz habe ich euch in den letzten Monat schon Schottland und Cornwall und der Süden Englands vorgestellt, heute kommt mit London der dritte britische Band. Es ist der hier besprochene erste Bildband, der sich nur einer einzigen Stadt widmet. Warum ausgerechnet London? Eine meiner besten Freundinnen hat das letzte Jahr dort gelebt und als ich sie für eine Woche besucht habe, hat sie mir eine ausführliche Stadtführung gegeben. Und mir dadurch vielleicht ein London gezeigt, dass man so als Tourist nicht zu sehen bekommt. Genau dieses London ist es, dass ich in diesem Bildband wiederzufinden hoffe.
Grob ist der Band in vier Oberkapitel eingeteilt: Biographie einer Metropole, Westminster und der Westen, City und Eastend und Südlich der Themse. Schon die ersten doppelseitigen Fotos verblüffen mich: über London kann es einen so strahlend blauen Himmel geben? Scheinbar ja, und dann sieht alles noch viel schöner und eindrucksvoller aus.
Bei den Fotomotiven ist alles dabei, was das Herz begehrt. Klassiker wie der Big Ben bei Tag und Nacht, rote Telefonzellen, das London Eye, die London Bridge, der Buckingham Palace samt Wachwechsel, the Shard und das Kaufhaus Harrods, aber auch ruhige Plätze wie der Regents Park (als ich da war und auf den Fotos ist alles voller großer und kleiner Vögel), der hübsche Primrose Hill (von dem aus man einen tollen Blick auf die Stadt hat), der Camden Markt (auf dem es großartiges Street Food gibt).
Durch die Texte erfährt man viel über die Tradition der Pubs in London, über die Edelpunkszene in Camden, über Shakespeare und Queen Victoria, und was eigentlich unter 'very british' zu verstehen ist. Man erfährt aber beispielsweise auch, dass Big Ben gar nicht der Name des berühmten Glockenturms ist, sondern Elizabeth Tower. Big Ben ist nur der Name des Uhrwerks. Und man lernt beim Stöbern in diesem Band gleich noch etwas: London ist so vielfältig und vielschichtig, dass man es unmöglich mit ein oder zwei Besuchen vollständig erkunden kann. Es ist immer wieder eine Reise wert und immer wieder wird man Neues entdecken.
Was mir an diesem Band so gut gefällt sind die vielen "Da war ich!"-Erlebnisse und die Möglichkeit, sich die Orte noch einmal (in 2D) anzuschauen und mehr über sie zu erfahren. Auch die Auswahl der Fotos ist überaus gelungen, es sind viele schöne und beeindruckende (vor allem architektonische) Aufnahmen dabei. Dazu die vielen amüsanten und interessanten Informationen... Ein rundum gelungener Bildband, den ich gleich noch einmal kaufen werde, um ihn meiner Freundin zum Geburtstag zu schenken.
(c) Books and Biscuit
Klaus Hillingmeier
4,6 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Reise durch Venedig, Irland: Helden, Heilige, Freiheitskämpfer und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Klaus Hillingmeier
Klaus Hillingmeier, geboren 1963, lebt und arbeitet als Redakteur in Nürnberg. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu verschiedenen Reisethemen veröffentlicht, wobei England einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Klaus Hillingmeier
Reise durch Venedig
Erschienen am 31.10.2012
Irland: Helden, Heilige, Freiheitskämpfer
Erschienen am 12.06.2015
London
Erschienen am 30.12.2014
Mittelalter
Erschienen am 30.09.2013
Neue Rezensionen zu Klaus Hillingmeier
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.