Klaus Jäger

 4,2 Sterne bei 20 Bewertungen
Autor von Rennsteig-Schwalben, Thüringer Quelle und weiteren Büchern.
Autorenbild von Klaus Jäger (© Klaus Jäger)

Lebenslauf

Klaus Jäger ist als Sohn eines Schriftstellers in einem Bücherhaushalt aufgewachsen. Fotografieren und Schreiben waren schon als Kind seine Mittel, sich kreativ zu betätigen. Nach Abitur und einer Ausbildung zum Eisenbahner war er Berufssoldat und studierte u. a. Journalismus (1988-1991). Seit der Wende ist er hauptberuflich als Journalist und Redakteur bei Thüringens größter Tageszeitung tätig. So kann er seit langem vom Schreiben leben, was er stets als einen Glücksumstand betrachtete. Mit „Krügers Erbe“ verlegte der Greifenverlag Rudolstadt im Jahr 2010 Klaus Jägers Debütroman. Nachdem der Greifenverlag in Insolvenz ging, brachte Jäger seinen Roman "Die Gruppe" 2012 im Eigenverlag heraus. Dann fand er wieder eine verlegerische Heimat für Krimis: Der Emons-Verlag Köln veröffentlichte 2013 die "Rostbratwurst" und 2014 "Thüringer Quelle". Für das Jahr 2015 ist im Herbstprogramm ein weiterer Titel von Klaus Jäger geplant.

Alle Bücher von Klaus Jäger

Cover des Buches Rennsteig-Schwalben (ISBN: 9783954516865)

Rennsteig-Schwalben

(15)
Erschienen am 17.09.2015
Cover des Buches Thüringer Quelle (ISBN: 9783954513932)

Thüringer Quelle

(2)
Erschienen am 17.09.2014
Cover des Buches Carlotta oder Die Lösung aller Probleme (ISBN: 9783945605455)

Carlotta oder Die Lösung aller Probleme

(1)
Erschienen am 12.03.2020
Cover des Buches Krügers Erbe (ISBN: 9783869397474)

Krügers Erbe

(1)
Erschienen am 04.12.2010
Cover des Buches Rostbratwurst (ISBN: 9783954511549)

Rostbratwurst

(1)
Erschienen am 19.09.2013

Interview mit Klaus Jäger

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich schreibe, seit ich schreiben kann. Mit zehn Jahren habe ich meine ersten Gedichte verfasst, Kurzgeschichten kamen hinzu. Später entdeckte ich die Fotografie als Ausdrucksmittel, habe aber das Schreiben nie wirklich aufgegeben. Während eines Zweitstudiums der Journalistik habe ich begonnen, für den Broterwerb zu Schreiben. Heute bin ich im Hauptberuf Journalist und kann das, worum mich die meisten Schriftstellerkollegen beneiden werden: Vom Schreiben leben. Das habe ich immer als Glücksfall angesehen. An meinem Debütroman „Krügers Erbe“ schrieb ich ein gutes Jahr. Er wurde im Januar 2008 fertig – dennoch dauerte es zwei Jahre, bis ich einen Verlag fand. Dazwischen ga bes immer wieder wohlmeinende Angebote sogenannter Druckkostenzuschussverlage – die ich aber grundsätzlich ablehnte. Weil dort buchstäblich alles gedruckt wird und jedem Autor gehuldigt, hielt ich eine solche Veröffentlichung stets für abträglich für den, der ernst genommen werden will. Am 27. September 2010 erschien „Krügers Erbe“ im Greifenverlag zu Rudolstadt. Der Verlag hat das Buch im November zur Auszeichnung mit dem „Friedrich-Glauser-Preis 2011“ in der Sparte Debütroman vorgeschlagen.

Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Da müsste ich viele nennen. Sehr inspirierend finde ich Hanns-Josef Ortheil. Immer wenn ich ihn lese (v.a. „Die große Liebe“), habe ich das Gefühl, nicht schreiben zu können. Große Literaten der Vergangenheit sind für mich Emile Zola (keiner vermag wie Zola, Bilder im Kopf zu erzeugen) und Alexei Tolstoi (vor allem dessen Spätwerk). Von den Amerikanern begeistern mich Philip Roth, John Updike und Stephen King. Bei Krimis liebe ich P.D. James, Henning Mankell, Donna Leon und aus der jüngeren Vergangenheit das Autorenpaar Sjöwall/Wahlöö.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Aus dem Leben, auch aus dem Berufsleben.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Bei Lesungen und über das Internet.

Wann und was liest Du selbst?

Ich lese täglich nach dem Aufstehen eine halbe Stunde, manchmal hänge ich abends noch eine ganze dran. Dabei verschlinge ich Klassiker der Weltliteratur genauso wie aktuelle Bestseller und gute Unterhaltungsliteratur. Selbst vor Joanne K. Rowling mache ich nicht Halt. Mein Appetit aufs Lesen ist größer als mein Zeitbudget.

Neue Rezensionen zu Klaus Jäger

Cover des Buches Carlotta oder Die Lösung aller Probleme (ISBN: 9783945605455)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Carlotta oder Die Lösung aller Probleme" von Klaus Jäger

HEIDIZ
Italien pur

"Carlotta oder die Lösung aller Probleme" - das aktuelle Buch von Klaus Jäger hat mich in den letzten Tagen bestens unterhalten, spannungsvoll unterhalten. 

 

Auf 469 Seiten erzählt der Autor von Laurenz Stadler, den Auslandskorrespondenten, der seinen Posten räumen muss. Wir befinden uns Anfang des Sommers in Rom. Er geht jetzt zurück nach München und eigentlich soll er dort einen besseren Job annehmen, aber ob er das möchte ... ??? 

Dafür muss er Italien verlassen, wo er dieses Land doch liebt. 

 

Wieder dort zu sein, wo er als Kind war, wo er ohne Vater aufwuchs ... 

Als Leserin habe ich Italien erlebt, konnte es praktisch spüren in dieser Geschichte, die vom Autor sehr lebendig und spannend geschildert wird, Liest sich echt angenehm unterhaltsam und fesselnd. 

 

Sehr interessant und gut gemacht, das Kennenlernen von Laurenz und der viel jüngeren Carlotta und was es da für Zündstoff gibt. Dass der Autor selbst Journalist ist spürt man, die Inhalte diesbezüglich sind nicht so daher geschrieben, die haben Sinn und ebenso sind es die Abschnitte, in denen von Italien geschrieben wird, mit Lokalkolorit, da merkt man, dass der Autor Italien liebt.

 

Mich hat das Buch mit seinem Inhalt fasziniert, ich habe es sehr gern gelesen, es hat mich mitgenommen nach Italien und in die Gefühle der handelnden Charaktere. Sehr gut gemacht, lebendig und tiefgründig geschrieben und an keiner Stelle langatmig. 

 

Ein Stück weit auch Liebesgeschichte, die aber nicht kitschig ist, sondern glaubwürdig und passend zur Handlung. 

Cover des Buches Rennsteig-Schwalben (ISBN: 9783954516865)
Booky-72s avatar

Rezension zu "Rennsteig-Schwalben" von Klaus Jäger

Booky-72
Rennsteig-Schwalben

Morde im beschaulichen Thüringer Wald.

Ein Verbrecher, der von der Polizei gejagt wird, bricht tot auf der Straße zusammen. Klar, dass das untersucht werden muss. Aber die Leiche kommt in der Gerichtsmedizin nicht an sondern verschwindet auf dem Weg dorthin und die beiden Bestatter werden ermordet.

Reporter Peter Hartmann, wie das bei Reportern meist so ist, ist zufällig vor Ort und nimmt auch gleich Ermittlungen auf, stößt bei seinen Recherchen auf Mädchenhandel und Prostitution. Doch was hat das nun mit der verschwundenen Leiche zu tun?

Auch Kommissarin Schmaerse ermittelt in diesem Fall, bleibt aber gegenüber Hartmann und seinem Mitstreiter Sternberger etwas zurück. Etwas schade, konnte mir aber die Spannung und Freude am Lesen nicht vermiesen. Der Fall an sich hat es in sich, birgt genügend Potential und ist für einen Regionalkrimi richtig gut gelungen.

Der Autor Klaus Jäger hat super Recherchearbeit betrieben und einen spannenden Krimi vorgelegt zum auf-jeden-Fall-weiterempfehlen. 4 Sterne.

Cover des Buches Rennsteig-Schwalben (ISBN: 9783954516865)
P

Rezension zu "Rennsteig-Schwalben" von Klaus Jäger

Pixibuch
Rennsteig-Schwalben

Ein Ort in Thcüringer. Bei einer Verbrecherjagd bricht der Verfolgte tot zusammen. Der Klatschreporter Hartmann ist zufällig dort und beginnt zu recherchieren. Die Leiche des Toten wird gestohlen und die beiden Leichenwagenfahrer ermordet. Hartmanns Geschnüffele führt ihn in eine Spedition und dann ins Rotlichtmilieu bis hin zumMenschenhandel. Ein  spannender Regionalkrimi, der uns in eine andere Welt führt.

Gespräche aus der Community

Die Verlosung:

Am 17. September 2015 erscheint mit "Rennsteig-Schwalben" mein fünfter Roman. Wiederum ist es ein Krimi, wieder sind der Polizeireporter Peter Hartmann und die Kriminalkommissarin Steffi Schmaerse die Protagonisten der Geschichte. Diesmal ermitteln die beiden im Rotlichtmilieu.
Der Emons-Verlag Köln stellt für die Verlosung 15 Exemplare zur Verfügung. Mit ein wenig Glück stehen sie den Gewinnern schon vor dem offiziellen Verkaufsstart zur Verfügung.

Darum geht es:

Im beschaulichen Riedburg bricht ein Mann nach einer Verfolgungsjagd tot zusammen. Hat die Polizei zu hart zugegriffen? Noch während Polizeireporter Peter Hartmann den ersten Theorien nachgeht, wird die Leiche geraubt - und die beiden Bestatter werden regelrecht hingerichtet. Wenig später wird im Thüringer Wald ein weiterer Toter gefunden. Hartmanns Recherchen führen ihn auf die Spur eines Rudels menschlicher Wölfe ...

So wirbt der Verlag:

- Jäger ist Thüringen.
- Der Polizeireporter und die Kommissarin.
- Ermittlungen im Rotlichtmilieu.
- Realistisch, authentisch, aufrüttelnd.

Wie könnt ihr mitmachen?

Einfach hier bewerben. Übersteigt die Zahl der Bewerber die der ausgelobten Bücher, dann entscheidet das Los unter Ausschluss des Rechtsweges. Eine doppelte Chance haben Bewerber, die bis zum 9. September der Facebook-Seite "Klaus Jäger, Schreibstube" ein "Gefällt mir" geben, deren Namen kommen zwei Mal in den Lostopf.
Verlost wird am 10. September.
Sobald die druckfrischen Bücher beim Verlag eingetroffen sind, werden sie von dort an die Gewinner verschickt. Somit können die Leser möglicherweise schon vor dem offiziellen Verkaufsstart mit dem Lesen beginnen - zeitgleich mit den Profi-Rezensenten der Presse.

Ablauf der Leserunde:

Die Leserunde startet am 17. September, sie ist in fünf Leseabschnitte eingeteilt. Teilnehmen können alle Gewinner der Buchverlosung, und alle, die sich das Buch kaufen.

Rezensionen:

Im Anschluss an die Leserunde freue ich mich auf möglichst viele Buchbesprechungen auf möglichst vielen Plattformen - vom Anbieter mit dem großen A über Blogs und Facebook-Profile bis hin zu den Plattformen der Buchhändler und Handelsketten.

Herzliche Grüße aus meiner Schreibstube,

Klaus Jäger

www.klaus-jaeger.info
Facebook: Klaus Jäger, Schreibstube

188 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72vor 9 Jahren
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Hier gleich noch meine Rezi und bei Amazon steht sie unter Bookstar. http://www.lovelybooks.de/autor/Klaus-J%C3%A4ger/Rennsteig-Schwalben-1195265018-w/rezension/1227459143/

Zusätzliche Informationen

Klaus Jäger im Netz:

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks