
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Keiner geht wirklich, an den in Liebe gedacht wird…
buchwanderer
30. November 2015 um 09:00 Rezension zu "Bäckerbrot und Bergkristall" von Klaus Möckel„Es gibt Zufälle, die von einer Gesetzmäßigkeit hinter den Dingen zeugen.“ (Pos. 713) Zum Inhalt: Die Frage, ob das Leben und Schaffen eines einzelnen Menschen erzählenswert ist, messen wir vielfach an den scheinbar „weltbewegenden“ Dingen, die derjenige erschaffen, initiiert resp. hinterlassen hat. Diese Frage stellt sich jedoch nie den Menschen, die in dessen Umfeld von ihm geprägt und beeindruckt wurden. So verhält es sich auch mit dieser Lebensgeschichte, der Geschichte von Paul Grabs, der am 2. September 1906 in ...
Mehrgroteske, heitere, poetische und missglückte Geschichten aus entfernt bekannten Welten
RogerSuffo
15. October 2013 um 08:59 Rezension zu "Die gläserne Stadt. Phantastische Erzählungen" von Klaus MöckelAls Untertitel erlaubte sich der Verlag Das Neue Berlin „Phantastische Erzählungen“. Gerade wegen der Mehrdeutigkeit von „fantastisch“ eine Hochstapelei. Wer etwas über DDR-Literatur wissen will, sollte allerdings dieses Büchlein nicht ignorieren. Die meisten der sieben Geschichten sind eindeutige Kritiken an realen DDR-Problemen. Zumindest die Eröffnungsgeschichte „Der Irrtum“ aber halte ich für gescheitert. Sie hat einen genialen Grundgedanken: Da sich manche Entscheidungsträger zu DDR-Zeiten aufführten wie feudale ...
MehrRezension zu "Die seltsame Verwandlung des Lenny Frick," von Klaus Möckel
rallus
26. November 2010 um 11:08 Rezension zu "Die seltsame Verwandlung des Lenny Frick," von Klaus MöckelGeschichten aus der damaligen DDR der 80er Jahre, mit etwas Patina angesetzt aber mit schönen schrulligen Ideen. Z.B. die Bereinigung des Gewissens, die Spiegelwelt. Vom Sprachstil her barock angehaucht.