Klaus Müller

 3,9 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Nackenaktivprogramm, Buchführung. Lehr- und Übungsbuch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Klaus Müller (* 1. Februar 1941 in Dresden) ist ein deutscher Autor. Bekannt wurde Müller durch seine Flucht aus der DDR mit einem Segelboot von der Insel Hiddensee im Jahr 1988, von der er nach acht Monaten freiwillig in die DDR zurückgekehrt war. Friedrich Christian Delius verarbeitete die Geschichte bereits 1995 zu seinem Buch Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus, Müller veröffentlichte den Inhalt autobiografisch 2014

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus Müller

Cover des Buches Nackenaktivprogramm (ISBN: 9783898996662)

Nackenaktivprogramm

 (4)
Erschienen am 29.07.2014
Cover des Buches Mikroökonomie - kritisch und praxisnah (ISBN: 9783934235335)

Mikroökonomie - kritisch und praxisnah

 (1)
Erschienen am 01.11.2004
Cover des Buches Buchführung (ISBN: 9783934235830)

Buchführung

 (1)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches Glauben - Fragen - Denken (ISBN: 9783402004227)

Glauben - Fragen - Denken

 (1)
Erschienen am 13.11.2009
Cover des Buches Mikroökonomie (ISBN: 9783934235526)

Mikroökonomie

 (1)
Erschienen am 01.07.2009
Cover des Buches Globalisierung (ISBN: 9783593368290)

Globalisierung

 (1)
Erschienen am 21.10.2002
Cover des Buches Vor Gott sind alle Menschen bleich (ISBN: 9783532622100)

Vor Gott sind alle Menschen bleich

 (1)
Erschienen am 01.09.2008

Neue Rezensionen zu Klaus Müller

Cover des Buches Nackenaktivprogramm (ISBN: 9783898996662)
Bookiliciouss avatar

Rezension zu "Nackenaktivprogramm" von Klaus Müller

Sehr informativer theoretischer Teil, reich bebilderter Praxisteil mit einer Vielzahl von Übungen
Bookiliciousvor 5 Jahren

*Inhalt*
"Gehören auch Sie zu den Menschen, die regelmäßig von Nacken-, Schulter- und Kopfschmerzen betroffen sind? Leicht verständlich wird zunächst der Zusammenhang zwischen Beschwerden, der Haltung und Fehlbelastungen und auch der Einfluss von Stress auf auftretende Schmerzen erläutert. Im umfassenden Praxisteil werden nahezu 100 Übungen u.a. zur Entspannung der Nackenmuskulatur, für die Augenmuskeln, für Zunge und Kaumuskulatur sowie Übungen zur Kräftigung vorgestellt. Auch Grundübungen für die Atmung und zur allgemeinen Muskelentspannung helfen bei Beschwerden. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Themen Haltung und Bewegung. Abschließend werden Verfahren zum Stressabbau, vom autogenen Training bis hin zur progressiven Muskelrelaxation, angeboten. Ein Extrakapitel behandelt Übungen und Tipps zur Belastungsverminderung am Arbeitsplatz. Werden auch Sie aktiv für Ihre Gesundheit und ein Leben ohne Schmerzen!" (Quelle: Verlagshomepage)

*Infos zum Buch*
Seitenzahl: 160 Seiten
Verlag:  Meyer & Meyer Verlag
ISBN: 978-3-89899-666-2
Preis: 14,95 € (Broschiert) / 11,99 € (Ebook)

*Infos zu den Autoren*
"Klaus Müller (Leipzig) ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sportmedizin und spezielle Schmerztherapie.

Annette Kreutzfeldt (Halle/Saale) ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie und Immunologie.

Silke Becker ist Physiotherapeutin sowie Bachelor of Science in physiotherapy (B. Sc. phys.) und arbeitet in Wien als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orthopädischen Spital Speising.

PD Dr. phil. habil. René Schwesig ist Sportwissenschaftler am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist in Forschungsprojekten mit präventiven, sportmedizinischen und rehabilitativen Inhalten tätig, die sich primär mit sensomotorischen Trainingsprogrammen bei vielfältigen Krankheitsbildern (z. B. Rückenschmerz, Osteoporose, peripher-vestibuläre Störung, neurologische Krankheitsbilder) und der Integration und Evaluation verschiedener Interventionsmodule in der Rehabilitation beschäftigen." (Quelle: Verlagshomepage)

*Fazit*
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Ich bin nicht nur Physiotherapeutin, sondern auch ständiger Nacken- und Kopfschmerzpatient, weswegen ich liebend gerne alles an Übungen ausprobiere, was mir so in die Finger kommt. Da ich mit den Büchern aus dem Meyer & Meyer Verlags bisher gute Erfahrungen gemacht habe, war ich sehr gespannt auf das Buch.

->Inhalt
Das Kopf-Nacken-Schulter-Nacken-Syndrom
Übungsteil
Muskulatur und Koordination
Ergonomie am Arbeitsplatz
Tipps und Hinweise
Anhang

->Gesamt:
Als langjähriger Kopf- und Nackenschmerzgeplagte versuche ich seit Ewigkeiten, nicht nur das richtige Kissen zu finden, sondern auch meine Haltung zu verbessern und regelmäßig Sport zu treiben. Dennoch habe ich immer wieder regelrechte Attacken, die mir tagelang Kopfschmerzen bereiten - und fast nichts hilft, um das Ganze zu vermeiden.

Als mir das "Nackenaktivprogramm" aus dem Meyer&Meyer Verlag in die Hände fiel, glaubte ich schon fast nicht mehr daran, dass es mir helfen könnte, denn auch wenn ich aus Berufsgründen über die Problematik informiert bin - behandeln kann ich mich nicht selbst und meine Erfahrung in der Behandlung ist ohnehin begrenzt (denn ich bin "Kinder"Therapeutin).

Besonders gut gefällt mir an diesem Buch der theoretische Teil - das muss ich wirklich schon direkt vorneweg sagen -, denn er erklärt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen auslösenden Faktoren für Nackenschmerzen nicht nur sehr verständlich - sondern bietet im gleichen Atemzug einen weiteren Baustein zum Therapieerfolg. Die verschiedenen Problematiken, die zusätzlich zum Nackenschmerz auftreten können, bzw. wo sich der Schmerz stattdessen äußert, wird ganz toll beschrieben und führt sicherlich beim ein oder anderen Patienten zu Erleichterung - endlich eine Erklärung für die Problematik, für die keine organische Ursache gefunden werden kann!

Der Übungsteil gliedert sich in mehrere Teile:
* Entspannung der Muskulatur,
* Kräftigung der Muskulatur, Augenmuskelübungen,
* Zungenmobilisierung und Kaumuskulatur, Sensomotorisches Training auf dem Trampolin,
* Grundübungen für die Atmung, das tiefe Stabilisierungssystem und zur allgemeinen   
   Muskelentspannung,
* Entspannungsübungen für Mikropausen,
* Sensomotorisches Training im Alltag.

All diese Übungen sind durch viele Bilder und kurze Erklärungen bestens verständlich und was ich besonders toll finde: die Wirkung/das Feedback wird ebenso kurz dargelegt, wie die Ausführung! Dadurch kann man nicht nur wenig falsch machen, sondern weiß auch direkt, für was man das Ganze überhaupt macht!

Richtig hilfreich finde ich ebenfalls die Tipps zum Schlafen, dem Arbeitsplatz, Ernährung und Genussmittel, sowie Haushalt und Freizeit. So hat man einen guten Überblick darüber, was man neben den eignetlichen Übungen noch beachten kann/sollte, um möglichst schmerzfrei durchs Leben zu gehen.  Außerdem werden gängige Irrtümer zum Bewegungssystem aufgeklärt - und da ist garantiert einiges dabei, was aufgeklärt werden muss.

Und jetzt mal Butter bei die Fische: Nützt es denn auch was? Als langjähriger Patient mit ständigen (aber nicht dauerhaften) Schmerzen, war ich lange auf der Suche nach einer guten Kombination an Übungen, die mir Entspannung verschaffen, aber auch dafür sorgen, dass das nicht ständig vorkommt. Auch wenn ich das Buch jetzt noch nicht ewig ausprobiere, so kann ich doch schon erste Erkenntnisse mit euch teilen: es nützt auf jeden Fall etwas! Alleine die Entspannungsübungen (auch die vom Kiefer) helfen mir an besonders schlimmen Tagen beim "lockerlassen" und der Schmerz lässt zumindest ein wenig nach. Auch die Kräftigungsübungen sind leicht ausführbar, aber deren Wirkung kann man natürlich jetzt noch nicht langfristig vorhersagen. 

-> Kurzfazit: 
Das Buch "Nackenaktivprogramm" von Müller/Kreutzfeldt/Becker sollte definitiv bei jedem Nacken- oder Kopfschmerzpatient im Regal stehen, denn nicht nur der äußerst informative theoretische Teil hilft zu einem besseren Verständnis - auch der Praxisteil sorgt ruckzuck für Erleichterung!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der kleine Lord (ISBN: 9783401045665)
Draco_Tenebriss avatar

Rezension zu "Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett

Ein kleiner Lord wird zum großen Helden
Draco_Tenebrisvor 7 Jahren

Dies ist die Geschichte des kleinen Lord Cedric Errol, einem kleinen Jungen aus den USA, welcher die Nachfolge seines verstorbenen Vaters im weit entfernten England antreten soll. Dort soll er bei seinem kaltherzigen Großvater, dem Earl of Doringcourt leben und die Geschäfte und das Lebenswerk seines Vaters fortsetzen. Doch selbstverständlich kommt am Ende alles anders, als geplant.

Diese berühmte Geschichte von Frances Hodgson-Burnett, welche bekannte Kinderbücher wie „Die kleine Prinzessin Sara“ und „Der geheime Garten“ geschrieben hat, ist jedes Jahr zu Weihnachten im Fernsehen als Film zu sehen. Da ich ihre Bücher liebe, ihren Schreibstil und ihre Ideen sehr faszinierend finde, wollte ich dieses Buch ebenfalls lesen. Es hat mir sehr gut gefallen, denn es ist sehr herzerwärmend und soll zum Nachdenken anregen. Ganz besonders deshalb, weil der kleine „Lord Cedric Fauntleroy“ so ganz anders ist, als sein kaltherziger Großvater von ihm erwartet. Für jeden der solche Geschichten und Kinderbücher mag, ist der Roman daher genau richtig!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der kleine Lord (ISBN: 9783401045665)

Rezension zu "Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett

Rezension zu "Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett
Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren

Inhalt:
Cedric Errol lebt mit seiner Mutter und seiner Amme in New York. Er ist der Sohn eines englischen Grafensohnes, der leider früh verstorben ist. Von der Herkunft seines Vaters weiß Ceddie nicht viel. Seit dieser nämlich beschlossen hatte, eine Amerikanerin zu heiraten, wurde er von seinem Vater, dem Earl of Dorincourt, verstoßen.
Doch eines Tages wird Ceddie damit konfrontiert, als der Rechtsanwalt Havisham bei ihnen auftaucht und ihnen erklärt, dass Ceddie der rechtmäßige Erbe des Earl of Dorincourt ist. Deshalb möchte sich sein Großvater seiner Erziehung annehmen und ihn nach England holen. Während Ceddie im Schloss leben wird, muss seine Mutter im Dorf bleiben - Denn die Abneigung, die der Earl gegenüber ihr empfindet, ist groß.
Ceddies Mutter geht schweren Herzens, zum Wohle ihres Kindes, auf die Bedingung ein. Ceddie ist erst wenig davon begeistert, schließlich ist keines der anderen Kinder aus seinem Freundeskreis ein Lord. Aber er fügt sich seinem Schicksal und so beginnt die Reise nach England.
Was ihn dort wohl erwarten wird?

Meinung:
Seit Kindheit an bin ich ein großer Fan vom kleinen Lord Fauntleroy. Und seit ich denken kann gehört die Verfilmung des Buches mit Alec Guinness zu jenen, die man jedes Jahr vor Weihnachten zusammen anschaut.
Auch wenn beide sich in einem Aspekt unterscheiden - denn im Buch wird zum Schluss hin nicht das Weihnachtsfest, sondern Lord Fauntleroys achter Geburtstag gefeiert - sind beide auf ihre Art herzerwärmend.
Da ist ein kleiner Junge, der sehr früh seinen Vater verlor und seitdem noch mehr an seiner "Liebsten" hängt, so wie er seine Mutter nennt. Ein kleiner amerikanischer Junge, der wohlerzogener gar nicht sein könnte. Denn an ihm ist ein Weltverbesserer verloren gegangen.
Die Chance, die Welt zu verbessern, bekommt er auch: Denn er ist der rechtmäßige Erbe seines Großvaters, dem Earl of Dorincourt.
Ein Earl, der herzloser und unausstehlicher nicht sein könnte und der eine Abneigung gegen alles und jeden empfindet. Bis der kleine Junge in sein Leben tritt und ihn verzaubert - So wie er alle um sich herum verzaubert.
Auch wenn das Buch per se kein Weihnachtsbuch ist, so lese ich es doch jedes Jahr vor Weihnachten.
"Denn das ist das wichtigste im Leben, Ceddie, wichtiger als alles andere: dass die Welt ein klein wenig besser wird, weil ein Mensch etwas in ihr bewirkt hat, und sei es noch so geringfügig."
Es ist dieser Satz im Buch, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert und der, so kitschig es auch für manchen klingen mag, einem doch immer wieder Hoffnung gibt.
Und so lasse ich mich gerne jedes Jahr aufs neue von dem kleinen Lord Fauntleroy verzaubern. Denn wann darf man träumen und hoffen, wenn nicht zur Weihnachtszeit?

Fazit:
Ein kleiner Weltverbesserer von nicht einmal acht Jahren - Da kann auch mancher Erwachsene noch etwas lernen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

Worüber schreibt Klaus Müller?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks