Klaus Müller

 4,1 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Klaus Müller, Prof. Dr. sc. oec., bis 1991 beschäftigt an der TU Karl-Marx-Stadt und der TU Chemnitz. Danach freiberuflicher Dozent für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Etwa 400 Publikationen, darunter zahlreiche Bücher.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus Müller

Cover des Buches Nackenaktivprogramm (ISBN: 9783898996662)

Nackenaktivprogramm

(4)
Erschienen am 29.07.2014
Cover des Buches Mikroökonomie - kritisch und praxisnah (ISBN: 9783934235335)

Mikroökonomie - kritisch und praxisnah

(1)
Erschienen am 01.11.2004
Cover des Buches Buchführung (ISBN: 9783934235830)

Buchführung

(1)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches Mikroökonomie (ISBN: 9783934235526)

Mikroökonomie

(1)
Erschienen am 01.07.2009
Cover des Buches Globalisierung (ISBN: 9783593368290)

Globalisierung

(1)
Erschienen am 21.10.2002
Cover des Buches 105027 Monowitz - Ich will leben! (ISBN: 9783865573216)

105027 Monowitz - Ich will leben!

(0)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Ausbeutung (ISBN: 9783894388393)

Ausbeutung

(0)
Erschienen am 06.08.2024

Neue Rezensionen zu Klaus Müller

Cover des Buches Gebäudeenergiegesetz GEG 2024 - Das Heizungsgesetz (ISBN: 9783758476662)
M

Rezension zu "Gebäudeenergiegesetz GEG 2024 - Das Heizungsgesetz" von Klaus Müller

Marc_C__Berthold
Super Buch, Preis-Leistung hervorragend!

Das Buch enthält die neuesten Änderungen und Ergänzungen zum Gebäudeenergiesetz 2024 und ist daher ein Kauf, mit dem man nichts falsch machen kann. Das Buch ist auf dem aktuellsten Stand (den man finden kann) vom 20.02.2024. Der Preis ist sehr gut, angenehme Haptik. Bin absolut Zufrieden mit dem Kauf!









Cover des Buches Nackenaktivprogramm (ISBN: 9783898996662)
Bookiliciouss avatar

Rezension zu "Nackenaktivprogramm" von Klaus Müller

Bookilicious
Sehr informativer theoretischer Teil, reich bebilderter Praxisteil mit einer Vielzahl von Übungen

*Inhalt*
"Gehören auch Sie zu den Menschen, die regelmäßig von Nacken-, Schulter- und Kopfschmerzen betroffen sind? Leicht verständlich wird zunächst der Zusammenhang zwischen Beschwerden, der Haltung und Fehlbelastungen und auch der Einfluss von Stress auf auftretende Schmerzen erläutert. Im umfassenden Praxisteil werden nahezu 100 Übungen u.a. zur Entspannung der Nackenmuskulatur, für die Augenmuskeln, für Zunge und Kaumuskulatur sowie Übungen zur Kräftigung vorgestellt. Auch Grundübungen für die Atmung und zur allgemeinen Muskelentspannung helfen bei Beschwerden. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Themen Haltung und Bewegung. Abschließend werden Verfahren zum Stressabbau, vom autogenen Training bis hin zur progressiven Muskelrelaxation, angeboten. Ein Extrakapitel behandelt Übungen und Tipps zur Belastungsverminderung am Arbeitsplatz. Werden auch Sie aktiv für Ihre Gesundheit und ein Leben ohne Schmerzen!" (Quelle: Verlagshomepage)

*Infos zum Buch*
Seitenzahl: 160 Seiten
Verlag:  Meyer & Meyer Verlag
ISBN: 978-3-89899-666-2
Preis: 14,95 € (Broschiert) / 11,99 € (Ebook)

*Infos zu den Autoren*
"Klaus Müller (Leipzig) ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sportmedizin und spezielle Schmerztherapie.

Annette Kreutzfeldt (Halle/Saale) ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie und Immunologie.

Silke Becker ist Physiotherapeutin sowie Bachelor of Science in physiotherapy (B. Sc. phys.) und arbeitet in Wien als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orthopädischen Spital Speising.

PD Dr. phil. habil. René Schwesig ist Sportwissenschaftler am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist in Forschungsprojekten mit präventiven, sportmedizinischen und rehabilitativen Inhalten tätig, die sich primär mit sensomotorischen Trainingsprogrammen bei vielfältigen Krankheitsbildern (z. B. Rückenschmerz, Osteoporose, peripher-vestibuläre Störung, neurologische Krankheitsbilder) und der Integration und Evaluation verschiedener Interventionsmodule in der Rehabilitation beschäftigen." (Quelle: Verlagshomepage)

*Fazit*
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Ich bin nicht nur Physiotherapeutin, sondern auch ständiger Nacken- und Kopfschmerzpatient, weswegen ich liebend gerne alles an Übungen ausprobiere, was mir so in die Finger kommt. Da ich mit den Büchern aus dem Meyer & Meyer Verlags bisher gute Erfahrungen gemacht habe, war ich sehr gespannt auf das Buch.

->Inhalt
Das Kopf-Nacken-Schulter-Nacken-Syndrom
Übungsteil
Muskulatur und Koordination
Ergonomie am Arbeitsplatz
Tipps und Hinweise
Anhang

->Gesamt:
Als langjähriger Kopf- und Nackenschmerzgeplagte versuche ich seit Ewigkeiten, nicht nur das richtige Kissen zu finden, sondern auch meine Haltung zu verbessern und regelmäßig Sport zu treiben. Dennoch habe ich immer wieder regelrechte Attacken, die mir tagelang Kopfschmerzen bereiten - und fast nichts hilft, um das Ganze zu vermeiden.

Als mir das "Nackenaktivprogramm" aus dem Meyer&Meyer Verlag in die Hände fiel, glaubte ich schon fast nicht mehr daran, dass es mir helfen könnte, denn auch wenn ich aus Berufsgründen über die Problematik informiert bin - behandeln kann ich mich nicht selbst und meine Erfahrung in der Behandlung ist ohnehin begrenzt (denn ich bin "Kinder"Therapeutin).

Besonders gut gefällt mir an diesem Buch der theoretische Teil - das muss ich wirklich schon direkt vorneweg sagen -, denn er erklärt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen auslösenden Faktoren für Nackenschmerzen nicht nur sehr verständlich - sondern bietet im gleichen Atemzug einen weiteren Baustein zum Therapieerfolg. Die verschiedenen Problematiken, die zusätzlich zum Nackenschmerz auftreten können, bzw. wo sich der Schmerz stattdessen äußert, wird ganz toll beschrieben und führt sicherlich beim ein oder anderen Patienten zu Erleichterung - endlich eine Erklärung für die Problematik, für die keine organische Ursache gefunden werden kann!

Der Übungsteil gliedert sich in mehrere Teile:
* Entspannung der Muskulatur,
* Kräftigung der Muskulatur, Augenmuskelübungen,
* Zungenmobilisierung und Kaumuskulatur, Sensomotorisches Training auf dem Trampolin,
* Grundübungen für die Atmung, das tiefe Stabilisierungssystem und zur allgemeinen   
   Muskelentspannung,
* Entspannungsübungen für Mikropausen,
* Sensomotorisches Training im Alltag.

All diese Übungen sind durch viele Bilder und kurze Erklärungen bestens verständlich und was ich besonders toll finde: die Wirkung/das Feedback wird ebenso kurz dargelegt, wie die Ausführung! Dadurch kann man nicht nur wenig falsch machen, sondern weiß auch direkt, für was man das Ganze überhaupt macht!

Richtig hilfreich finde ich ebenfalls die Tipps zum Schlafen, dem Arbeitsplatz, Ernährung und Genussmittel, sowie Haushalt und Freizeit. So hat man einen guten Überblick darüber, was man neben den eignetlichen Übungen noch beachten kann/sollte, um möglichst schmerzfrei durchs Leben zu gehen.  Außerdem werden gängige Irrtümer zum Bewegungssystem aufgeklärt - und da ist garantiert einiges dabei, was aufgeklärt werden muss.

Und jetzt mal Butter bei die Fische: Nützt es denn auch was? Als langjähriger Patient mit ständigen (aber nicht dauerhaften) Schmerzen, war ich lange auf der Suche nach einer guten Kombination an Übungen, die mir Entspannung verschaffen, aber auch dafür sorgen, dass das nicht ständig vorkommt. Auch wenn ich das Buch jetzt noch nicht ewig ausprobiere, so kann ich doch schon erste Erkenntnisse mit euch teilen: es nützt auf jeden Fall etwas! Alleine die Entspannungsübungen (auch die vom Kiefer) helfen mir an besonders schlimmen Tagen beim "lockerlassen" und der Schmerz lässt zumindest ein wenig nach. Auch die Kräftigungsübungen sind leicht ausführbar, aber deren Wirkung kann man natürlich jetzt noch nicht langfristig vorhersagen. 

-> Kurzfazit: 
Das Buch "Nackenaktivprogramm" von Müller/Kreutzfeldt/Becker sollte definitiv bei jedem Nacken- oder Kopfschmerzpatient im Regal stehen, denn nicht nur der äußerst informative theoretische Teil hilft zu einem besseren Verständnis - auch der Praxisteil sorgt ruckzuck für Erleichterung!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks