Klaus Modick

 4 Sterne bei 695 Bewertungen
Autor von Konzert ohne Dichter, Klack und weiteren Büchern.
Autorenbild von Klaus Modick (© Hartmuth Schröder)

Lebenslauf

Klaus Modick wurde am 3. Mai 1951 in Oldenburg geboren. Nach seinem Abitur 1971 studierte er Germanistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Hamburg und promovierte dort 1980 in Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Anschließend war er unter anderem als Werbetexter, Lehrbeauftragter, Schriftsteller und Übersetzer tätig. Sein Romandebüt »Ins Blaue« veröffentlichte er 1985; heute ist er neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit auch als Übersetzer engagiert. So hat er mittlerweile zahlreiche englische und amerikanische Werke ins Deutsche, u.a. Louis Stevenson, William Gaddis und Charles Simmons übertragen. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem »Cité Internationale des Arts Paris« und dem »Bettina-von-Arnim-Preis«. Seit 2000 lebt Modick wieder in Oldenburg. 2011 war Modick für den deutschen Buchpreis nominiert.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Schatten der Ideen (ISBN: 9783462007756)

Die Schatten der Ideen

 (17)
Erscheint am 13.02.2025 als Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch.
Cover des Buches Sunset (ISBN: 9783462007749)

Sunset

Erscheint am 13.02.2025 als Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch.

Alle Bücher von Klaus Modick

Cover des Buches Konzert ohne Dichter (ISBN: 9783462053746)

Konzert ohne Dichter

 (100)
Erschienen am 12.09.2019
Cover des Buches Klack (ISBN: 9783462046847)

Klack

 (56)
Erschienen am 09.02.2015
Cover des Buches Sunset (ISBN: 9783492274180)

Sunset

 (53)
Erschienen am 16.07.2012
Cover des Buches Der kretische Gast (ISBN: 9783462051056)

Der kretische Gast

 (39)
Erschienen am 17.08.2017
Cover des Buches Vierundzwanzig Türen (ISBN: 9783462051063)

Vierundzwanzig Türen

 (34)
Erschienen am 04.10.2018
Cover des Buches Bestseller (ISBN: 9783462048537)

Bestseller

 (28)
Erschienen am 12.11.2015
Cover des Buches Fahrtwind (ISBN: 9783462003550)

Fahrtwind

 (23)
Erschienen am 18.08.2022
Cover des Buches Die Schatten der Ideen (ISBN: 9783462007756)

Die Schatten der Ideen

 (17)
Erscheint am 13.02.2025

Neue Rezensionen zu Klaus Modick

Cover des Buches Fahrtwind (ISBN: 9783462003550)
ypsilon2103s avatar

Rezension zu "Fahrtwind" von Klaus Modick

Poesie statt Abenteuer
ypsilon2103vor 10 Tagen

Zuerst nehme ich ein Buch aufgrund des Covers in die Hände. Dies war bei Fahrtwind auch der Fall. Spannung, Abenteuer, naturnahe Landschaften ohne viel Trubel hatte ich erwartet. Als ich dann die Kurzbeschreibung las, ging es in eine ähnliche, abgeschwächte Richtung. Als ich dann jedoch anfing zu lesen, begegneten mir Gedichte, poetisches Schreiben, hochtrabende Worte. Ich habe vor lauter Umschreibungen und Übertreibungen den Sinn der Geschichte nicht verstanden. Für mich ist das Buch leider nichts.


Wer auf Schnulzen und Poesie steht, für den ist dieses Buch auf jeden Fall super. Aber diese Art von Lesern wird dieses Buch wahrscheinlich gar nicht in die Hände nehmen, aufgrund des Covers...


Da man beim Lesen trotzdem merkt, dass der Autor viel Mühe und Herzblut hineingesteckt hat und weiterhin die Umgebung sehr schick umschreibt, gebe ich noch 3 Sterne.

Cover des Buches Klaus Modick über Leonard Cohen (ISBN: 9783462053807)
Michael_Blums avatar

Rezension zu "Klaus Modick über Leonard Cohen" von Klaus Modick

Eine sentimentale Zeitreise
Michael_Blumvor 2 Monaten

Eine Zeitreise über 130 Seiten. Musik und Liebe. Leonard Cohen und seine Songs als angedeuteter roter Faden. Zwei Abschnitte aus Lukas' Leben - Ende der 60-er, als er (selbst Songwriter) erstmalig  'Suzanne' von Leonard Cohen im Radio hört, erste Erfahrungen mit der Liebe macht; dann der Sommer 1977 auf einem Trip nach Griechenland, wohl ohne es zu wissen am Hafen von Saloniki kurz Cohen begegnet, welcher ihm empfiehlt, auf eine bestimmte griechische Insel (wahrscheinlich Hydra) zu reisen, wenn er in Ruhe Schreiben wolle... und dort findet Lukas schließlich seine Liebe...

Eine wohltuend entspannte, emotional aufgeladene Lektüre!

Cover des Buches Begegnung in Samarra (ISBN: 9783423137829)
buecher_t1nas avatar

Rezension zu "Begegnung in Samarra" von John O'Hara

Der Kaufmann aus Badgad
buecher_t1navor 6 Monaten

Das Buch habe ich gesucht, nachdem in der Serie "Sherlock" eine Folge mit dem Epigraph von W.Somerset Maugham beginnt.
Ich fand diese Anekdote sehr interessant und hatte dadurch Interesse an dem Buch.

Die Story beschreibt insgesamt eigentlich nur 3 Tage von Julian English, Autohändler im Jahr 1930. Alles was während dieser Tage passiert, geschieht zur Weihnachtszeit. Mit seiner Frau Caroline sind sie zusammen im Country Club und feiern mit der feinen Gesellschaft. Julian trinkt aber gerne mal über den Durst hinaus, Caroline bittet ihn aber dies zu unterlassen oder sich mal zu mäßigen, scheint aber als wenn Julian das gekonnt überhört oder genau deswegen noch mehr trinkt. Und genau das ist dann auch sein Verhängnis. Julian schüttet während eines Clubbesuchs Harry seinen Whiskey mit Eiswürfeln ins Gesicht. Wovon dieser dann ein blaues Auge davon trägt.
Klatsch & Tratsch ist ja bekannt auch aus anderen Büchern, und je höher man fliegt, umso tiefer der Fall. Genau das passiert hier.

Julian trifft dann eine dumme Entscheidung nach der anderen. Ich persönlich konnte irgendwann gar nicht mehr nachvollziehen, wieso er sich so dumm anstellt und sich selbst oft bemitleidet. Ich glaube Julian müsste um die 30 sein und habe mich gefragt, mit welchem Teil des Gehirns er arbeitet. Ist hier nur der Alkohol schuld? Muss wohl so sein. Nüchtern betrachtet würde man doch eher versuchen seine Fehler auszubügeln und das Ganze kommunikativ klären. Hier kommt aber immer wieder der Alkohol ins Spiel und von einer dummen Situation geht es in die nächste.
Ich fand auch die Gespräche bzw. Dialoge zwischen Julian und seiner Frau Caroline auch merkwürdig. Vielleicht hat man 1934 so miteinander gesprochen, ich weiß es nicht. Vielleicht verstehe ich zu wenig von der Zeit von damals, Prohibition, der Gesellschaft und Country Clubs...


Gespräche aus der Community

Aba und ich möchten gerne im September Sunset lesen. Wer sich angesprochen fühlt und gerne mitmachen möchte, der ist willkommen wir würden uns freuen.

147 Beiträge
abas avatar
Letzter Beitrag von  abavor 4 Jahren

Hilfe.

Jetzt auch als Hörbuch: Klaus Modicks „Keyserlings Geheimnis“

Der Dichter-Dandy mit dem dunklen Geheimnis

Klaus Modicks Künstlerroman über einen großen deutschen Literaten

Keyserling liebt das Leben. Das Leben zeichnet Keyserling. Und Lovis Corinth malt ihn. Als von der Syphilis zerfurchter Mann bleibt er der Nachwelt erhalten. Doch wer war Keyserling wirklich? Den skandalumwitterten Literaten umgeben Mythen und Geheimnisse. Klaus Modick nähert sich voller Witz und Schwung der Vergangenheit des baltischen Grafen an.

Im Jahr 1901 weilt der Graf wie Corinth und andere Künstler zur Sommerfrische am Starnberger See. Darunter sind auch ihr Gastgeber Max Halbe und Frank Wedekind. Keyserling beauftragt Corinth, ein Porträt von ihm anzufertigen. Während der Sitzungen versucht der Maler hinter die Fassade seines Kunden zu blicken. Warum flog dieser aus seiner Studentenverbindung? Was war der Anlass dafür, dass seine Familie ihn verstieß? Doch nichts. Keyserling bleibt stumm. Später aber kommt Licht ins Dunkel. Dann nämlich, als Keyserling mit Frank Wedekind ein Konzert besucht. Kommt ihm die Sängerin nicht merkwürdig bekannt vor? Sollte Sie diejenige sein, welche damals …? Nein, es kann nicht … Oder doch? Ist sie der Grund für den Skandal, der ihn einst zur Flucht nach Wien zwang?

Modicks halbfiktive Künstlerbiografie ist eine lebendige Suche. Er ergründet die Spuren eines Dandys und Außenseiters, der zu einem brillanten Schriftsteller wurde. Das ungekürzte Hörbuch aus dem Audiobuch Verlag wird gelesen von Detlef Bierstedt. Bierstedt ist vielen als deutsche Synchronstimme von George Clooney bekannt. Sein angenehmes Timbre führt mit Charme durch den Roman.

Zu diesem großartigen Titel möchten wir mit euch eine neue Hörrunde starten! Wir stellen euch 15 Hörbuchexemplare zur Verfügung, auf die ihr euch bewerben könnt, indem ihr uns die folgende Frage beantwortet:

Mit welchem deutschen Schriftsteller (Keyserling ausgenommen) würdet ihr gerne mal ein Glas Wein trinken und warum?

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und eine neue Hörrunde mit euch! Allen viel Erfolg, wir drücken fest die Daumen.
166 BeiträgeVerlosung beendet
littlesparrows avatar
Letzter Beitrag von  littlesparrowvor 6 Jahren
Vielen Dank, dass ich diese Leserunde begleiten durfte. Gern habe ich eine Rezension dazu verfasst. https://www.lovelybooks.de/autor/Klaus-Modick/Keyserlings-Geheimnis-1509953896-w/rezension/1653754827/ Diese ist gleichlautend auch auf meinen Blog erschienen. https://lilislesemomente.blogspot.com/2018/08/klaus-modick-keyserlings-geheimnis.html Sowie bei Büchereule, lesejury, Hugendubel, Thalia, Weltbild und Amazon.

Zusätzliche Informationen

Klaus Modick wurde am 02. Mai 1951 in Oldenburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 803 Bibliotheken

auf 95 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks