Auf der Suche nach dem Vater des Comics
Der Comic an sich ist schon lang nicht mehr hauptsächlich für Kinderaugen geeignet. Fernab von Asterix & Co erschließt sich dem gemeinen Comicleser eine Welt für Erwachsene. In diesem umfangreichen Nachschlagewerk erfahren Sie alles über die Geschichte der sprechenden Bilder.
Angefangen bei den frühen Meistern der Form führt es uns auf direktem Weg in die Vergangenheit (1925-1945) um dann auf den großen Comic Boom (1945-1960) zuzusteuern → vertreten durch Carl Barks, Andre Franquin und dem Schöpfer von Charlie Brown.
Was genau hat es eigentlich mit der vielbesprochenen »Graphic Novel« auf sich? Ein Kapitel widmet sich ganz diesem Thema. Mit den Autoren und Zeichnern Will Eisner, Art Spiegelman, Frank Miller und Ralf König.
Last but not least: Der Comic und seine Bedeutung in der Gegenwart. Das Hier und Jetzt repräsentiert von Alan Moore, Jiro Taniguchi und Marjane Satrapi.
Rezension zu "Legenden des Comic" von Klaus Schikowski