Klaus Vonderwerth

 4,2 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Die Katze Isabell.

Lebenslauf

wurde 1936 in Berlin geboren. Er absolvierte eine Ausbildung als Gebrauchswerber und studierte anschließend von 1955 bis 1959 an der Meisterschule für Grafik und Buchgestaltung. Seit 1959 war er freischaffend tätig. Er wurde vornehmlich durch seine satirischen Karikaturen für große Tageszeitungen bekannt und seine Plakate und Buchgrafik zeichneten sich durch Witz, aber auch bissige Ironie aus. Früh wandte er sich auch der Kinderbuchillustration zu. Klaus Vonderwerth verstarb am 19. März 2016.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klaus Vonderwerth

Cover des Buches Detektiv Pinky (ISBN: 9783407771520)

Detektiv Pinky

(27)
Erschienen am 24.08.2015
Cover des Buches Ottokar der Fernsehstar (ISBN: 9783928885744)

Ottokar der Fernsehstar

(4)
Erschienen am 01.01.1994
Cover des Buches Ottokar in Philadelphia (ISBN: 9783896030252)

Ottokar in Philadelphia

(2)
Erschienen am 01.08.1998
Cover des Buches Die Katze Isabell (ISBN: 9783896034021)

Die Katze Isabell

(1)
Erschienen am 30.03.2012
Cover des Buches Ottokar der Flohverkäufer (ISBN: 9783896031402)

Ottokar der Flohverkäufer

(0)
Erschienen am 01.03.2003

Neue Rezensionen zu Klaus Vonderwerth

Cover des Buches Detektiv Pinky (ISBN: 9783407771520)
Mario_Hackels avatar

Rezension zu "Detektiv Pinky" von Gert Prokop

Mario_Hackel
Ein tolles Jugendbuch

Eines, nein das Buch, das mich als Kind immer und überall hin begleitet hat. Ich habe es bestimmt schon tausendmal gelesen und auch beim Schreiben dieses kleinen Textes habe ich wieder Lust, es zu lesen.

“Detektiv Pinky” ist ein spannender Jugendroman, der den Leser in eine düstere Welt entführt. Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge und clevere Waisenjunge Pinky, der mit seinem besten Freund Monster in einem Waisenhaus lebt. Trotz seiner Jugend gelingt es Pinky, seine Fälle mit Scharfsinn und einer guten Portion Humor zu lösen.

Pinky ist eine sympathische Figur, mit der man sofort mitfiebert. Sein Einfallsreichtum und seine freche Art machen ihn zu einem Helden, den man einfach mögen muss. Und obwohl das Buch in einem eher düsteren Setting spielt, bringt Pinkys Optimismus und seine Lust auf Abenteuer immer wieder Licht in die Geschichte.

Kurz gesagt: "Detektiv Pinky" ist ein richtig tolles Buch für alle, die spannende Kriminalfälle und clevere, charmante Hauptfiguren mögen. Es macht Spaß zu lesen und bleibt auch nach dem Zuschlagen noch im Kopf. Eine klare Empfehlung für junge Leser und alle, die jung geblieben sind!

Cover des Buches Detektiv Pinky (ISBN: 9783407771520)
Soerens avatar

Rezension zu "Detektiv Pinky" von Gert Prokop

Soeren
Der Kinderbuch-Klassiker - Sympathischer Jungdetektiv ermittelt in abwechslungsreichen Fällen

Absolon W. Beaver ist ein 12-jähriger Junge, der von allen nur bei seinem Spitznamen "Pinky" gerufen wird, und gemeinsam mit acht weiteren Kindern in Potters Waisenhaus in der fiktiven amerikanischen Stadt Kittsburgh wohnt. Pinky träumt davon, später einmal Privatdetektiv zu werden. Als er bei einem Zirkusbesuch zufällig ein Gespräch belauscht, gelangt er an seinen ersten Fall, der noch relativ simpel aufzuklären ist. Schon bald spricht sich sein Detektiv-Talent herum und Pinky darf unter anderem in einem Kaufhaus, auf dem Jahrmarkt und später sogar bei einem Rauschgift-Fall mitermitteln. Unterstützt wird er dabei von seinem besten Freund "Monster". Später stößt mit Marie-Antoinette, genannt "Prinzessin", auch noch ein Mädchen zum Team.
Gert Prokops Buch enthält neun kindergerechte Kriminalgeschichten, die alle durch eine dünne Rahmenhandlung miteinander verbunden sind. Mit seiner sympathischen Art wächst Pinky einem schnell ans Herz. Da übersieht man gerne, dass die Geschichten relativ einfach gestrickt sind und es einiges an Schablonendenken gibt. Letzteres ist vermutlich dem Alter des Buchs und der Kalter-Krieg-Ära geschuldet. Ich habe das Buch als Zehnjähriger mit viel Begeisterung gelesen und auch heute machen die Abenteuer von Pinky und seinen Freunden noch viel Spaß.
Übrigens gibt es auf YouTube eine ungekürzte Hörbuchfassung, die knapp sieben Stunden geht und sehr stimmig von Stefan Senf vorgetragen wird.

Cover des Buches Geh!Denken Geh!Dichte (ISBN: 9783932916564)
Duffys avatar

Rezension zu "Geh!Denken Geh!Dichte" von Martin Buchholz

Duffy
Rezension zu "Geh!Denken Geh!Dichte" von Martin Buchholz

Was soll man über einen Mann schon schreiben, der seit Jahrzehnten zum festen Inventar des politischen Kabaretts in diesem Land gehört? Vielleicht, dass seine Programme immer das gleiche hohe Niveau haben? Oder das Buchholz einer ist, der sich nicht verbiegen lässt? Am besten, man sagt über ihn, dass ohne seine knorrige Art und seine pfiffigen Wortspiele, verbunden mit schonungslosem Umgang mit der deutschen Wirklichkeit ein Stück Gegenwartsbewältigung auf deutschen Bühnen fehlen würde.
So frönt er denn auch in seinem neuen Buch ausgiebig seiner Begabung - dem Beobachten, dem Bewerten und dem Artikulieren des Erfassten. Dann macht er uns den Poeten und tut das mit derselben Intensität wie den Kabarettisten, der Mann jongliert mit Worten und hat auch massig viel Spaß dabei. Dass man das beim Lesen merkt, macht dieses, übrigens sehr schön ausgestattete Buch, zu einem unverfälschten Buchholz-Erlebnis. Und das nicht nur für seine Fans.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks