Klemens Peterhoff

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf von Klemens Peterhoff

Dr. Klemens Peterhoff, geb. 1949, Studium der Philosophie und Theologie in Münster und Pullach. 1967-1970 Mitglied der Gesellschaft Jesu. 1970 Austritt aus dem Jesuitenorden. 1970-1975 Studium der Pädagogik und Psychologie in München. 1972 Studienaufenthalt in Madrid. Seit 1982 Mitglied der Tariqa Burhaniya, einer Sufigemeinschaft mit Sitz in Khartum. 1983 Konversion zum Islam. Längere Reisen in der Türkei, Nordafrika, Ägypten und dem Sudan. Er ist Dozent für Psychologie und Pädagogik an der FOM (Hochschule für Oekonomie und Management) in Augsburg. Im Winter 2006/2007 reiste er nach Medina, Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch). Er absolvierte Studien auf religionshistorischem und theologischem Gebiet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Klemens Peterhoff

Cover des Buches Sie nennen mich einen katholischen Muslim (ISBN: 9783579065397)

Sie nennen mich einen katholischen Muslim

 (2)
Erschienen am 22.03.2021

Neue Rezensionen zu Klemens Peterhoff

Cover des Buches Sie nennen mich einen katholischen Muslim (ISBN: 9783579065397)
G_As avatar

Rezension zu "Sie nennen mich einen katholischen Muslim" von Klemens Peterhoff

Authentisch, neutral und lehrreich
G_Avor 2 Jahren

Authentisch, neutral und lehrreich

Klemens Peterhoff erzählt uns in diesem Buch von seiner Reise zu sich selbst und der Suche nach Gott.
Religiös aufgewachsen und motivier die Welt zu einem besseren Ort zu machen, entscheidet er sich nach seinem Abitur dem Jesuiten Orden beizutreten. Jahre später lernt er den Sufi Orden kennen und nimmt eine Einladung nach Khartum an und kommt als konvertierter Moslem zurück.

Dr. Peterhoff erzählt nicht nur seinen Weg den er gegangen ist, sonder auch alles was ihn geprägt hat. Wie er lernen musste, sich selbst zu akzeptieren und auch sich Fehler und Probleme einzugestehen die ihn zu dem gemacht haben was er jetzt ist.
Auch seine Zweifel und Vergangenheit begleiten ihn auf diesem Weg und genau das macht diese Geschichte zu etwas echtem.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen weil es sehr authentisch klingt und es einfach viel weit greifender ist als der Weg den er alleine geht. Mit vielen Zitaten aus Lektüren die ihn geprägt haben und vergleichen zwischen Bibel und Koran macht er dieses Buch, meiner Meinung nach, schon zu einem Nachschlagewerk.
Was mir besonders gut gefallen hat sind die Parallel die er zwischen den Religionen aufweist und auch erklärt. Er erläutert den Kern aller Glauben und vernichtet viele Vorurteile die man gegen den Islam hat.
Mich als gläubige Muslimin, hat dieses Buch sehr gerührt und auch begeistert.
Es ist schön einen nüchternen Blickwinkel kennen zu lernen der es nicht scheut auch Kritik auszuüben.

Es ist real, aufschlussreich und sehr interessant.
Ich habe es fast in einem Rutsch gelesen und kann es wirklich jedem weiter empfehlen.

Im Grunde sind wir alle dazu verpflichtet die Welt zu einem besseren Ort zu machen und unseren Mitmenschen beizustehen die unsere Hilfe benötigen. Die Grundbausteine jeder Religion sind fast identisch. Statt uns gegenseitig zu diskriminieren sollten wir uns ergänzen und voneinander lernen.
Diese Botschaft sollte jeder verinnerlichen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks