Was als SF in ´97 den deutschen Sprachraum erreichte ist ´22 in vielen Ländern bereits bittere Realität. Der Autor zeigt mit ungemein feinem Gespür, wie die Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums eine Gesellschaft in kurzer Zeit total - und ja eben leider auch totalitär - verändern. Seit ich dieses Buch gelesen habe verfolgt es mich immer wieder in meinen Gedanken. Hier wird ähnlich wie in "Black Out" aufgezeigt, zu welch düsteren und dramatischen Wandlungen unsere Gesellschaft fähig sein "könnte". Falbakken inseniert jedoch feiner als Elsberg und mit tiefem und sehr ehrlichen Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele. Der von Fladbakken gewählte Plott ist der komplette Niedergang einer Gesellschaft aufgrund eines langsamen wirtschaftlichen Zusammenbruchs einer Nation. Dementsprechend vielschichtig sind die Auswirkungen in Infrastruktur, Regierung, Wirtschft und letztendlich dem Individuum selbst. Faldbakken zeigte auf, was aus uns werden könnte, wenn die Pfeiler unseres Wohlstands zusammenbrechen. Unjahre könnte tatsächlich ein brandaktuelles Buch aus dem Heute sein.
Ich wünsche diesem Buch eine Renaissance und es gehört immer noch zu den Top10 meiner Lieblingsbücher - einfach auch, weil es so menschlich ist und den Menschen in so vielen Facetten seines Selbst zeigt.