Knut Knieping

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorenbild von Knut Knieping (©M. Adamski / Quelle: Sportwelt Verlag)

Lebenslauf

Knut Knieping heißt eigentlich Christoph Adamski, ist Jahrgang 1967 und läuft gern und viel, meist in und um Düsseldorf. Dort lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter, die sein pathologisch anmutendes Verhältnis zum Laufsport tapfer ertragen. Unter dem seinen latenten Patellaschmerz beschreibenden Pseudonym Knut Knieping beschreibt der Jurist und mehrfache Marathon-Sub-3 Stunden-Finisher in „Temporausch – Laufen zwischen Rhein und Uhr“ auf amüsante Art und Weise, wie er über andere Sportarten zum Laufen fand und mittlerweile nicht mehr davon lassen kann.

Alle Bücher von Knut Knieping

Neue Rezensionen zu Knut Knieping

Cover des Buches Temporausch - Laufen zwischen Rhein und Uhr (ISBN: 9783941297302)
Hans-Peters avatar

Rezension zu "Temporausch - Laufen zwischen Rhein und Uhr" von Knut Knieping

Hans-Peter
Unglaublich witzig und intelligent geschrieben

Das Buch habe ich geschenkt bekommen, weil ich gern laufe. Von dem Autor hatte ich vorher noch nichts gehört - wobei "Knut Knieping" auch nicht der echte Name ist, sondern ein Pseudonym. Das aber schon einen Vorgeschmack gibt auf die sprachlichen Eigenarten des Buches, denn "Knieping" ist, wie der Leser freundlicherweise gleich aufgeklärt wird, das rheinländische Wort für Knieschmerzen. Und so viel, wie Knieping durch die Gegend rennt, wundert es mich nicht, dass bisweilen seine Patellasehne zickt. ;-)
Die insgesamt elf Kapitel beginnen chronologisch mit dem höchst unfreiwilligen Start des 8-jährigen Knut in die Läuferkarriere: weil Vati ihn mit gefährlich spitzen Sicherheitsnadeln dazu anspornt. Nein, ich glaube, das "weil" habe ich jetzt erfunden. Was daran liegen mag, dass wirklich alles mit viel Humor geschrieben ist, so dass man schließlich selbst davon angesteckt wird.
Der Untertitel "Laufen zwischen Rhein und Uhr" deutet übrigens auch an, wo und wie gelaufen wird: in und um Düsseldorf und zwar schnell. Möglichst auch schneller als beim letzten Mal und schneller als die anderen. Welch irr-witzigen Begegnungen dabei den Weg säumen, verrate ich hier lieber nicht! Klasse!
Als Läufer fühlt man sich mehrfach ertappt, muss schmunzeln, wie herrlich verrückt auch andere Läufer sein können. Wobei der Reiz der Anekdoten vor allem auch von ihrer sprachlichen Finesse ausgeht! Einige Wörter hat der Autor eigens für dieses Buch "geschöpft". ;-)
Ich habe jedenfalls viel gelacht, mich gut unterhalten und denke, dass auch Nicht-Läufer die Wortspiele in vollen Zügen genießen können... und sollten!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks