Kohei Horikoshi

 4,6 Sterne bei 465 Bewertungen
Autor*in von My Hero Academia 1, My Hero Academia 2 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Das junge Zeichner-Talent Kohei Horikoshi gewann im Jahre 2006 den ‚Tezuka Award for Newcomers‘ und in den folgenden Jahren blieb er durch seine erfrischende Art des Storytellings in der japanischen Manga-Szene im Gespräch. Mit MY HERO ACADEMIA gelang ihm der Sprung in die Oberliga der japanischen Mangaka!

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches My Hero Academia - Team Up Mission 6 (ISBN: 9783551802439)

My Hero Academia - Team Up Mission 6

Erscheint am 01.07.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.
Cover des Buches My Hero Academia 41 (ISBN: 9783551801715)

My Hero Academia 41

Erscheint am 29.07.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.
Cover des Buches My Hero Academia 40 (ISBN: 9783551801708)

My Hero Academia 40

(2)
Neu erschienen am 01.04.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Kohei Horikoshi

Cover des Buches My Hero Academia 1 (ISBN: 9783551794628)

My Hero Academia 1

(43)
Erschienen am 01.08.2016
Cover des Buches My Hero Academia 2 (ISBN: 9783551794635)

My Hero Academia 2

(23)
Erschienen am 27.09.2016
Cover des Buches My Hero Academia 3 (ISBN: 9783551794642)

My Hero Academia 3

(18)
Erschienen am 29.11.2016
Cover des Buches My Hero Academia 4 (ISBN: 9783551794659)

My Hero Academia 4

(16)
Erschienen am 31.01.2017
Cover des Buches My Hero Academia 5 (ISBN: 9783551794666)

My Hero Academia 5

(14)
Erschienen am 28.03.2017
Cover des Buches My Hero Academia 9 (ISBN: 9783551794703)

My Hero Academia 9

(13)
Erschienen am 28.11.2017
Cover des Buches My Hero Academia 24 (ISBN: 9783551797933)

My Hero Academia 24

(12)
Erschienen am 01.09.2020
Cover des Buches My Hero Academia 22 (ISBN: 9783551797797)

My Hero Academia 22

(12)
Erschienen am 28.04.2020

Neue Rezensionen zu Kohei Horikoshi

Cover des Buches Vigilante - My Hero Academia Illegals 1 (ISBN: 9783551717245)
Y

Rezension zu "Vigilante - My Hero Academia Illegals 1" von Kohei Horikoshi

yuulace
Abzüge bei der Charakterdarstellung

Allgemein hat es mir Spaß gemacht den Band zu lesen. Bis zum Ende empfand ich ihn eher als 3 Sterne, aber mit dem letzten Kapitel bin ich richtig neugierig auf den zweiten Band geworden, sodass ich nun zwischen 3.5 und 4 schwanke.




MHA Vigilante ist eine erfrischenden Ergänzung zur Hauptserie. Es gibt viele Einblicke in das Leben derjenigen, die außerhalb der Heldengesellschaft leben. Viel von Seiten der, die sich als Vigilante (“Bürgerwehr”) zählen, aber herkömmlicher Bürger sind.


Während ich das kleine Aizawa Cameo zwar geliebt habe, kamen mir die größeren Heldenszenen allerdings mehr wie Fanservice vor. Sie passten nicht so ganz zu der Darstellung, die man aus der Hauptserie kennt.




Viele Leute scheinen Pop Step zu lieben, aber ich muss zugeben, dass ich dies noch nicht so ganz nachvollziehen kann. Sie und der alte Mann scheinen, zumindest in diesem Band, noch sehr in die Shonen-Tropes zu fallen. So ist man z.B. die Charaktere, die sich in die Wohnung des Protagonisten selbst einladen, seine Sachen wie ihr Eigen benutzen und die sein Leben über den Haufen werfen auch schon von anderen Serien gewöhnt.

Cover des Buches Vigilante - My Hero Academia Illegals 1 (ISBN: 9783551717245)
erdbeerliebe.s avatar

Rezension zu "Vigilante - My Hero Academia Illegals 1" von Kohei Horikoshi

erdbeerliebe.
Uninspiriertes Spin Off

Was verbindet einen Typen mit mikrigem Quirk, einem Muskelprotz und einem Mädchen, dass sich selbst Popidol nennt weil sie ihre nackten Pobacken in die Kamera hält miteinander?
Richtig: Nichts. Jedenfalls so war auch mein Eindruck als ich den Band "Vigilante", einem Prequel zur Hauptstory von My Hero Acadamia, beendete. Also im Grunde ist der Aufhänger der Serie die ein paar Jahre vor der Mainstory spielt ziemlich reizvoll: Menschen mit Quirks (oder Macken) die nicht zum Superheldendasein reichen (weil sie nicht krass genug sind) wollen es trotzdem versuchen und begeben sich nachts auf die Straßen der Stadt um eben gutes zu tun. Da hätte man echt viel draus machen können! Aber leider fing es schon mit den wirklich oberflächlichen Charakteren die leider gar nicht mit denen aus der Hauptgeschichte mithalten können, an.
Koichi wirkt wie ein etwas uninspirierter Deku mit den selben Ambitionen, aber eben nicht dem Glück irgendwann mal All Might über den Weg gelaufen zu sein. Der Muskelprotz der ihn begleitet wird mehr oder weniger zu seinem Lehrer weil er denkt er könnte den Jungen von seinen heroischen Ambitionen überreden. Die Chemie ist komisch und wirkt etwas unstimmig.
Dritte im Bunde und eher zum Typ "ach wir brauchen ja auch noch eine Frau"-gehörend ist dann Kazuho, die es leider nicht mal aufs Cover des ersten Bandes geschafft hat. Allerdings hat sie im Gegensatz zu den anderen beiden nicht das Interesse jemandem außer sich selbst zu helfen - sie ist nämlich Popstar (obwohl sie schlecht singen kann) - berühmt ist sie eher durch ihre freiliegenden Pobacken und ihren Quirk "Springen", mit dem sie dann freizügig umhertanzt und gefilmt wird. Das ist fragwürdig, gar nicht in Ordnung fand ich dagegen, dass in einem Superheldenmanga wie diesem die einzige weibliche "Heldin" zweimal als Damsel in Distress darzustellen die sich nicht alleine helfen kann - einmal mit angedrohter Vergewaltigung. Leider wird sie trotzdem nicht sympathisch, da sie ständig herum zickt und ihre schlechte Laune an den anderen auslässt.
(Kleiner Spoiler für den 2. Band) Später findet man auch heraus, dass sie natürlich der Love Interest für Koichi ist - und ihre Unsicherheit durch solche Zickereien ausdrückt. Das ist wirklich arm (und später gibt es noch mehr Gefetze, da sie natürlich Konkurrenz bekommt.. es braucht ein Beziehungsdreieck! Dabei ist Koichi so interessant wie ein nasser Waschlappen).

Insgesamt fehlt einfach die Chemie zwischen den Charakteren, spannende Persönlichkeiten oder auch ein interessanter Plot: Die Geschichte stolpert von einem Überfall in den nächsten ohne dass auch nur ansatzweise eine "Bürgerwehr" gebildet wird, wie im Klappentext versprochen. Vielmehr bemerkte ich, dass die Geschichte eher wirkte wie eine Möglichkeit bekannte Helden aus der Hauptreihe vorkommen zu lassen - so hat Eraserhead zB einen Moment und das ist zwar ganz cool, aber irgendwie hilft es  dem Fokus der Vigilante Geschichte echt nicht weiter.

Von den starken weiblichen Heldinnen die es in der Hauptstory gab (wenn auch selten/nie in wichtigen Rollen) ist hier leider gar nichts zu sehen, die Protagonisten wirken uninspiriert und haben keine interessante Verbindung zueinander. Ich habe mir sehr viel mehr versprochen und wurde enttäuscht - keine Empfehlung von mir.


Cover des Buches My Hero Academia 40 (ISBN: 9783551801708)
Kayuris avatar

Rezension zu "My Hero Academia 40" von Kohei Horikoshi

Kayuri
Es geht nahtlos weiter

In diesem Band gibt es natürlich viel Action. Ein wenig Hintergrundgeschichte gibt es auch, diese ist aber passend in die Geschichte eingeflochten und nimmt so nicht dir Spannung aus der Geschichte.

Manchmal fand ich die Panels etwas wild und somit auch schwer nachzuvollziehen. Dennoch haben die Kämpfe Spaß gemacht.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks