Rezension zu "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?" von Michael Köhlmeier
Köhlmeiers Bücher sind etwas Besonderes, das wurde mir schon bei seinen neu Erzählungen der griechischen Mythologie klar. Er schreibt auf sehr hohem Niveau, sodass es diesen alten Bücher/Erzählungen trotzdem an nichts fehlt und es einem vorkommt, als würde man in die Geschichten eintauchen. Das hat er auch mit diesem Buch bzw. Hörbuch geschafft. In diesem Hörbuch erzählt er und Konrad Paul Liessmann mit viel Charme alte Mythen, und rücken gewisse Erzählungen wieder neu ins Licht. Philosophie auf höchstem Niveau für Jedermann…
Das Buch ist nicht sehr dick, enthält aber viel mehr Wissen als zuerst gedacht. Der Autor geht auf griechische Mythen ein, sowie Märchen und, was mir so gut gefallen hat, Bibelgeschichten. Was Köhlmeier aufgeschrieben hat, wird vom Philosoph Liessmann hinterlegt und durchdacht. Die beiden stellen ein sehr gutes Team dar, denn es fehlt weder an Witz, Charme und Wissen. Die Geschichten werden oft aus einer anderen Sichtweise durchleuchtet, und vieles wurde mir erst dadurch klar. Ich habe mir schon oft gedacht, dass ich die Bibel lesen möchte. Nicht aus religiösen Gründen, sondern einfach weil ich sagen möchte, dass ich sie gelesen habe, und weil es zur Allgemeinbildung gehört. Habe es bis jetzt aber leider noch nicht geschafft. Nachdem ich dieses Hörbuch beendet hatte, bin ich in die nächste Buchhandlung und habe mir die Bibel besorgt. Durch die Denkweise der beiden Autoren bin ich jetzt auch für dieses Buch gewappnet und ich hoffe, auch zwischen den Zeilen lesen zu können, denn genau darauf kommt es, finde ich, bei der Bibel drauf an. Und genau das ist auch die Idee dieses Buchs finde ich. Es durchleuchtet, erklärt und rückt ins andere Licht. Das alles zusammen mit geschichtlichem Hintergrund.
Der Einstieg des Hörbuchs hat mich schon einmal sprachlos gemacht. Adam und Eva, ihre Geschichte im Paradies, zusammen mit den Ereignissen im Himmel und der Hölle. Das alles gepaart mit Köhlmeiers Schreibstil, haben mich sofort gefangen genommen. Er erzählt diesen Teil des Alten Testaments absolut köstlich. Ich musste während des Hörbuchs öfters lachen. So schreitet man von Mythen zu Märchen und man lernt sehr viel fürs Allgemeinwissen dazu. Und ja, ich habe mir auch sehr viel daraus gemerkt. Die Autoren haben es auch geschafft, die Geschichten auf die heutige Welt umzuwälzen und haben treffende, amüsante und erschreckende vergleiche.
Ja, das Buch ist absolut wissenschaftlich. Es ist zwar für Jedermann geschrieben, Vorwissen braucht man auf jeden Fall keines, aber die Art, wie sie die Geschichten erzählen sind mit sehr viel Wissen und Informationen umgesetzt. Man lernt neue Redewendungen bzw. deren Herkunft, sowie Geschichtliches und auch die Fähigkeit zwischen den Zeilen zu lesen. Der Philosoph Liessmann versucht nicht zu urteilen, sondern geht sehr sachlich an alles heran.