Autor von Sachsen 1949–1990, Führerschule, Thingplatz, »Judenhaus« und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Konstantin Hermann
Dr. Konstantin Hermann, geb. 1974 in Erfurt. Studium der Neueren/Neuesten Geschichte und Evang. Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2008 Promotion zu einem bibliothekshistorischen Thema. 2000-2014 Fachreferent für Geschichte an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Seit 2014 an das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst abgeordnet.
Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Vorsitzender des Vereins zur sächsischen Landesgeschichte e.V. (vormals Sächsischer Altertumsverein).
Veröffentlichungen zur sächsischen Geschichte und zur Geschichte der DDR. U.a.: (als Hg.) Sachsen und der Prager Frühling (2008), (als Hg.) Sachsen seit der Friedlichen Revolution (2010), (als Hg.) Die DDR und die Solidarnosc (2013), (mit Andre Thieme): Sächsische Geschichte im Überblick, (als Hg.): Führerschule-Thingplatz-"Judenhaus". Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen (2014).
Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Vorsitzender des Vereins zur sächsischen Landesgeschichte e.V. (vormals Sächsischer Altertumsverein).
Veröffentlichungen zur sächsischen Geschichte und zur Geschichte der DDR. U.a.: (als Hg.) Sachsen und der Prager Frühling (2008), (als Hg.) Sachsen seit der Friedlichen Revolution (2010), (als Hg.) Die DDR und die Solidarnosc (2013), (mit Andre Thieme): Sächsische Geschichte im Überblick, (als Hg.): Führerschule-Thingplatz-"Judenhaus". Orte und Gebäude der nationalsozialistischen Diktatur in Sachsen (2014).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Konstantin Hermann
Sächsische Geschichte im Überblick
Erschienen am 19.10.2012
Sachsen 1949–1990
Erschienen am 01.05.2016
Führerschule, Thingplatz, »Judenhaus«
Erschienen am 01.02.2014
Neue Rezensionen zu Konstantin Hermann
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.