Dass es im deutschsprachigen Raum in mindestens jedem Bundesland oder Kanton eine Museumsbahn gibt, ist kein Geheimnis. Allerdings ist dieser Museumsbahn-Reiseführer derart gut gefüllt, dass man auch weit jenseits der bekannten Schmalspurbahnen, Museums-Bws und Verkehrsmusseen fündig wird. Museumsstraßenbahnen, Feldbahnen, Parkeisenbahnen, Traditionsgemeinschaften, Grubenbahnen und viele weitere Vereine und Einrichtungen werden vorgestellt, so dass man in wirklich jedem Winkel des Inlandes fündig wird. Zusätzlich lassen sich spannende Neuentdeckungen finden wie z. B. die nördlichste deutsche Musumsbahn (Angelner Dampfeisenbahn), bei der übrigens auch skandinavische Fahrzeuge zum Einsatz kommen.
Und das Buch bleibt dort nicht stehen. Mehrere Museumsbahnen europäischer Nachbarländer wie u. a. Dänemark, Tschechien, Frankreich und Polen finden sich im letzten Kapitel. Zweifellos könnte man allein über die Bahnen in diesen Ländern mindestens ein weiteres Buch füllen, hier ergänzen sie das Bild allerdings sehr gut, vor allem wenn's im Urlaub mal kurz über die Grenze gehen soll. Apropos: Nach der überstandenen Corona-Krise dürften sich manche der hier angegebenen Fahr- und Öffungszeiten geändert haben, ein Blick auf die in der Regel mit angebenen Websites bleibt also unerlässlich.
Nicht nachvollziehbar bleibt die geografische Einteilung der deutschen Reiseziele. Zuerst geht es nach Bundesländern, von Nord nach Süd. Dann folgen zwei Kapitel über "Traditionseisenbahnen und Traditionszüge" sowie "Parkeisenbahnen", obwohl Bahnen beider Kategorien im Teil davor bereits vorgestellt wurden. Das ist unschön, zumal mal man beim Durchlesen Bekanntes zunächst vermisst nur um später festzustellen, dass es in ein gesondertes Kapitel "abgeschoben" wurde, als ob es nicht richtig dazugehört. Genauso ärgerlich sind die wiederholten Flüchtigkeitsfehler, etwa wenn statt "Meiningen" hier "Meinungen" geschrieben wird.
Darüber hinaus sucht dieses Buch seinesgleichen. Selbst wenn man gerade längst nicht zu allen hier angegebenen Zielen reisen kann, macht es Lust auf (Entdeckungs)Reisen im Zeichen der Eisenbahn, egal in welche Himmelsrichtung man unterwegs ist.
Kristiane Müller-Urban
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Hessische Festtagsmenüs
Alle Bücher von Kristiane Müller-Urban
Waffeln
Die schönsten Vornamen aus aller Welt
Dumonts kleines Lexikon Saucen & Dips
Hessen für Verliebte
Unterwegs mit Museumsbahnen
Frankfurt zu Fuß - Die schönsten Spaziergänge und Wanderungen
Kirchen, Klöster & Wallfahrtsorte
Alles aus dem Gadde
Neue Rezensionen zu Kristiane Müller-Urban
Die Koch- und Backbücher von diesem Verlag haben mich noch nie enttäuscht. So war auch dieses Buch kein Fehlgriff. Zu Anfang gibt es erstmal eine kurze Einführung zur Verwendung der unterschiedlichen Waffeleisen. Endlich weiß ich wie viel Öl ich verwenden muss! Die Rezepte, die ich bisher probiert habe sind einfach zu machen. Wenn man gerne backt, hat man die Grundsachen auch zu Hause und muss nicht zu viel dazu kaufen. Was man dazu kauft, ist auch nicht zu schwierig in den Läden zu finden. Die Menge für die Rezepte ist super. Man hat nicht am Ende 20 Waffeln oder ( so wie bei den Rezepten, die beim Waffeleisen dabei waren), sondern nur 6-8 (es sei denn, man rechnet die Menge um, wenn man mehr oder weniger haben will). Das Ergebnis schmeckt! Und es gibt auch Rezepte für herzhafte Waffeln, die ich allerdings noch nicht probiert habe. Ich gehe aber davon aus, dass diese auch so gut sind, wie alle anderen Rezepte von GU!! Absolut empfehlenswert!
Das Buch ist m.E. eine echte Enttäuschung für jemanden, der nach einfachen Rezepten für ganz normale Brote ohne viel Pomp sucht. Man findet ausschließlich Besonderheiten, die vielleicht für Parties taugen, aber nicht für den täglichen Gebrauch.
Leider habe ich es versäumt vor dem Kauf einen Blick ins Buch zu werfen, bei mir hat die Werbefalle zugeschlagen: Backform und Buch schön und ansprechend verpackt. Ich dachte, da kann man nichts falsch machen.
Kann man wohl. Für mich ist das Buch überhaupt nichts, da ich meinem Kind kein Rote-Beete-Walnuss-Brot oder Körner-Sauerkrauftsaft-Brot mit zur Schule geben kann.
Sehr schade, aber nun muss ich mir merken: Augen auf beim Bücherkauf...
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 49 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel