Kristina Bergmann

Alle Bücher von Kristina Bergmann

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Kristina Bergmann

Cover des Buches Ich will heiraten! (ISBN: 9783857877568)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Ich will heiraten!" von Ghada Abdelaal

mariameerhaba
10 Heiratskandidaten und eine Braut, die wirklich heiraten möchte

»Ihr gesamtes Geld, das sie früher für Parfum und Make-up ausgegeben hatte, ging nun für drei Dinge drauf: Windeln, Windeln und Windeln.«

Das ist wohl mein absoluter Lieblingssatz in diesem Buch und eines der Sätze, bei der ich wirklich kichern musste.

Die Autorin erzählt über die Brautschau in Ägypten und den Traditionen des Landes. Außerdem habe ich gelernt, eine typisch ägyptische Ehefrau besitzt einen gekonnten Wurfarm: Sie kann ihren Ehemann aus 300 Metern Entfernung mit dem Pantoffel treffen.

Es ist ein lustiges Buch, in der sich die Autorin über die Heiratswelt der Ägypter lustig macht und der wichtigsten Frage überhaupt nachgeht: Wie lernt ein typischer Ägypter seine Frau kennen? Ihre Protagonistin bekommt es mit 10 potentiellen Ehemännern zu tun und jede Vermittlung scheitert an einer aberwitzigen Offenbarung.

Gleichzeitig macht sie aber aus jedem Mann einen Vollidioten, der sich wie ein Clown benimmt. Die Autorin versucht, uns zu verkaufen, in Ägypten wäre das weibliche Geschlecht eindeutig die stärkere. Ich wünschte, ich könnte das glauben. Wirklich. Ich wünschte, Frauen wären in diesem Land das mächtige Geschlecht und man könnte endlich mit einem islamischen Staat punkten, in der Mal etwas richtig zu funktionieren scheint. Aber die Berichte sprechen eine andere Sprache: Die Anzahl der Femizide sind genauso hoch wie in allen anderen Ländern.

Wenn man es genauer nimmt und das Buch analysiert, beschränkt die Autorin die Frau auch nur aufs Kinderkriegen.

Dennoch fand ich es lustig, einen kleinen Einblick in den ägyptischen Alltag zu erhalten und wie sich die Frauen bei einem potentiellen Ehepartner verhalten. Ab der Mitte geht aber der Autorin eindeutig die Puste aus und die letzten fünf Kandidaten hat sie sich aus den Fingern gesaugt, damit sie irgendwie das Buch ausfüllt.

Es ist ein Buch, das ich jetzt nicht laut empfehlen würde, aber es war in Ordnung. Ich würde es aber nicht nochmal lesen und ich will auch keine anderen Bücher dieser Autorin lesen.

Cover des Buches Im Taxi (ISBN: 9783857874130)
monerls avatar

Rezension zu "Im Taxi" von Chalid al-Chamissi

monerl
Im Taxi Unterwegs in Kairo

Meine Meinung:
»Chalid al-Chamissi hat achtundfünfzig fiktive Monologe von Kairoer Taxifahrern mit einer derartigen Überzeugungskraft und sprachlichen Originalität verfasst, dass sie die meisten Leser für authentisch halten.« Quelle: Reuters

So ging es mir auch! Zu Anfang dachte ich, dass der Autor seine Erlebnisse mit verschiedenen Taxifahrern zusammengefasst und niedergeschrieben hat.

Ich habe sehr gerne jede einzelne Geschichte gelesen. Teilweise sind sie humorvoll oder auch traurig, es gibt auch Berichte, die mich entsetzt haben und bei einigen hätte ich sehr gerne mehr über den Taxifahrer und sein Leben erfahren.

Obwohl jedes Kapitel ein eigener Bericht ist, hat man doch immer das Gefühl, die Hauptperson des Romans, der Autor als Fahrgast, nimmt einen täglich auf seine "Reise" innerhalb von Kairo mit. Gerne hätte ich hin und wieder die Fahrt ein bisschen länger genossen und, wenn nötig, auch ohne den Autor. Doch leider leider war das nicht möglich.

Wenn man der arabischen Sprache mächtig wäre, würde man feststellen, dass es sich in Ägyptens Taxis tatsächlich so verhält. Diese Aussage stütze ich auf viele eigene Taxifahrten in Kairo, bei denen ich natürlich eine einheimische Begleitung hatte, die mir danach übersetzte, was der Fahrer erzählt hatte. Oftmals gab es Geschichten zum Schmunzeln oder aber der Fahrer hatte sich lauthals über Ägypten, die Behörden oder den Nachbarn beschwert. Die meisten sind gesprächig, deshalb wirkt das vorliegende Buch auch sehr authentisch!

Wer Ägypten durch die Augen und die Stimme des einfachen Volkes kennenlernen möchte, ist mit diesem Road-Trip in Kairo bestens bedient! Auf eine entspannte und leichte Art und Weise lernt der Leser Ägypten von einer anderen Seite kennen. Wer sich traut als "Blinder Passsagier" mitzufahren, wird bestimmt gut unterhalten werden!
________________________________________________________________________________
http://monerls-bunte-welt.blogspot.de/2015/04/buchvorstellung-im-taxi-unterwegs-in.html

Cover des Buches Ich will heiraten! (ISBN: 9783857877568)
monerls avatar

Rezension zu "Ich will heiraten!" von Ghada Abdelaal

monerl
Rezension zu "Ich will heiraten!" von Ghada Abdelaal

Die Autorin beschreibt, anhand von 10 Geschichten, auf eine sehr humorvolle Art und Weise die ägyptische Salonheirat, wie sie auch heute noch betrieben wird. Denn es sind nicht die Frauen, die sich die Ehemänner (aus)suchen, nein, in der Regel sucht die Familie, Verwandte, Bekannte und Freunde den "Richtigen". Dieser wird zur potentiellen Braut nach Hause eingeladen, verköstigt und interwievt und kann dann auch die "Braut" sehen und wird für ein Gespräch mit ihr auch für einige Minuten mit ihr alleine gelassen.
Ghada Abdelaal hat in ihrem Buch eine kleine Auswahl von Ereignissen aufgeschrieben, die sie so oder ähnlich selbst erfahren hat. Der Leser begleitet eine Frau auf ihrer traurigen Reise des Ehemann-Findens. Es ist die Beschreibung des Dilemmas von ägyptischen Frauen, die fast ausschließlich über Ehemann und Kinder definiert werden. Sind sie mit 25 oder allerspätestens mit 30 noch nicht verheiratet, gelten sie als alte Jungrauen, die keine Chance mehr auf eine Heirat haben. Sie bleiben ewig "nur" Kinder im Haus ihrer Eltern und sind ihnen eine Last, da sie einerseits ein schlechtes Bild auf die Familie werfen (warum ist die Tochter nicht verheiratet) und andererseits müssen sie weiterhin für die Tochter finanziell aufkommen.

Die Autorin hat, so denke ich, ihre Erlebnisse und ihr gefühltes Scheitern, in Form dieses Buches versucht aufzuarbeiten. Soweit ich weiß, ist sie leider bis heute nicht verheiratet. Das Buch war in Ägypten ein großer Erfolg, dass es dazu sogar eine Serie im Fernsehen gegeben hat, die sich ebenfalls sehr großer Beliebtheit erfreuen konnte.

Das Buch ist leicht zu lesen und mit viel Humor geschrieben, ich kann es absolut empfehlen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks