Kristina Engel

 4,3 Sterne bei 123 Bewertungen

Alle Bücher von Kristina Engel

Cover des Buches Ein Koffer voller Schönheit (ISBN: 9783426308356)

Ein Koffer voller Schönheit

 (118)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Die schönsten Jahre unseres Lebens (ISBN: 9783426308998)

Die schönsten Jahre unseres Lebens

 (4)
Erschienen am 01.02.2023
Cover des Buches Ein Koffer voller Schönheit (ISBN: 9783732456635)

Ein Koffer voller Schönheit

 (1)
Erschienen am 01.08.2021

Neue Rezensionen zu Kristina Engel

Cover des Buches Ein Koffer voller Schönheit (ISBN: 9783426308356)
MissNorges avatar

Rezension zu "Ein Koffer voller Schönheit" von Kristina Engel

Anne und ihr eintöniges Leben
MissNorgevor einem Monat

Oweia, sehr schade, aber von diesem Roman hatte ich mir mehr versprochen. Ich dachte, man würde mehr über Avon erfahren, über die Geschichte der Marke und das Auftreten und Erleben der Damen die diese kosmetischen Produkte an die Frau bringen sollten. Doch leider kamen mir diese Aspekte viel zu kurz, oder auch fast gar nicht zutage. Eigentlich begleitet man die langweile Anne Jensen durch ihren öden Alltag, ein kurzes Aufbegehren zwischen ihr und ihrem noch öderen Ehemann Benno, der aufgekratzten Schwiegermutter von Anne und ihre eigenen Eltern, die in der Vergangenheit leben und für Anne nie viel übrig hatten. Ein Schreibstil dazu, der mir sehr altmodisch daherkam und mich konnte an diesem Buch eigentlich gar nichts positiv stimmen. Viele Eheprobleme die unausgesprochen zwischen Anne und Benno vor sich hergeschoben werden, ein Vorfall der alles auf den Kopf stellte, um sich dann am Ende wieder in Wohlwollen aufzulösen. Von allem zuviel, nur von Kosmetik, Cremes und Co. viel zu wenig.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die schönsten Jahre unseres Lebens (ISBN: 9783426308998)
UllasLeseeckes avatar

Rezension zu "Die schönsten Jahre unseres Lebens" von Kristina Engel

sehr interessantes Zeitgeschehen
UllasLeseeckevor 5 Monaten

Meine Meinung:
Im ersten Buch „Ein Koffer voller Schönheit“ lernte ich Anna Jensen kennen, die als eine der ersten Avon-Beraterinnen in Deutschland arbeitete. Nun steht ihre Tochter Lili im Vordergrund, die als Kosmetikerin arbeitet und den Frisiersalon der Großmutter übernehmen und umbauen möchte.
Die Autorin erzählt die Geschichte der Familie sehr fesselnd und bindet dabei auch die Geschehnisse ein, die in den 60er Jahren für Unruhe und Veränderungen sorgten. Die Angst vor einem weiteren Krieg geht um, besonders davon betroffen ist Lilis Freund John, der zu seinem Vater in die USA gereist ist und jederzeit mit einer Einberufung rechnen muss. Außerdem werden Drogenprobleme und die verflixte Contergantablette mit den verheerenden Folgen eingebunden. Also besondere Begebenheiten, die viele der Leserinnen vielleicht mitbekommen oder von denen sie gehört haben.
Als positiv ist dabei zu betrachten, dass Aerobic den Weg nach Deutschland findet und Lili dem Trend folgt und ihren Kundinnen das Thema Fitness näherbringt und ein rundherum gutes Paket, Kosmetik und Bewegung anbietet.
Für Lili gibt es einiges zu tun, sie kümmert sich um ihren Zwillingsbruder und ihre jüngere Schwester. Ihre Mutter und Großmutter meistern ebenfalls viele Situationen und am Ende gibt es für Lili auch noch eine Überraschung.


Fazit:
Die 60er Jahre werden in diesem Buch aufgearbeitet. Ich fand es sehr interessant, denn vieles habe ich durch das Fernsehen und anderen Medien mitbekommen. So wurden für mich Erinnerungen aufgefrischt. Die Autorin hat es hervorragend beschrieben und bietet jüngeren Leserinnen die Möglichkeit mehr über die Zeit zu erfahren. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die schönsten Jahre unseres Lebens (ISBN: 9783426308998)
Laberladens avatar

Rezension zu "Die schönsten Jahre unseres Lebens" von Kristina Engel

Mit Herz und Geschäftssinn
Laberladenvor 6 Monaten

Darum geht’s:

Lüneburg 1968: Lili plant eine gemeinsame, bürgerliche Zukunft mit Freund John, doch den zieht es in die Welt. Endlich hat er Kontakt zu seinem US-amerikanischen Vater, der ihn nach San Francisco eingeladen hat. Lili hat Zweifel, ob ihr John wieder kommt und reist ihm nach. 

So fand ich’s:

Lili ist die Tochter von Anne, die wir als Pionierin in Sachen AVON-Kosmetik schon in “Ein Koffer voller Schönheit” kennengelernt haben. Lili hat aus Omas Friseursalon einen Kosmetiksalon gemacht und ihr Laden läuft. Trotzdem ist eine Reise in die USA so ganz alleine für sie nahezu undenkbar. Nur die Sehnsucht nach John und ihre Sorgen, dass er sie vergessen haben könnte, lassen sie den Mut schöpfen, mit den Ersparnissen der Familie die Reise über den großen Teich anzutreten. 

Auch wenn Lili zupackend und geschäftstüchtig ist, so ist sie doch ganz bürgerlich und beschaulich in Lüneburg aufgewachsen und staunt über das Leben in San Francisco, das so anders ist als alles, was sie bisher kannte. Auch ich konnte verstehen, wieso es John dort so gefiel und er lieber die Zeit mit seinem Vater und den entspannten Leuten im Hippieladen genießen wollte, als als Mechaniker in Lüneburg zu versauern. Aber auch in den USA schweben drohende Wolken über John, denn als US-Bürger könnte er in den Vietnamkrieg geschickt werden. 

Lili nutzt die Gelegenheit, sich in der Weltstadt umzusehen, die Konkurrenz auf dem Kosmetiksektor zu studieren und den neuesten Trend Aerobic aufzuschnappen. Als sie ihren John in den USA zurücklassen muss, kehrt sie zwar mit gebrochenem Herzen, aber dem Kopf voller Geschäftsideen nach Deutschland zurück. 

Die Familie Jensen hat mich schon mit Lilis Mutter Anne beeindruckt, die sich aus dem Dasein als “Nur-Hausfrau” löst und auf eigenen Beinen stehen will. Tochter Lili hat viel davon abgeschaut und merkt gar nicht, wie viel Kraft und Mut sie eigentlich hat. Das erkennt sie erst, als sie jedes bisschen davon braucht. 

Nicht nur Lili und John sind im Focus der LeserInnen, sondern die ganze Familie Jensen. Neben Lilis Zwillingsbruder Leo, der sich immer mehr von der Familie absondert, gibt es zum Beispiel noch Nesthäkchen Mia, die wegen einer Contergantablette, die Mutter Anne in der Schwangerschaft genommen hat, gesundheitliche Probleme hat. Auch die globalen Geschehnisse Ende der 1960er Jahre sind im Buch präsent. So erleben wir die erste Mondlandung und die Kommentare der Jensens dazu, live mit. 

Dadurch entsteht ein bunter Roman über Deutschland und die USA Ende der 1960er Jahre, so manchen persönlichen Schicksalen mit geschäftlichen Erfolgen und Misserfolgen, Liebe und Krieg, Menschen, die einem sehr nahekommen, denen man beim Wachsen oder Scheitern zusehen kann, mit einem alles andere als langweiligen Alltag, der einen mitnimmt an den Küchentisch zur Familie und der einen gefühlvoll, mit Humor und Herz einfach wunderbar unterhält. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks