Klapptext:
Die Hobbits von J.R.R. Tolkien, Harry Potter und Hogwarts oder zuletzt die Starks, Lannisters und Targaryens aus der »Game of Thrones«-Welt sind Beweis genug: Auch in den heutzutage hochtechnisierten Zeiten interessieren sich die Menschen für fantastische Geschichten über Zauberer und Hexen, Zwerge und Gespenster, Ritter, Elfen und Drachen. Wer weiß: Vielleicht brauchen wir diese Art von Geschichten ja sogar …
Hogwarts, Mittelerde und Westeros jedenfalls scheinen gleich um die Ecke zu liegen, und dies gilt insbesondere für die Eifel, die Ardennen und das Rheinland! In den hier angesiedelten, uralten Sagen und Legenden wimmelt es geradezu von verwunschenen Burgmauern, Allianzen mit dem Teufel, wütenden Kobolden, durchtriebenen Hexen und allerlei anderen seltsamen Gestalten und Orten. Günter Kriegern hat viele dieser Eifeler Heimatmythen gesammelt und erzählt sie hier neu, ohne jedoch ihren Kern zu
Meine Meinung:
Günter Krieger präsentiert uns hier 40 Sagen aus der Eifel.Jede Sage hat ihre eigene Handlung und spielt an einem anderen Ort.Und so lernen wir die unterschiedlichsten Charaktere und Orte kennen.Wir lernen Hexen,Kobolde,Ritter,Zauberer und weitere magische Wesen kennen.Die Charaktere wurden immer sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Die einzelnen Sagen sind so unterschiedlich das für jeden Leser etwas dabei ist.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Sagensammlung.Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.