Das Buch ist eine absolute Empfehlung für alle Potsdam-Fans. Ich lebe seit über 10 Jahren hier und dachte, ich kenne die Stadt - aber schon die ersten Seiten haben mir gezeigt, wie wenig ich eigentlich weiß. Es macht Spaß, in die einzelnen Kapitel einzutauchen und immer wieder Neues zu entdecken. Danke für die frische Perspektive auf Potsdam!
Kristina Offermann
Lebenslauf
Kristina Offermann, geboren 1973 in Berlin, ist freie Autorin. Nach ihrer Buchhändlerlehre absolvierte sie ein Volontariat und arbeitete viele Jahre als Redakteurin beim „Micky Maus-Magazin“. Seit 2013 ist sie für verschiedene Verlage tätig, entwickelt Rätselspiele für den DUDEN Verlag und schreibt auf montagmorgen.berlin. Für ihren Familienreiseführer „111 Orte für Kinder in Potsdam und Brandenburg, die man gesehen haben muss“ düste sie mit Mann und Kindern kreuz und quer durch das Bundesland. In Potsdam hat sie sich sofort verliebt. Jetzt ist ihr zweites Buch "111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss" im Emons Verlag erschienen.
Neue Bücher
Mein megacooles Rätselbuch - Lesen | Schreiben | Spaß mit Wörtern - ab 8 Jahren - Band 2
Mein megacooles Rätselbuch - Rechnen | Logik | Spaß mit Zahlen - ab 8 Jahren - Band 2
Märchenhaft wandern Havelland
Alle Bücher von Kristina Offermann
111 Orte in Potsdam, die man gesehen haben muss
Die Kreuzworträtselknacker – ab 8 Jahren (Band 3)
Mach 10! Fußballhelden - Ab 8 Jahren
Die superdicken Kreuzworträtselknacker – ab 7 Jahren (Band 1)
Die superdicken Rätselknacker – ab 7 Jahren (Band 9)
Die superdicken Rätselknacker – ab 8 Jahren (Band 10)
Märchenhaft wandern Havelland
Mein megacooles Rätselbuch - Lesen | Schreiben | Spaß mit Wörtern - ab 8 Jahren - Band 1
Neue Rezensionen zu Kristina Offermann
Fußballer, Tore, Abseits und Schiedsrichter? Das neue Rätselheft aus dem DUDEN Verlag lässt die kleine Rätselkönigin eintauchen in eine sehr sportlich angehauchte Welt. Das Heft bietet auf jeder Seite ein neues Rätsel oder Aufgabe. Insgesamt sind es 73 Aufgaben, die zu lösen sind. Eine Übersicht gibt hier die erste Seite, auf der man auch die bereits gelösten Rätsel abhaken kann.
Auffällig ist, dass es immer 10 Aufgaben auf einer Seite sind. Mal muss man 10 Wörter in einem Gitterrätsel finden, dann 10 Rechenaufgaben lösen oder 10 Dinge aufschreiben, die zu der gestellten Frage passen.
Die Aufgaben sind in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch angesiedelt. Das Buch richtet sich an Rätselkönige ab 8 Jahre. Meine große Tochter ist 8 Jahre alt und geht in die dritte Klasse. Natürlich konnte sie den geheimnisvollen Aufgaben nicht widerstehen und hat direkt angefangen, in dem Heft zu rätseln. Die ersten Aufgaben gingen sehr leicht von der Hand und am Ende der Seite winkte ein Belohnungssticker mit einem Fußball drauf.
Meine Tochter brauchte bei diesem Heft vor allem bei den englischen Aufgaben meine Hilfe, da sie in der Schule noch nicht viel Englisch hatten und ihr daher das nötige Vokabular fehlte. Sie wollte die Aufgaben aber lösen und so half ich ihr ein wenig, indem ich ihr einige Tipps zu den Vokabeln gab, diese aber nicht direkt übersetzte.
Auch waren manche Aufgaben arg fußballlastig, so dass sie diese Rätselaufgaben nicht alleine lösen konnte, kannte sie doch die Fußballer nicht mit Namen. Das störte sie aber irgendwie nicht, sie wollte dennoch weiter machen und das Heft nicht einem Freund geben, der ein richtiger Fußballnarr ist. Ihre Meinung war, dann lernt sie halt eben auch mal die Namen der Fußballspieler und die wichtigsten Kenndaten kennen.
Bei den 10er Listen fehlten ihr manchmal die Ideen, doch sie gab nicht auf und machte später weiter, sondern saß da und überlegte, grübelte. Das will bei ihr schon etwas heißen, da sie doch mehr von der ungeduldigen Sorte ist. Insofern bin ich sehr zufrieden mit dem Heft, da es meine Tochter nicht nur beschäftigt, sie zudem noch übt und sich auch konzentriert und bei der Stange bleibt.
Das Heft ist durchweg farblich gehalten. Die Aufgaben wechseln sich ab und sehr unterschiedlich. Im Anhang findet man die Lösungen, bis auf die Listen, da diese ja individuell erstellt werden können. Ich finde das Heft ist sehr schön und abwechslungsreich gemacht und lädt zum einen zum Entdecken und zum Knobeln ein. Meine Tochter ist jedenfalls sehr begeistert und einfach am lösen, rechnen und knobeln.
Fazit:
Von uns gibt es eine Empfehlung. Das Heft ist umfangreich, bietet viele verschiedene Aufgaben. Dazu ist es kreativ gestaltet und verführt zum Blättern und darin arbeiten. Perfekt für kleine Lernmuffel.
Mit den Kreuzworträtselknackern gehen junge Sprachanfänger auf eine spannende Entdeckungsreise. Die Kreuzworträtselknacker sind 5 Kinder (Kalle, Kiki,Khan, Karlotta und Kasimir), die die Kinder durch das Heft begleiten. Bei „harten Nüssen“ taucht sogar ein richtiger „Panzerknacker“ auf.
Umlaute müssen nicht umgewandelt werden, also ä muss nicht als ae geschrieben werden. Das macht es gerade für Schreibanfänger leichter.
Klassischen Gitterrätsel, Wortsuchspiele, Rätsel, bei denen ein Lösungswort sich bildet, Buchstaben sortieren, Pyramiden, Silbensalat, Buchstabensalat,Wörterschnecken, Wortschnecken und einige andere, welchseln sich in dem Heft ab. Die Lösungen finden sich im Anhang.
Jede Seite ist nicht nur farbig gestaltet, auch geben die Kreuzworträtselknacker Hinweise, Tipps oder stellen ergänzende Knobelfragen und lockern somit das Gesamtbild etwas auf. Da das Heft durchgängig bunt und mit einem sehr guten Papier bestückt ist, macht die Bearbeitung meiner Tochter viel Freude. Es motiviert und lockt sie geradezu, noch eine Seite in dem Heft zu bearbeiten. Dabei geht sie aber keineswegs der Reihe nach vor, sondern springt munter hin und her, pickt sich den Rätseltyp heraus, auf den sie gerade Lust hat.
Der Schwierigkeitsgrad ist auf dem Cover angeben und er passt auch recht gut. Einiges musste ich ihr erklären, da sie in der Schule es anders benamt hatten. So war ihr z.B. der Begriff „Verb“ nicht geläufig. Nachdem sie aber wusste, was gemeint ist, konnte sie die Übungen und Rätsel problemlos lösen.
Fazit:
Wir sind sehr zufrieden mit dem Heft. Meine Tochter übt freiwillig, hat Spaß dabei und freut sich über ihre kleinen Erfolge.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Kristina Offermann im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken