Kristine Jaath

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Kristine Jaath, 1962 in Würzburg geboren, zog 1981 in den damals noch eingemauerten Westteil Berlins und lebt seitdem bis auf einen Studienaufenthalt in Rom ununterbrochen am grünen Strand der Spree. Sie studierte Germanistik, Religionswissenschaften und Italienisch in Rom und Berlin, arbeitete anschließend sechs Jahre beim öffentlich-rechtlichen Radiosender RIAS Berlin (seit 1990 DeutschlandRadio) und widmet sich seit Mitte der 1990er Jahre ausschließlich der Reiseschriftstellerei. Sie veröffentlichte zahlreiche Texte und Bildbände sowie Reiseführer über Deutschland, Italien und Polen. Im Trescher Verlag sind von Kristine Jaath die Titel ›Baden in und um Berlin‹, ›Brandenburg‹, ›Potsdam‹ und ›Barnim/Uckermark‹ erschienen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kristine Jaath

Cover des Buches Reise Know-How CityTrip Berlin (ISBN: 9783831739028)

Reise Know-How CityTrip Berlin

(2)
Erschienen am 16.05.2024
Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Brandenburg (ISBN: 9783897946781)

TRESCHER Reiseführer Brandenburg

(1)
Erschienen am 04.04.2024
Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Oder (ISBN: 9783897944800)

TRESCHER Reiseführer Oder

(0)
Erschienen am 27.04.2022
Cover des Buches TRESCHER Reiseführer Potsdam (ISBN: 9783897946927)

TRESCHER Reiseführer Potsdam

(0)
Erschienen am 04.09.2024

Neue Rezensionen zu Kristine Jaath

Noch ein Geheimtipp - nur für echte Ruhesuchende

Auch erfahrene Reisende überlegen erstmal ein bisschen. Feldberg – okay, Freiburg im Breisgau oder Taunus. Aber Seenlandschaft - gibt’s weder hier noch da. Wo soll das denn nun wieder sein? Kürzen wir es ab: Die Feldberger Seenlandschaft ist eine Region nördlich von Berlin, südlich von Neubrandenburg, im Westen begrenzt durch Neustrelitz, das östliche Ende markiert Prenzlau.

Das Besondere an dieser Region ist nicht nur ihre Verschwiegenheit, sondern das Paradoxon, dass man selbst ohne störende Hügel nicht immer weit schauen kann. Das liegt daran, dass man hier eine Landschaft vorfindet, die das Prädikat „ursprünglich“ wie selbstverständlich sich selbst umhängt. Urwald gibt es also nicht nur in fernen Ländern, sondern auch um die Ecke – je nachdem woher man kommt (die Freiburger Feldberger werden sicher nicht von „um die Ecke“ sprechen…). Doch egal wie lange die Anfahrt ist, jede Minute der sehnsuchtsvollen ist kostbar und nicht verschwendet.

Luzin – dieses fremd klingende Wort wird jedem in Erinnerung bleiben, der sich hier einmal – und sei es nur für Minuten – niedergelassen hat. Schmaler Luzin, um genau zu sein. Ein kleiner See, der durch den Bäk mit dem Carwitzer See verbunden ist. Wer gern paddelt, hat vielleicht schon davon gehört. Wer’s noch nicht kennt, will unbedingt dorthin. Und vielleicht auch paddeln. Für sie und alle anderen hat sich Mutter Natur eine Besonderheit ausgedacht. Auf kleinstem Raum kann man ungestört herumstromern, eine flügellahme Mühle besichtigen, bei Hans Fallada in die Küche schauen, auf Findlingen herumklettern, eine über 300 Jahre alte Kirche besuchen und himmlische Ruhe genießen. Wer es schneller mag, schafft das alles in ein paar Stunden – doch dann wäre der letzte Punkt, die Ruhe, futsch. Sich Zeit nehmen, alle Sinne öffnen – so erlebt man die Feldberger Seenlandschaft!

Immer wieder staunt man beim Lesen über die Fülle an Highlights, die man in dieser – für die meisten unbekannten – Gegend erleben kann. Immer wieder stolpert man auch schon beim Blättern über Anekdoten, frische Hintergrundinformationen und detailreiche Karten. Schlossgeschichten und Gartenlatein geben sich die Klinke in die Hand. Kulinarische Wegweiser und Gedenkorte sind hier so selbstverständlich wie der Drang dem Umblättern das Herumtreiben anzufügen.

Cover des Buches Reiseführer Barnim und Uckermark (ISBN: 9783897945074)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Reiseführer Barnim und Uckermark" von Kristine Jaath

aus-erlesen
Handlich im Format, ein dicker Wälzer im Inneren

Die Entscheidung den Urlaub in Brandenburg zu verbringen, ist eine bewusste Entscheidung. Das Image der Region ist im Allgemeinen … nicht vorhanden. Und wenn man dann noch behauptet im Nordosten des Landes zu urlauben, erntet man erst einmal Fragezeichen. Was ist denn daran so besonders? Prenzlau, Templin, Angermünde – noch nie gehört. Für viele ist das schon ein Grund dorthin zu fahren. Bei Wandlitz spitzen manche dann doch die Ohren. Da war doch … die Genossen … ach, vor dreißig Jahren die Heimstätte der Partei- und Staatsführung. Honecker und seine Riege wohnten hier. 

Doch der Nordosten Brandenburgs hat mehr zu bieten als unbekannte Orte und die spießig eingerichteten Wohnungen der Lenker eines untergegangenen Landes. Technikfans kommt das Schiffhebewerk in Eberswalde in den Sinn. Ein kolossales Technikmuseum, das heute noch in Betrieb ist und mit seiner Einfachheit immer noch für Erstaunen sorgt. Sechsunddreißig Meter überwindet das Technikwunder, ohne dass dabei endlose Rußwolken in den Himmel geschossen werden müssen. 

Wer hier urlaub macht, sucht nur Eines: Ruhe. Und er findet sie. Endlose Naturparks, die so unberührt sind, dass man sich wie ein Entdecker fühlt. Wer früh am Morgen die ersten Sonnenstrahlen nicht als Weckruf, sondern Begleiter sieht, kann Vögeln und anderen Tieren beim Erwachen unter die Bettdecke schauen. Die Hinterlassenschaften der letzten Eiszeit haben eine wasserreiche Landschaft hinterlassen, die jede Scheu vor dem Wasser vergessen lässt. Kanufahrten durch die urwüchsige Natur lassen das Summen im Kopf, sofern vorhanden, schnell verstummen. 

Und dann ist da Uckermark. Jetzt weiß jeder, wo man ist. Kanzlerinnenland. Ja, Angela Merkel ist hier aufgewachsen und ab und zu noch in der Gegend. Doch das ist nicht das Entscheidende. Entscheidend ist hier – einmal mehr – die Ruhe, die einen schnell ergreift, lässt man sie gewähren. Kleine Dörfer mit Namen, die an Großstadt erinnern, die Lichter der selbigen jedoch erblassen lassen: Wilmersdorf, Prenzlau, Hindenburg. Det jehört doch nach Berlin! Nee, ist Brandenburg. Angermünde trägt wie ein Sportchampion seine Trophäen vor sich her. Stilvolle restauriertes Fachwerk so weit das Auge reicht. Das Barnimer Land ist weitläufig. Und immer wieder entdeckt man schon beim losen Durchblättern des Reisebandes Kleinode, die das Auge erfreuen. Landhäuser, Schlösser, kleine Kirchen – ein bisschen Abenteuergeist muss man schon mitbringen. Den Rest erledigt die Region. 

Es ist erstaunlich, dass diese wenig in Erscheinung tretende Region ein Füllhorn an Ruhe und Forschergeist wie selbstverständlich in sich vereint. Autorin Kristine Jaath macht es einem nicht leicht nicht alles auf einmal sehen zu wollen. Sie füllt tatsächlich über zweihundert Seiten mit Dingen, die man tun kann und auf gar keinen Fall verpassen darf. Ausführliche Wegbeschreibungen sorgen dafür, dass man nichts verpasst und so manches kleine Histörchen nie mehr vergisst. Die farbig unterlegten Seiten sind kleine Wissensraketen, die sofort ins Hirn schießen. Genau so wie ein Urlaub in Barnim und der Uckermark eine bewusste Entscheidung ist, sollte der dauernde Blick in diesen nützlichen Reisebegleiter sein. 


Cover des Buches Reiseführer Brandenburg (ISBN: 9783897945296)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Reiseführer Brandenburg" von Kristine Jaath

HEIDIZ
Brandenburg mit Trescher erleben

Brandenburg ist ein Bundesland, in dem man viel erleben kann. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten und eine tolle Landschaft. Wir wollen, wenn es denn irgendwann wieder möglich sein wird, dieses Bundesland bereisen und im Fläming unterwegs sein.

Ich habe mich belesen, welchen Reiseführer wir nutzen werden. Die Entscheidung fiel auf den aus dem Hause des Trescher Verlages, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, besitze schon einige davon. Die Neuauflage, die ich vorliegen habe, ist komplett aktualisiert. Die Gliederung ist nachvollziehbar folgende:

 

Land und Leute

Potsdam und Havelland

Prignitz

Oberhavel und Ruppiner Land

Barnim und Uckermark

Märkisch-Oderland, Oder-Sprees und Dahme-Seen

Der Süden

Fläming

Reisetipps von A bis Z

Anhang

Die einzelnen Kapitel sind jeweils nochmals untergliedert, sodass man sich sehr praktisch durch das Buch "navigieren" kann. Das Buch ist komplett und durchweg reich bebildert mit hochwertigen und aussagekräftigen Farbaufnahmen.

 

Im Kapitel Land und Leute gibt es Informationen zum Naturraum, zu Regionen und Landschaften, dem Klima, der Tier- und Pflanzenwelt und dem Umwelt- und Naturschutz - im Bereich Geschichte z. B. von der Geburt der Mark Brandenburg über den ersten Hohenzoller bis zu den DDR-Zeiten und Brandenburg heute. Wirtschaft und Politik berichtet über Dörfer, Städte, Bauwerke und Parklandschaften, über Essen und Trinken und es gibt ein Kapitel mit herausragenden Sehenswürdigkeiten

Zu jedem Kapitel gibt es Extras:

z. B. Waldbrandgefahr in trockenen Sommern, Die Schlacht bei Fehrbellin, Theodor Fontane - Dichter der Mark u.v.a.m.

Das Buch ist wirklich geeignet für jeden Touristentypen, egal, welches Interessen man hat, eher auf Natur ausgerichtet oder auf bauliche Sehenswürdigkeiten, was auch immer, im Buch wird man fündig und in den kompetenten gut geschriebenen Texten rundherum informiert.

Das Buch eignet sich zur Vorabinformation und auch zum Lesen während des Aufenthaltes. Es ist kompakt, man bekommt es in die Tasche.

Vorn aufklappbar sieht man einen Farbplan Brandenburgs und hinten aufklappbar einen Innenstadtplan von Potsdam.

Zur weiterführenden Informationssuche gibt es Infos zu Telefonnummern und Homepages. Symbolhaft gekennzeichnet sind Infos zu Touristinformationen, Restaurants und Pensionen - zu Museen mit Öffnungszeiten und Anschriften, wirklich alles, was man als Tourist wissen möchte/muss.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks