Erzählende SeelenDie therapeutische Rückführung - Fallgeschichten
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
»Erzählende Seelen« ist ein teils autobiografisches Buch, das sich mit den ersten beiden Jahren meiner Laufbahn als Reinkarnationstherapeutin befasst. Dazu sei angemerkt, dass ich eigentlich nie vorhatte einmal diesen Beruf zu erlernen. Am Anfang wollte ich nur, wie so viele Menschen, eine Rückführung in meine früheren Inkarnationen erleben. Welch haarsträubende Dinge dabei passierten und wie dann letztendlich eins zum anderen führte ― davon handelt dieses Buch.
Gleichzeitig ist es aber auch ein Ratgeber für Menschen, die sich für das Thema Rückführung interessieren und die mehr darüber erfahren wollen BEVOR sie einen entsprechenden Termin bei einem Rückführungsbegleiter/in bzw. Reinkarnationstherapeut/in vereinbaren.
Und nicht zuletzt ist dieses Buch auch ein Sachbuch, vollgestopft mit Handwerkszeug, inkl. einer Tranceeinleitung zur Rückführung in frühere Leben, für alle Menschen, die selbst in diesem Beruf tätig werden möchten (oder es schon sind.)
Allerdings finde ich, auch ein Sachbuch oder Ratgeber hat das Recht spannend zu sein und somit ist diese Lektüre obendrein sehr unterhaltsam.
Das Buch enthält zudem ein Vorwort von Jan Erik Sigdell und 21 Fallstudien.
Gleichzeitig ist es aber auch ein Ratgeber für Menschen, die sich für das Thema Rückführung interessieren und die mehr darüber erfahren wollen BEVOR sie einen entsprechenden Termin bei einem Rückführungsbegleiter/in bzw. Reinkarnationstherapeut/in vereinbaren.
Und nicht zuletzt ist dieses Buch auch ein Sachbuch, vollgestopft mit Handwerkszeug, inkl. einer Tranceeinleitung zur Rückführung in frühere Leben, für alle Menschen, die selbst in diesem Beruf tätig werden möchten (oder es schon sind.)
Allerdings finde ich, auch ein Sachbuch oder Ratgeber hat das Recht spannend zu sein und somit ist diese Lektüre obendrein sehr unterhaltsam.
Das Buch enthält zudem ein Vorwort von Jan Erik Sigdell und 21 Fallstudien.