Rezension zu "Der Sohn des Admirals. William Penn - Aufbruch in die Neue Welt" von Kurt Rose
blueknight60Das Buch beschreibt die Lebensgeschichte des William Penn, Sohn von Admiral William Penn, und Begründer des Staates Pennsylvania in der heutigen USA. Als Admiralssohn der gehobenen Schicht in England zuzurechnen macht er Bekanntschaft mit den christlichen Botschaften der Quäker und findet darin seinen Lebensinhalt und seine große Berufung. Wie viele andere Quäker auch wird er verfolgt, landet im Tower und wirdf als Staatsfeind Englands betrachtet. Dank seiner Herkunft, aber auch wegen seiner Überzeugungskraft gelingt es ihm aber das Blatt zu wenden und so erhält er vom König in Amerika eine größere Landmasse zugesprochen. Dort gründet Penn dann mit seinen Freunden und Glaubensbrüdern den Staat Pennsylvania und die Hauptstadt Philadelphia. Es gelingt ihm eine freie und tolerante Verfassung zu schaffen und damit die Grundlage für einen auf Frieden und Gerechtigkeit basierenden Staat zu schaffen. Pennsylvania blieb bis zur Unabhängigkeitserklärung 1776 im Privatbesitz der Familie Penn.
Die Geschichte von William Penn ohne großen Pathos und Verherrlichung geschrieben zeichnet das Leben eines Menschen nach, der nicht so bekannt ist, aber auch nicht aus der Gründungsgeschichte der USA wegzudenken ist. Mir hat das klare Wort des Autors gefallen ohne zu arg in Nebensächlichkeiten abzuschweifen und ohne großen überladenen Pathos. Sicherlich kein Buch, daß man mehrfach liest, aber wer sich für Persönlichkeiten der Geschichte interessiert sollte die Lebensgeschichte von Penn in die engere Wahl ziehen.