Das Buch von Herrn Schneider hat den Anspruch, eben kein langweiliges Traktat über Prinzipien und Praktiken der Softwarequalität zu sein. Im Großen und Ganzen erreicht es dies auch. Der unbedarfte Absolvent "Q" bekommt einen Job als Softwarequalitäts-Mensch in einer Firma und findet sich plötzlich in einem wahren Dschungel von expliziten und impliziten Anforderungen, Qualitätsmerkmalen, ein wenig Psychologie, Reviews und Schleifeninvarianten wieder. Soviel zur Geschichte.
Mag das Buch streckenweise ganz nett zu lesen sein, vermisste ich doch teilweise die Nähe zur entsprechenden Vorlesung. Die beiden sind nicht immer deckungsgleich und das an hakeligen Stellen. Peinlich, das.
Gedrückt hat die Bewertung zudem der mit 30 € für das bisschen Buch (ca. 120 Seiten) definitiv zu hohe Preis.
Wer sich von diesem nicht abgeschreckt fühlt, findet mit "Abenteuer Softwarequalität" einen ganz guten Überblick über die Welt der Qualitätssicherung. Alles Weitere muss man sich dann woanders zusammenlesen, aber der Anspruch ist auch nicht, Nachschlagewerk zu spielen ;-)