Kurt Wallat

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Kurt Wallat, geb. 1960, studierte Archäologie in Mainz und Freiburg i. Br. Er promovierte mit einer Studie zum Forum von Pompeji – die vom Vesuv verschüttete Stadt ist bis heute eines seiner Hauptforschungsgebiete.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kurt Wallat

Cover des Buches Archäologie. 100 Seiten (ISBN: 9783150205501)

Archäologie. 100 Seiten

(5)
Erschienen am 12.02.2020

Neue Rezensionen zu Kurt Wallat

Cover des Buches Archäologie. 100 Seiten (ISBN: 9783150205501)
D

Rezension zu "Archäologie. 100 Seiten" von Kurt Wallat

DonnaChiara
Kurzweilig, informativ und gut geschrieben!

Vor kurzem hatte ich begeistert den Roman "Dolce Vesuvio" von Astrida Wallat gelesen, in dem es um Pompeji und die Ausgrabungen ging. Über den Nachnamen kam ich dann auf dieses Büchlein, und da ich von Archäologie fasziniert bin, habe ich es mir sofort gekauft und gleich verschlungen.

Es war toll, die beiden Bücher im Zusammenhang zu lesen, weil hier noch einmal Hintergründe beleuchtet wurden, die ich nicht kannte und das noch auf sehr unterhaltsame Weise. Man erfährt, wie eine Ausgrabung genau abläuft, was für Klippen es dabei zum umschiffen gilt. Zwischendurch gibt es immer wieder ein paar nette Anekdoten aus dem echten Archäologenleben. Eine wirklich empfehlenswerte Lektüre!

Offenbar handelt es sich hier zudem um den Band einer Reihe namens 100 Seiten, und es lohnt sich vermutlich, diese genauer unter die Lupe zu nehmen.



 

Cover des Buches Archäologie. 100 Seiten (ISBN: 9783150205501)
seschats avatar

Rezension zu "Archäologie. 100 Seiten" von Kurt Wallat

seschat
Archäologie für Eilige

Der deutsche Klassische Archäologe Kurt Wallat (*1960) hat in der "100-Seiten-Buchreihe" von Reclam nun ein kurzweiliges Buch über die Disziplin Archäologie veröffentlicht. Darin beschreibt er einerseits den oft eintönigen Grabungsalltag und andererseits die wichtige Rolle der Archäologie bis in die heutige Zeit. Nach einer kurzen Begriffsdefinition verweist er auf die unterschiedlichen Nachbardisziplinen der Archäologie, wie z. B. die Numismatik, die Latinistik, die Ur- und Frühgeschichte oder die Ägyptologie. Alle Disziplinen eint die Beschäftigung mit der Vergangenheit. Waren es früher epochale Funde, wie der Palast von Knossos oder das Grab des Tutanchamun, so sind es heute die kleinen, eher unbedeutenden Funde, die gemacht und erforscht werden. Jenseits von Indiana Jones ist der Beruf des Archäologen nicht immer leicht. Auch davon erzählt Wallat in leicht verständlichen Worten, was aber nicht heißt, dass er es zwischen den Zeilen nicht versäumt, allerhand archäologisches Fachwissen zu vermitteln; inklusive Abbildungen von antiken Kunstwerken und Infografiken. Der Student bzw. interessierte Leser wird einiges wiedererkennen. Ich fand vor allem Wallats persönliche Eindrücke von seiner Zeit als Archäologe in Pompeji sehr aufschlussreich. Dabei biedert er sich dem Leser nicht an, sondern bleibt stets authentisch. Auch die heutige Bedeutung des Fachs Archäologie in Medien und Gesellschaft lässt er nicht unerwähnt und begrüßt die im Laufe der Digitalisierung geschaffenen Möglichkeiten, die beispielsweise längst versunkenen Städte und Stätten wieder zum Leben erwecken lassen, sehr. Doch weiß er auch, dass nicht jeder studierte Archäologe einmal an der Uni oder als Ausgräber arbeiten wird. Ihm ist es wichtig und das kann ich als studierte Archäologin nur unterstreichen, dass bei allen neuen technischen Innovationen nicht vergessen wird, wo/wer die Grundsteine für diese Entwicklung gelegt wurden/legte. Denn ist es gibt kein Heute und kein Morgen ohne das Gestern. Und der Archäologe Wallat liebt, was er tut. 

FAZIT

Wer eine kurzweilige und zugleich faktenreiche Einführung in die Disziplin Archäologie sucht, der ist bei Kurt Wallat genau richtig. Hiervon können Kenner als auch Laien profitieren und sich zur weiterführenden Lektüre/Beschäftigung mit dem Sujet verführen lassen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks