Kye Young Chon

 3,8 Sterne bei 24 Bewertungen

Alle Bücher von Kye Young Chon

Neue Rezensionen zu Kye Young Chon

Langsam nimmt die wirre Geschichte immer mehr überhand und man weiß gar nicht so recht was man denken soll

Zum Inhalt:

Venu konfrontiert Ddam damit, dass er sie keinesfalls als seine Freundin, sondern als Produkt seiner Halluzinationen betrachtet. Ddam versinkt in einem Meer aus Traurigkeit und muss sich der Frage aller Fragen stellen: "Wer oder was bin ich?"


Cover:

Das Cover passt von der Machart wieder sehr gut in die Reihe und zeigt dieses Mal den Charakter Ddam – dieses Mal aber mit blonden anstatt mit blauen Haaren. An sich wirkt das Cover sehr schön, ist aber auch nicht sonderlich spektakulär.


Eigener Eindruck:

Nachdem Ddam erfahren hat, dass ihre beiden Mitbewohner schon einmal eine Mitbewohnerin hatten, soll diese laut DD besser nicht bei Venu danach fragen. Währenddessen entschließt sich ihr Exfreund dazu, dass er seine Schuld bei ihr begleichen will und will sogar nicht davor zurück schrecken sich selbst weh zu tun. Als Venu und Ddam unterwegs sind und DD seinen Job wieder verschaffen wollen, stellt dieser Ddam lediglich nur als seine Mitbewohnerin und nicht Freundin vor. Außerdem erzählt er ihr von seinen Visionen und redet ihr ein, dass sie eine solche Halluzination sein würde. Dies stürzt Ddam in eine tiefe Unsicherheit und Verzweiflung.


Auch dieser Band ging wieder sehr wirr von statten. Zum einen haben wir hier den Exfreund von Ddam, der scheinbar auch nicht ganz richtig in der Birne ist und immer mehr am Rad dreht und auf der anderen Seite haben wir das chaotische Trio, welches es sich im Leben scheinbar auch immer schwerer macht. Dass Venu schlussendlich so gemein zu Ddam wird, hätte ich gar nicht so gedacht, weil ich immer dachte, dass vor allem DD derjenige ist, der nicht ganz koscher ist, vor allem nach den Aktionen im Vorband. Das ist interessant, aber eben auch nur noch verwirrender. Ich bin ehrlich, so langsam verliere ich den roten Faden der Geschichte und habe meine liebe Mühe dem Verlauf folgen zu können. Das ist auf Dauer ziemlich nervig und ich muss auch ehrlich gestehen, dass die Serie für mich immer mehr ins Negative kippt, was an sich sehr schade ist, weil die Story ja so gut begonnen hatte. Aber nun.. da bin ich mir nicht einmal mehr sicher, ob ich noch einen Band holen sollte oder die Reihe lieber abbreche. Derzeit ist die Tendenz aber eher in Richtung Abbruch, weil die Storyline einfach immer absurder wird. Schade eigentlich. Trotz allem sind die Zeichnungen aber noch immer hübsch anzusehen, auch wenn die männlichen Charaktere sehr weiblich wirken, wenn man so ihre großen Kulleraugen betrachtet. Typisch Manwha würde ich sagen.


Fazit:

3 von 5 Sterne


Daten:

ISBN: 9783865805065

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Flexibler Einband

Umfang: 196 Seiten

Verlag: Tokyopop

Erscheinungsdatum: 01.02.2007


Langsam nimmt die wirre Geschichte immer mehr überhand und man weiß gar nicht so recht was man denken soll

Zum Inhalt:

Ddam fühlt sich in ihrer WG pudelwohl und verliebt sich immer mehr in Venu. Ihre einzige Sorge ist, dass ihr ihre Halluzinationen wieder einmal einen Strich durch die Rechnung machen könnten. Aber dann sind es keine Schatten oder Stofftintenfische, die alles durcheinander bringen, sondern ihr sehr realer, zweiter Mitbewohner DD ...


Cover:

Das Cover passt von der Machart wieder sehr gut in die Reihe und zeigt dieses Mal den Charakter des Venu. Er ist in seinem typischen Outfit abgebildet. Irgendwie wirkt er aber hingegen dem Charakter DD von Cover Band 4 eher sehr langweilig und unspektakulär.


Eigener Eindruck:

Während Ddam immer wieder mit der Angst vor ihren Halluzinationen zu kämpfen hat, wollen ihre Mitbewohner sie aufmuntern und überraschen sie mit einem Besuch im Freizeitpark, was Ddam sehr gut tut. Doch lange währt die Freude scheinbar nicht, denn Ddams Exfreund lauert dem Trio auf, wobei DD ihn gleich wieder bloß stellt. Doch so leicht gibt dieser nicht auf und trifft Ddam schließlich allein an, um vor ihr zu weinen und seine „Reue“ zu beteuern. Währenddessen ist DD auf der Arbeit und bekommt Probleme mit der Polizei, was seine Mitbewohner aber noch nicht ahnen. Außerdem gestehen sich Venu und Ddam ihre Liebe und für Ddam scheint plötzlich alles klar, bis DD ihr eröffnet, dass sie schon einmal eine Mitbewohnerin hatten und mit dieser war scheinbar auch nicht alles in Ordnung. Außerdem scheint DD seine ganz eigenen Ziele zu verfolgen.


Ja, das war wieder ein Band, der einen hat durchaus schmunzeln lassen, aber eben auch genauso verwirrend war. Dass sich die Charaktere in einer komplizierten Dreierbeziehung ineinander verlieben könnten, hatte ich mir schon fast gedacht. Das hat sich irgendwie schon in den letzten Bänden immer wieder abgezeichnet. Nun frage ich mich aber, wie man das Verhalten von DD und Venu wirklich einordnen soll, denn die Aussagen die sie treffen scheinen die labile Ddam sehr zu verunsichern. Außerdem fand ich einige Situationen in diesem Manga wieder sehr überzogen. So ist das Ausrasten von DD in dem Club irgendwie echt gruselig gewesen und ich frage mich, ob er als Charakter nicht auch ein sehr großes psychisches Problem hat, welches der Mangaka bis jetzt hinterm Berg gehalten hat. Im Großen und Ganzen ist dieser Band aber in meinen Augen lesenswerter als der vierte Band, bei dem ich öfter aus dem Konzept gekommen bin. Trotzdem ist er aber leider qualitativ vom Ablauf der Geschichte noch immer nicht besser geworden. Viele Dinge sind eben noch immer recht wirr und nehmen einem dem Spaß am Lesen. Einzig wo ich mich wirklich immer wieder beömmeln könnte sind die Szenen, bei denen Ddams Exfreund seine Quittung für seine Arschigkeit bekommt. Getreu dem Motto: Karma trifft alle irgendwann.


Fazit:

3 von 5 Sterne


Daten:

ISBN: 9783865805058

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Flexibler Einband

Umfang: 160 Seiten

Verlag: Tokyopop

Erscheinungsdatum: 24.10.2006


An sich interessant, aber langsam wird es wirr

Zum Inhalt:

Während Sa-Jang immer noch verzweifelt versucht, mit Ddam Kontakt aufzunehmen, macht diese sich mit ihren Mitbewohnern einen schönen Tag. Und sie wird sich ihrer Gefühle für Venu immer klarer. Dieser jedoch sendet nur äußerst verwirrende Signale aus. Doch dann erfährt Ddam, dass ihre WG-Kumpels früher schon mal mit jemandem zusammengelebt haben…


Cover:

Das Cover passt von der Machart wieder sehr gut in die Reihe und zeigt dieses Mal den Charakter des DD. Entgegen dem ersten Cover sieht er hier zwar flippig aus, wird jedoch ordentlich angezogen und nur zur oberen Hälfte dargestellt. Er wirkt fast ein bisschen so, als wolle er jemanden hypnotisieren. Irgendwie fetzig.


Eigener Eindruck:

Während der Exfreund von Ddam noch immer versucht seine Märtyrer zu finden, haben sich DD, Venu und Ddam wieder ihrem Alltag gewidmet, bei dem sich DD unter anderem coole Ideen für Werbespots einfallen lässt. Dass das Leben kunterbunt ist und nicht nur Sorgen bereiten muss, wollen DD und Venu Ddam zeigen und gehen mit ihr zusammen einkaufen und zum Karaoke. Dabei fällt Ddam auf, dass Venu scheinbar etwas zu vertuschen versucht, kann dieses Geheimnis aber noch nicht gleich aus ihren neuen Mitbewohnern herauslocken. Außerdem kommen sich die Drei untereinander immer näher und auch hier weiß Ddam noch nicht so recht, wie sie die Situation einordnen soll…


Der nun mittlerweile schon vierte Teil der Reihe ist leider auch nicht besser als sein Vorgänger, so viel sei schon mal gesagt. Zwar werden in dem Band wieder ernste Themen angesprochen, aber einige Szenen sind wieder sehr wirr und ergeben für mich als Leser kaum einen Sinn. Dass der Exfreund von Ddam natürlich noch auf Rache sinnt und das Trio finden will, das ist klar wie Kloßbrühe und lässt sich auch gut nachvollziehen. Aber diese Ausschweifungen, die die Drei in ihren Gedanken immer haben und diese Geheimniskrämerei die ist irgendwie irritierend und man muss sich schon etwas Mühe geben, um quasi hinter die Kulissen gucken zu können. Die Ideen die DD hat sind auch etwas fragwürdig und manchmal frage ich mich, ob der Mangaka dieser Reihe nicht auch ein kleines psychisches Problem hat, dass hier verarbeitet wird :‘D Irgendwie ist das alles so chaotisch, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass das jemanden einfällt, der ein typischer Otto-Normal-Verbraucher ist. Auch wenn das vielleicht ein bisschen hart klingt. Die Zeichnungen und der Stil, den die Charaktere hier tragen ist übrigens noch immer ein Augenschmaus und einmal etwas völlig anderes. Da lohnt es sich allemal einen Blick in diesen Band zu riskieren.


Fazit:

3 von 5 Sterne


Daten:

ISBN: 9783865805041

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Flexibler Einband

Umfang: 163 Seiten

Verlag: Tokyopop

Erscheinungsdatum: 28.07.2006


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Worüber schreibt Kye Young Chon?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks